bei jedem firefox start stellt mcafee die zulassungsfrage

  • Hallo, ich habe Windows 7 mit 64 Bit. Ich kann mich nicht so technisch ausdrücken wie die meisten von euch. Dennoch muss ich mein Problem irgendwie lösen, weil ich auf firefox wegen der Lesezeichenstruktur nicht versichten kann.Ich habe vor einigen Wochen versucht über Firefox mit Benutzername und Passwort auf den Privatserver eines Programmierers zuzugreifen , der mir eine Datenbank programmiert. Die Zugangsdaten stimmen, und alles funktionierte eine Weile mit Firefox bis ich mal vergaß, auf den Abmeldelknopf zu drücken. Seitdem meldet Firefox, dass es die Site nicht gibt. Bei IE funktioniert alles bestens. Ausserdem meldet sich bei jedem Firefoxstart das Sicherungsdprogramm von McAfee und fragt, ob ich einverstanden bin dass Firefox in meine Programme geht. Wenn ich ja drücke, dann funktioniert alles aber langsamer als am Anfang. Aber ich kann immer noch nicht auf den Server des Programmierers zugreifen.
    Nach Lektüre der Standardfehlersuche müsste ich jetzt den ganzen Firefox deinstallieren einschließlich Profilordner und dann einen neuen installieren und mit dem gespeicherten Profilordner ausrüsten. Die entsprechende Anleitung in dem Firefox Support verstehe ich aber nur zum Tei. Ich habe deswegen Angst, dass ich einen Fehler mache und dann überhaupt keinen Firefox mehr habe. Ich hoffe, dass mir jemand nach obiger detaillierten Schilderung einen weniger gefährlichen Weg zeigen kann.
    In einem anderen Forum las ich, dass es jetzt Firefox 4 für Windows7 64 bit gibt. Ich finde aber nichts in der offiziellen Literatur von Mozilla darüber. Hat jemand dazu einen besondere Info?

  • Zitat

    Ausserdem meldet sich bei jedem Firefoxstart das Sicherungsdprogramm von McAfee und fragt, ob ich einverstanden bin dass Firefox in meine Programme geht.


    1. Welches Sicherungsprogramm?
    2. Was ist "meine Programme" bei dir?

  • hallo Fox1Fox und Brummelchen,
    vielen Dank für Eure Ratschläge. Sie haben mir indirekt sehr viel weitergeholfen. Ich habe daraufhin mit dem McAfee support gesprochen. Sie zeigten mir mit ihrer Computermaus auf meinem Bildschirmm dass ich mit dem User Acccount Control von windows7 ein Problem habe und nicht mit McAfee. Weil ich einen ganz neuen Computer habe wusste ich gar nicht dass Windows7 mit dem User Account Control nochmal eine zusätzliche Sicherheitsstufe eingeführt hat. Soweit ich mich erinnere muss es auf default eingestellt gewesen sein und machte sich nie bemerkbar, wenn ich FireFox benutzte. Vor ein paar Wochen fing dann mit jedem FireFox start die ätzende Fragerei an, ob ich FireFox zulasse. Ich dachte diese Frage käme von McAfee. Erst mit Hilfe der McAfee Leute lernte ich wie man User Account Control deaktivieren kann. Und danach ist meine Problem tatsächlich verschwunden und FireFox kann ungehindert in meinen Computer kommen. Auf der Zulassungsliste von User Account Control gibt es scheinbar keine Möglichkeit den FireFox zu listen. Warum lässt sich FireFox das gefallen?

  • UAC hat dazu auch keine Einstellungen, nur einen Schieberegler für die Schärfe der Nachfrage.
    Standard ist der dritte Strich von unten (ist auch dicker markiert).
    Allerdings solltest du dir Gedanken machen, wenn Firefox dadurch mehr oder komplett
    blockiert wird, dann ist nämlich was faul, das ist kein normales Verhalten.

    Bitte die Gegenprobe zu McAfee durchführen

    Malwarebytes' Anti-Malware (MBAM)
    http://www.malwarebytes.org/
    (Version 1.51.0.1200, Update >6830, Vollständigen Scan!)

    Anleitung zur Benutzung (mit Admin-Rechten ausführen)
    http://www.hijackthis-forum.de/tipps-tricks/2…-anleitung.html

    Das Logbuch bitte hier als CODE einfügen

  • Zitat von aktivpate

    Erst mit Hilfe der McAfee Leute lernte ich wie man User Account Control deaktivieren kann.


    Du kannst den Komikern von McAfee einen schönen Gruß bestellen: Die UAC hat schon einen Sinn !

  • MBAM installieren, Update laden und "Vollständigen Scan" durchführen.
    Falls ohne Befund ist das zwar keine 100% Sicherheit, aber ein guter Anhaltspunkt.
    Danach kann MBAM wieder runter... (ich nutze es als zweite Meinung)

  • Hallo Brummelchen,
    das ist mir zu kompliziert. In einem Forum habe ich gesehen, wie sich nur Professionelle über diese MBAM unterhalten und ich habe nichts verstanden. Stattdessen habe ich mir die Website von servece.mcafee.com mal angesehen und dort eine ziemlich verständliche Anleitung gefunden, mit der man McAfee deinstallieren kann. Das würde ich gerne tun und stattdessen Kaspersky einrichten. An die ich mehr gewöhnt. Ich hatte nur McAfee weil das schon auf meinem neuen Dellcompouter installiert war. Mein Bedenken ist, dass bei solchen Deinstallationen oft Teile vom Programm nicht entfernt werden und dann Ärger machen, wenn man die Konkurrenz laden will. Wie berechtigt ist dieser Zweifel?