Erweiterung von Secude/SAP

  • Hallo zusammen

    wir haben ne Erweiterung von der Firma Secude. Das Plugin holt sich ein Zertifkat und ermöglicht es einem Benutzer
    sich in eine Zeiterfassungsseite von SAP einzuloggen. Der Hersteller (in Zwischenzeit SAP) ist zur Zeit nicht in der Lage
    das Problem zu fixen. Jetzt wollt ich mal nachfragen, ob es Möglichkeiten gibt Plugins scriptmässig oder anders automatisiert neustarten zu lassen.

    Danke für Feedback. Etwa 200 Firefoxuser würden sich bedanken.

    lg

  • Hallo PHZH,

    Willkommen im Forum

    Ohne einen Link zu der Erweiterung kann man schwerlich etwas sinnvolles äußern.
    Obendrein sollte auch klar beschrieben sein, was eigentlich nicht funktioniert.

  • Hallo Ulli

    danke dir.

    das Plugin von der Firma Secude, welches von der Firma SAP übernommen wurde ist ein kostenpflichtiges Plugin. Daher ist es ein bisschen heikel wenn ich dir die Erweiterung einfach so zur Verfügung stelle. Vor allem aus rechtlicher Sicht. Zudem ist es noch nicht offiziell im Verkauf sondern wurden unserer Firma im Projekt zur Verfügung gestellt. Ich versuche das Problem so gut wie möglich zu umschreiben.

    Wenn man das Plugin inital installiert, dann funktioniert es eigentlich einwandfrei. Nach Schliessen des Browsers oder runterfahren des Rechners funktioniert die Erweiterungen nicht mehr. Man kann es manuell anwerfen indem es über Extras>Addons>Erweiterungen deaktiviert und wieder aktiviert. Dann läuft es wieder.

    Da der Hersteller wie oben beschrieben gerade übernommen wurde, läuft da im Moment nicht viel. Ich suche ne Möglichkeit, wie man mit anderen Tools, Scripts oder z.B. Macro diese Erweiterung deaktivieren und aktivieren der Erweiterung automatisieren könnte.

    Ich kann dir auch ne Dokumentation per Word zusammenstellen und zustellen, wenn du Zeit und Lust hast dir das mal anzuschauen.

    Da wir aber zur Zeit rund 200 - 300 User mit dieser Erweiterung haben ist natürlich eine grosse Dringlichkeit gegeben.

  • Zitat von PHZH

    Ich kann dir auch ne Dokumentation per Word zusammenstellen und zustellen, wenn du Zeit und Lust hast dir das mal anzuschauen.

    Nö, das bringt es nicht.

    In deiner Firma sollte es eigentlich auch einen der Jurisprudenz mächtigen Personenkreis geben. Da muss es im Vertrag auch eine Regelung über die Wartung geben und wann man einen externen Dienstleister beauftragen kann.

  • Moin.

    Zunächst stolpere ich über Begrifflichkeiten.
    Um etwas aufzudröseln,muß man schon klar unterscheiden,ob es sich um eine Erweiterung oder um ein PlugIn handelt.
    Es geht um "Secure SignOn",nehme ich an?
    Könnte es sich vielleicht um ein Problem mit den Userrechten in Eurer Umgebung handeln?
    Es werden nicht zufällig bestimmte Einstellungen beim Beenden/Start "genullt"?
    Vielleicht hilft Dir ja diese Lektüre weiter : Add-on Entwicklerecke , dort ggf. die Add-on-Überprüfung.
    Um an Ulli's Beitrag anzuknüpfen:
    Sollte es uns hier gelingen,eine entgeltfreie Lösung für ein kostenpflichtiges Produkt zu finden,würde ich anregen,über einen Obulus an den Hausherrn hier für einen neuen Server nachzudenken...
    :mrgreen:
    Bis später
    Gruß
    P.