Nachrichten
Du benötigst Hilfe bezüglich Firefox? Bitte stelle deine Frage im öffentlichen Bereich des Forums und nicht per Konversation an wahllos ausgesuchte Benutzer. Wähle dazu einen passenden Forenbereich, zum Beispiel „Probleme auf Websites“ oder „Erweiterungen und Themes“ und klicke dann rechts oben auf die Schaltfläche „Neues Thema“.
Alles Wissenswerte zu Firefox ESR 68 inklusive Unterschiede zu Firefox 68
Mozilla wird am Dienstag Firefox 68 veröffentlichen. Firefox 68 wird gleichzeitig die neue Basis für Firefox ESR sein, die Firefox-Version mit Langzeitunterstützung. Während Firefox 68 und Firefox ESR 68 grundsätzlich identisch sind, gibt es doch ein paar wichtige Unterschiede zwischen beiden Versionen. Auch sonst gibt es einiges Wissenswertes für System-Administratoren.
Alles Wissenswerte zu Firefox ESR 78 inklusive Unterschiede zu Firefox 78
Mozilla hat heute Firefox 78 veröffentlicht. Firefox 78 ist gleichzeitig die neue Basis für Firefox ESR, die Firefox-Version mit Langzeitunterstützung. Während Firefox 78 und Firefox ESR 78 grundsätzlich identisch sind, gibt es doch ein paar wichtige Unterschiede zwischen beiden Versionen. Auch sonst gibt es einiges Wissenswertes für System-Administratoren.
Bergamot Project: Mozilla und Europäische Union bringen maschinelle Übersetzungen ohne Cloud in Firefox
Im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Bergamot Projects arbeitet Mozilla daran, eine Übersetzungsfunktion für Websites in Firefox zu integrieren - und das vollständig ohne Online-Komponente wie Google Translate.
Bericht: Mozilla verlängert Suchmaschinen-Vertrag mit Google
Nach der Ankündigung, dass Mozilla als Folge von COVID-19 die Belegschaft bis Ende des Jahres um rund 250 Mitarbeiter reduzieren wird, gab es Sorge um die finanzielle Situation von Mozilla, nachdem auch der aktuelle Suchmaschinen-Vertrag mit Google Ende des Jahres auslaufen sollte. Nun ist klar: Mozilla und Google haben den Vertrag verlängert.
Cliqz schließt seine Browser- und Suchtechnologien-Abteilungen
Die Cliqz GmbH schließt ihre Bereiche für Browser- und Suchtechnologien. Das deutsche Unternehmen, an denen Mozilla in der Vergangenheit beteiligt war, hatte neben einer eigenen Suchmaschine auch auf Firefox basierende Browser für den Desktop und das Smartphone im Angebot.
COVID-19: Firefox-Updates erscheinen planmäßig, aber mit reduziertem Umfang
Nachdem Google bereits vor einigen Tagen angekündigt hatte, Chrome-Updates vorerst auszusetzen, ist nun auch klar, wie Mozilla auf die Corona-Pandemie reagieren wird. Am Release-Zyklus wird sich nichts ändern, jedoch am Funktionsumfang.
COVID-19: Mozilla kündigt 250 Mitarbeiter
Die COVID-19-Pandemie geht auch an Mozilla nicht spurlos vorbei. Wie Mozilla heute angekündigt hat, wird Mozilla seine Belegschaft bis Ende des Jahres um 250 Mitarbeiter reduzieren, sich intern neu organisieren und einen stärkeren Fokus auf gewinnbringende Produkte setzen.
Das neue Design der QuantumBar-Adressleiste von Firefox
Mit Firefox 68 wird Mozilla eine vollständige Neu-Implementierung der Adresseleiste ausliefern, welche unter dem Namen QuantumBar entwickelt worden ist. Im nächsten Schritt wird die Adressleiste ein neues Design erhalten. Dieser Artikel gibt eine erste Vorschau.
Die Neuerungen von Firefox 68 für Android
Neben Firefox für Desktop-Betriebssysteme hat Mozilla vor kurzem auch Firefox 68 für Android veröffentlicht. Dabei handelt es sich um das letzte Feature-Update für den alten Android-Firefox, der in Zukunft nur noch Sicherheits- und Bugfix-Updates erhalten wird, eher dieser dann später im Jahr durch eine komplette Neuententwicklung ersetzt werden wird. Dieses letzte Feature-Update ist randvoll gefüllt mit Neuerungen, welche in diesem Artikel zusammengefasst werden.
Erweiterte Unterstützung von Add-ons in Firefox für Android
Mozilla hat Firefox für Android komplett neu entwickelt. In der aktuellen Version unterstützt Firefox jedoch nur neun Erweiterungen. Dabei soll es natürlich nicht bleiben. Mozilla hat nun seine nächsten Schritte bezüglich der Unterstützung von Erweiterungen offiziell gemacht. Und auch, welches die nächsten unterstützten Erweiterungen sein werden, steht bereits fest.
Fenix: Darum bekommt Firefox Preview Nightly derzeit keine Updates
Bereits seit geraumer Zeit arbeitet Mozilla an einem komplett neu entwickelten Browser für Android, welcher intern auf den Namen Fenix hört und seit einigen Monaten als Firefox Preview von Interessierten installiert und getestet werden kann. Die Nightly-Version bekommt derzeit allerdings keine Updates. Wieso das so ist und was Google damit zu tun hat, darüber klärt dieser Artikel auf.
Fenix: Eigener Sync-Server kann genutzt werden
Bereits seit geraumer Zeit arbeitet Mozilla an einem komplett neu entwickelten Browser für Android, welcher intern auf den Namen Fenix hört und seit einigen Monaten als Firefox Preview von Interessierten installiert und getestet werden kann. Ab sofort ist auch das Nutzen eines eigenen Sync-Servers möglich.