Shockwave Flash Plugin wird immer entfernt?

  • Hallo,

    seit neuestem löscht mir alle Nase lang irgendwas mein Shockwave Flash Plugin, sodass ich keine Videos mehr anschauen kann. Ich kann das immer wieder händisch installieren, indem ich die entsprechende DLL in den Plugins-Verzeichnis pack. Dann funktioniert's 'ne Zeit lang, bis mir wieder irgendwas die DLL weg haut.

    Der Adobe Flash Player Installer startet auch alle paar Tage nach dem Hochfahren. Ich hab da schon 'n merkwürdiges Gefühl bei... haut Adobe echt so viele Updates raus? Möglicherweise schießt der mir ja das Plugin weg. Aber falls ja, weshalb?

    Jemand 'ne zündende Idee? :-??:-??:-??

    Danke!

    Viele Grüße,
    Hendrik

  • Klicke auf Hilfe :arrow: Informationen zur Fehlerbehebung :arrow: about:plugins
    und poste das ganze Tableau hier mit der Klammer
    [Blockierte Grafik: http://i51.tinypic.com/16i8ljb.jpg]
    In der Regel ist der händische Import des Flashplayer-Plugins in den (selbst angelegten) Plugin-Ordner im Fuchsprofil nicht nötig, da Firefox dieses auch aus dem Installationsordner vom Flashplayer herausliest...

  • Zitat von Boersenfeger

    - In der Regel [...], da Firefox dieses auch aus dem Installationsordner vom Flashplayer herausliest...


    Das ist soo nicht ganz richtig!

    Unter Windows nutzen die Browser - also auch die Mozille - den Plugin Identifier [1] (PLID), welcher von manchen Programmen (Plug-In) in der Registry hinterlegt wird

    Code
    Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MozillaPlugins

    . D.h., dass die Information verlässlich aus der Registy und nicht aus einem Installationsordner kommt! ¹)

    Typisch für diese Eigenschaft /diese Nutzung sind der WMP, Java (jre), der QT-Player, der Reader von Adobe und die Webplayer von Adobe (kein Anspruch auf vollständige Listung!).

    ¹) für 32-Bit-Software in einem 64-Bit-Windows:

    Code
    Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\MozillaPlugins

    [1] http://www-archive.mozilla.org/projects/plugi…identifier.html