Speedport W 504 V unter Windows anschließen?

  • Tach,

    eine Bekannte ist entschlossen, sich mit großen Schritten in die Neuzeit des Internets zu begeben. Dazu möchte sie das vorhandene DSL-Modem (irgendein ein Uraltteil Sinus wasweißich von der Telekom) gegen einen WLAN-Router tauschen. Der Router wird der Speedport W 504 V von der Telekom sein. Dieses Ding werde ich die Tage anschließen, was an sich kein Problem ist, weil ich selbst so ein Teil benutze. Meine Frage ist allerdings: wenn man unter Windows ins Internet geht, dann hat man doch normalerweise eine DFÜ-Verbindung? Und diese Verbindung muss ich doch erst entfernen? Wie mache ich das am besten? Wahrscheinlich über Startmenü und dann irgendwie weiter. Wo finde ich die DFÜ-Verbindung?

    vielen Dank schon mal.

  • Ein WLAN-Router übernimmt für dich die DFÜ Verbindung und agieren als Netzwerkserver. Du brauchst im Grunde nur mit einem Netzwerkkabel den jeweiligen Rechner an den Router anschließen. Wenn der Rechner auf DHCP eingestellt ist (Standard), dann bekommt er vom Router eine lokale IP zugewiesen und ist ab da im Router-Netzwerk. Über den Browser kannst du dann über die IP des Routers selbst auf diesen Zugreifen und über ein Webinterface konfigurieren.

    Dort kannst du dann die Verbindung zum Anbieter erstellen (dein neues DFÜ) und auch das WLAN einrichten.

    Wenn du den Router selbst nutzt, sollte dir das eigentlich bekannt sein?

  • Zitat von bugcatcher

    Wenn du den Router selbst nutzt, sollte dir das eigentlich bekannt sein?

    Wenn ich ein Windows-System hätte, wäre das richtig (dann hätte ich aber auch nicht gefragt), aber: ich arbeite seit 4 Jahren mit Ubuntu, und als ich vor einem Jahr das 10.04 installiert habe, kam zeitgleich auch der Speedport dazu, außerdem ein neuer Laptop, d. h., ich habe alles von Grund auf neu installiert. Abgesehen davon musste ich mich auch vorher schon nicht um DFÜ und dergleichen kümmern, das geht ja alles von alleine.

    Zitat von Brummelchen

    Bitte KEINE sonstige Software installieren, Windows kann alles von allein!

    Kann ich fast gar nicht glauben, aber, wir werden sehen. Ich weiß nicht, welches Windows die Dame verwendet, sie selbst weiß noch nicht mal, wo sie ihre Zugangsdaten wie T-Online-Nr. und ähnliches versteckt hat.

    Erstmal vielen Dank an alle Beteiligten, ich soll den Kasten am Donnerstag installieren, mal sehen, ob es klappt.

  • In der Systemsteuerung -> Internetoptionen -> Verbindungen dürfen keine Einträge für eine Einwahl mehr vorhanden sein. Ohne Änderung wird der Speedport nur als Modem genutzt.

    P.S. vor der Löschung kannst du dort die Zugangsdaten eruieren.

  • Zitat von .Ulli

    P.S. vor der Löschung kannst du dort die Zugangsdaten eruieren.

    Guter Tipp, danke!