Hallo,
vielleicht gibt es hier ein Mitglied mit den notwendigen Kenntnissen, denn ich kann die Beobachtungen mangels der Messmittel nicht verifizieren.
Gegeben ist ein MB mit einem SATA II Controller, es sind auch Festplatten SATA II gegeben, aus historischen Gründen wurde die Anbindung mit Kabeln SATA I gestaltet.
Mitunter fiel die Verbindung zu einer Festplatte aus, d.h. durch ein Wackeln an den Stecken wurde es behoben. Da dies doch relativ nervig war, wurden die Kabel SATA I gegen SATA II, mit Verriegelung, getauscht.
Es gibt jedoch einen Effekt, den ich mir nicht erklären kann, darum die Frage an einen Fachmann, Das gesamte System wurde spritziger. Auch wenn es definitiv von der Lage einer Datei abhängt, bei einer Kopie von Platte zu Platte stieg die Übertragungsrate von 90 MB auf 120 MB.
Kenntnisse zur Wellentheorie und zu Fehlanpassungen liegen vor, aber derzeit fehlt mir der konkrete Aufhänger.