Tabs scrollen funktioniert nicht mehr!

  • Nachdem mein Firefox mal wegen abgeschmiertem Flash-Plugin crashte habe ich das Problem, dass die Tabs nicht mehr scrollbar sind! Statt mehrere Tabs mit der minimalen Länge x nebeneinanderzusetzen, die dann mit den Pfeilen gescrollt werden können sind jetzt alle geöffneten Tabs in die Bildschirmbreite gequetscht - mitunter nur noch das Symbol des einzelnen Tabs sichtbar, dann fängt es an scrollbar zu werden!

    Habe mittlerweile gelesen, dass das was mit der Chrome\userChrome.css zu tun haben soll - das Verzeichnis "Chrome" war in keinem meiner Profilverzeichnisse [default und dem was ich mir irgendwann angelegt habe] vorhanden, also auch nicht die Datei userChrome.css.

    Habe sie nun erstellt, weiß aber nicht ob der Inhalt stimmt... habe den Code aus der userChrome-example.css im Firefox-Ordner.

    Ich wollte mir den Aufwand sparen, mit MozBackup alles zu sichern, neu zu erstellen und zurückzuspielen, weil ich das Problem auch gerne so gelöst bekommen will - wie stelle ich das an, was fehlt da...?


    Nachtrag:
    Habe nun eine kleine Erweiterung für die userChrome.css gefunden, wenn ich die einbinde funktioniert es mit dem Scrollen. Ist diese "Erweiterung" vielleicht etwa Teil der originalen, vollständigen userChrome.css und meine ist einfach nicht vollständig...?

    CSS
    .tabbrowser-tab:not([pinned]) {max-width:250px!important; min-width:120px!important;}
    .tabbrowser-tab:not([fadein]) {max-width:1px!important; min-width:1px!important;}
  • Zitat von BlackSun

    den Code aus der userChrome-example.css


    Den brauchst du nicht und kannst du wieder entfernen.

    In deine selbst erstellte leere userChrome.css kopierst du als erstes folgenden Text rein:

    Code
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");


    anschließend folgt der von dir gewünschte Code

    Die userChrome.css ist standardmäßig auch nicht mehr im Firefox vorhanden. Und die Einträge nennen sich Code und sind keine Erweiterungen.

  • Das ist mir schon klar dass das Code ist, aber ebenfalls wird die Datei dadurch "erweitert" - demzufolge nannte ich es auch "Erweiterung". Und der restliche Code ist auskommentiert, sind ja alles nur Beispiele wie man Änderungen anwenden könnte. Macht also keinen Unterschied, lass ich mal drin für den Fall, dass ich mal eine der darin vorgeschlagenen Änderungen haben möchte.

    Der benötigte Code im "Kopf" der Datei ist ja bereits vorhanden in meiner, gefolgt von dem Code, der das Verhalten zu reparieren scheint.

    CSS
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"); /* set default namespace to XUL */
    
    
    .tabbrowser-tab:not([pinned]) {max-width:250px!important; min-width:120px!important;}
    .tabbrowser-tab:not([fadein]) {max-width:1px!important; min-width:1px!important;}

    Damit jedenfalls funktioniert es wieder wie erwartet, aber wenn ich das richtig verstehe, sollte es das auch ohne diesen Code, gar ohne diese Datei tun...? Wieso tut es das dann nicht, wovon wird das denn sonst definiert...?
    Denn dann wird das wohl zerschossen sein, und wenn da noch mehr drin stand...