Letzte Aktivitäten
Sören Hentzschel hat eine Antwort im Thema Kennwörter ( usw.) nicht mehr verfügbar verfasst.
Ich weiß zwar auch nicht, was die Betriebssystem-Angabe „keins” soll, aber im Text steht, dass es um Windows 11 und ein Samsung-Smartphone geht, was Android bedeutet.
---
Grundsätzlich gilt für die Synchronsiation in einem Punkt das Gleiche wie für jede Backup-Software: Bevor man sich im Notfall darauf verlässt, sollte man geprüft haben, dass es auch funktioniert.
Ich würde als erstes am Desktop dieses Add-on [URL:https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/about-sync/] installieren,…
Boersenfeger hat eine Antwort im Thema Kennwörter ( usw.) nicht mehr verfügbar verfasst.
Ohne Angabe eines Betriebssystems wirds schwer. Ohne Profilsicherung wirds gar unmöglich. :(
Sorry, fang einfach neu an und denk immer an extern gespeicherte Sicherungen von Handy- und Computerdaten.
2002Andreas hat eine Antwort im Thema [145.0] Titelleiste verschwunden verfasst.
[…]
Und schon eine Weile bekannt ;)
MaikLH hat eine Antwort im Thema Deutsch-Wörterbuch funktioniert nicht (GPO) verfasst.
Vielen Dank für die Antwort. Das lag einfach daran.
An alle, die eventuell das Problem haben sollen, bitte lädt https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/dictionary-german/ herunter bzw. gibt es einfach über GPO frei.
wellenfeder hat eine Antwort im Thema [145.0] Titelleiste verschwunden verfasst.
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1996961
Ist ein Bug
milupo hat eine Antwort im Thema Deutsch-Wörterbuch funktioniert nicht (GPO) verfasst.
Wie es aussieht, willst du das Sprachpaket installieren. Das Sprachpaket ist aber dazu da, die Sprache von Firefox zu ändern, für die Rechtschreibprüfung gibt es ein eigenes Add-on.
Siehe hier [URL:https://addons.mozilla.org/de/firefox/language-tools/].
MaikLH hat das Thema Deutsch-Wörterbuch funktioniert nicht (GPO) gestartet.
Hallo zusammen,
ich habe über GPOs die Einstellung "" konfiguriert.
Das Problem ist, dass das Deutsch-Wörterbuch (ADD-On) an sich installiert werden kann, aber es funktioniert nicht.
Ich habe alles nach "https://support.mozilla.org/de/kb/Rechtschreibpruefung-nutzen" konfiguriert, aber es funktioniert auch nicht.
Unter about:config habe ich auch den "layout.spellcheckDefault" gefunden und nach kurzer Rechersche habe ich den Wer auf 2 geändert -> aber auch keine Abhilfe.…
Horstmann hat eine Antwort im Thema Eigene Zusatzleisten ab ff 143+ verfasst.
[…]
Wieder mal danke für's testen! :)
Die Anmerkungen für die Iconpfade habe ich auch etwas überarbeitet, hoffe das macht deinen direkten Dateipfad etwas einfacher einzusetzen, obwohl du das wohl schon geregelt hattest. ;)
xeniacode hat eine Antwort im Thema 1&1 Webmailer: Einstellungen Aufruf erzeugt Fehler 403 verfasst.
Nun steht fest, dass das Problem bei 1und1 liegt nicht beim Firefox. Die Cookies- Einstellungen Firefox sind nicht das Problem, sondern die "Berechtigung fehlt auf der Seitenprogrammierung" für den Firefox Browser. Es reicht auch schon ein Fehler z.B. <> Platzhalter im script falsch gesetzt, das es zu so ein Problem kommt. Es bleibt nur abzuwarten welche Überraschungen (1und1) noch kommen.
mpt hat mit
auf den Beitrag von Sören Hentzschel im Thema Updates per winget reagiert.
Sören Hentzschel hat eine Antwort im Thema Updates per winget verfasst.
[…]
Ja.
mpt hat mit
auf den Beitrag von Sören Hentzschel im Thema Updates per winget reagiert.
mpt hat eine Antwort im Thema Updates per winget verfasst.
Hallo
wie gesagt winget ist für mch noch neu und --locale kannte ich nicht.
Ist es so anzugeben: --locale de-DE
mein Code sieht bisher so aus:
winget upgrade -h --id Mozilla.Firefox
FuchsFan hat eine Antwort im Thema Eigene Zusatzleisten ab ff 143+ verfasst.
[…]
Finde ich gut so, und funktioniert hier in v147 ohne Probleme. :thumbup:
Sören Hentzschel hat eine Antwort im Thema Updates per winget verfasst.
Hallo,
wie genau sieht denn dein Update-Befehl aus? Ich vermute mal, dass du den --locale-Parameter mit angeben musst. Aber das ist nur ein Schuss ins Blaue, ich habe es selbst nicht getestet und gerade auch keinen Zugriff auf ein Windows-System.
mpt hat das Thema Updates per winget gestartet.
Ich nutze die automatische Updatefunktion von Firefox, die auch zuverlässig funktioniert. Den Thread habe ich aus technischer Interesse eröffnet:
Zur Zeit probiere ich bei winget aus. In der Powershell ist bei mir unter Firefox das Paket-ID en-US angegeben. Jetzt habe ich das erste Mal mit winget den Firefox aktualisiert und die Sprache war im Browser englisch sowie die deutsche Sprache als Auswahl in den Einstellungen gelöscht.
Installiert winget automatisch bei Updates für den Firefox die…
Sören Hentzschel hat eine Antwort im Thema Probleme mit der Suchleiste verfasst.
[…]
Nicht wirklich. Wenn beispielsweise Google die Information erhält, dass ein beliebiger Nutzer nach „firefox” sucht, betrifft das meinen Datenschutz nicht. Man kann argumentieren, dass man nicht möchte, dass die Suchmaschine grundsätzlich erfährt, wonach gesucht wird. Fair. Aber den Datenschutz-Punkt sehe ich nicht, weil keine dafür notwendige Verknüpfung mit anderen Daten stattfindet.
[…]
Im Reiter „Suche” in den Firefox-Einstellungen gibt es einen eigenen Abschnitt für Suchvorschläge.…
.DeJaVu hat eine Antwort im Thema Syncronisation von verschiedenen Firefox-Einstellungen auf zwei Computern verfasst.
Falls noch nie gesynct wurde, ist das erste Mal ein 'nur Hinzufügen'.