Wo werden die Lesezeichen gespeichert?

  • Hallo Zusammen!

    Ich habe folgendes Problem: Bei meinem alten Notebook ist das Mainboard durchgehämmert, ergo Ding kaputt, neues Notebook.

    Hab aber die Festplatten ausgebaut und entsprechende Sicherungskopien gemacht. Die Frage ist nun: Wo finde ich die alten Lesezeichen etc.? Hatte vorher Windows Vista professional 64bit (falls das einen Unterschied macht ;) ) und an den Einstellung nichts verändert. Finde da einfach nichts.

    Bin dankbar für jede Hilfe...

  • Profilordner

    Zitat

    Windows XP
    ► C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\xxxxxxx.default
    Windows Vista/7
    ► C:\Users\<Benutzername>\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\xxxxxxx.default

    Wobei Benutzername Ihr Windows-Benutzername und xxxxxx eine Zufallskombination aus Buchstaben darstellt.


    Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem alten Profil
    http://support.mozilla.com/de/kb/Wiederhe…0alten%20Profil

    Zitat

    Ein Firefox-Profil speichert alle Ihre wichtigen Daten wie Lesezeichen, Chronik,
    Passwörter usw. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie diese Dateien in das neue
    Profil kopieren können, listet die wichtigsten Dateien des Profilordners auf
    und erläutert, welche Daten in diesen Dateien gespeichert sind.

    MfG

  • //
    Ich werde nie verstehen, warum man keine Umgebungsvariable nutzt! :cry:
    Man umgeht auch andere Gegebenheiten mit Umgebungsvariablen!

    Es sei, man möchte die Feststellung *Gibt es bei mir nicht...* oder den Irrlauf zum 2-ten Profil provozieren!

  • //
    Es gibt einen Mod, welcher einen bestimmten Kreis von Usern mit *Lieschen-Müller" kennzeichnet.
    So etwas gebe es bei mir nicht! Ich überschätze, aber unterschätze auf keinem Fall User! Und ich akzeptiere, wenn jemand diese Kiste als das nutzt was sie ist - ein Fernseher mit Schreibmaschine.

    Zu deiner philosophischen Frage.
    Ja ich halte es für richtig, dass MS sein OS auch dadurch schützt, dass es Usern nicht die augenscheinliche Möglichkeit zum *unabsichtlichen* Löschen oder Verschieben von wirklich wichtigen Dateien oder Strukturen gibt! D.h., für mich liegt der glasklare Vorteil auf der Seite von eingesetzten Umgebungsvariablen! Und das nicht nur aus diesem Grund...

    Der User, der deine obig genannte Alternative bewusst beschritten hat, der hat sich auch 1½ h länger mit dem System beschäftigt; der bindet SW nicht *zufällig* ein; der hat sich vor Erststart einer SW auch mit deren Verteilung im OS + der Steuerung beschäftigt; der fragt gar nicht erst wo was ist!