Normalerweise kann man ein markiertes Wort ins Suchfeld rechts von der Adressleiste reinziehen. Dann öffnet sich ein weiterer Tab, in dem das Wort in Google incl. Suchergebnissen gezeigt wird.
Dieses Google ist aber nicht google.de, sondern google.com.
Seltsamerweise ist das momentan anscheinend nicht online (Es kommt immer "Server nicht gefunden.").
Weiß bitte jemand, was da los ist?
Hat das womöglich irgendwas mit den aktuellen Ereignissen in Ägypten zu tun?
Wo ist Google.com?
-
Centauri39 -
1. Februar 2011 um 12:03 -
Erledigt
-
-
Könntest Du mal bitte google.com aufrufen und mir mitteilen, ob Du da rein kommst?
Die Änderung auf google.de muss ich wahrscheinlich im about:config machen (in den Optionen hab ich nämlich nichts gefunden). Ich weiß nur (noch) nicht, bei welchem Eintrag.
Heute ist irgendwo der Wurm drin, auch dieses Forum hier war eine Weile nicht erreichbar.
-
Zitat von Centauri39
Die Änderung auf google.de
Inst. dir Google.de für die Suchleiste von hier
http://mycroft.mozdev.org/google-search-plugins.html
Danach mußt du sie noch aktivieren mit dem kleinen Pfeil in der Suchleiste.
Zitat von Centauri39auch dieses Forum hier war eine Weile nicht erreichbar.
-
Google.de auf der verlinkten Seite lässt sich nicht installieren.
Es heißt immer "...wird von Firefox nicht unterstützt und kann nicht installiert werden."
Ich hab´s mit "Google DE - Das Web" und mit "Google Deutschland - Nicht personalisiert" probiert. Beide ein Reinfall.Danke für die Info zum Server-Problem des Forums.
-
Zitat von Centauri39
Google.de auf der verlinkten Seite lässt sich nicht installieren.
:-??[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/01.02.11/67quaeecsb8y.jpg]
Zitat von Centauri39Danke für die Info zum Server-Problem des Forums.
Bitte, gern geschehen. -
Zum Screenshot:
Wenn ich da auf "Suchmaschinen verwalten" gehe, komm ich nur .
Ein Wechsel auf die verlinkte Seite führt zum bereits genannten Ergebnis.
Liegt das vielleicht daran dass ich noch XP Home SP3 habe?Auf der addons.mozilla-Seite hab ich schon mal google.de installiert,
aber die Funktion mit dem Drag´n´Drop ins Suchfeld funktioniert trotzdem nicht.
Vermutlich sucht der FF immer noch mit google.com anstelle mit google.de.EDIT:
Zum Server-Problem:
Das trat auf unmittelbar nachdem ich meine Frage gepostet hatte.
Sollte ich da jetzt ein schlechtes Gewissen haben? -
-
Hoffentlich nicht!
Das wäre mir überaus peinlich! :shock::oops: -
Hmmm... die Drag&Drop-Funktion hab ich noch verwendet. Probier doch aber mal folgendes: Text markieren -> Rechtsklick auf die Markierung -> Google-Suche nach ...
[attachment=0]google-suche-via-kontextmenü.png[/attachment]
Funktioniert mit jeder oben eingestellten Suchmaschine.
-
@ Estartu
Sorry, geht auch nicht.
Es heißt wieder "Server nicht gefunden" und bezieht sich auf die .com-Seite, nicht auf .de, obwohl ich google.de von der addons.mozilla-Seite installiert und ausgewählt habe und obwohl sich die Kontext-Option auf google.de bezieht.Live long and prosper! :wink:
EDIT:
Guten Morgen! Es ist 19:39h!
Oh Mensch,... hätt ich doch bloß mal früher meine IP geprüft. :shock:
Mein Provider hat offenbar heute die IP-Bereiche geändert.
Daran muss es wohl liegen.
Wenn ich einen ausländischen Proxy zwischenschalte, komm ich problemlos auf google.com und die Drag´n´Drop-Funktion klappt auch wieder. Mal sehen, wie lange ich den Proxy brauche, bevor die das geregelt haben. -
Centauri39: Live long and prosper! -> falsche Serie. Kenne allerdings Star Trek.
Mein Nick stammt jedoch aus der Perry Rhodan-Serie.
BTW: Welschen Provider hast du denn, der derartige DNS-Probleme hat?
-
@ Estartu
Ooops, sorry, ich glaubte, die Serie an Deinem Kontext-Font erkannt zu haben und Deinen Nick habe ich als Abkürzung für "European StarTrek Union" interpretiert (keine Ahnung, ob´s die gibt).
Bin bei GMX.
Gerade hab ich den Drag´n´Drop noch mal ohne Proxy probiert.
Inzwischen kommt Google wieder mit entsprechenden Suchergebnissen.
Allerdings werde ich offenbar auf die .de-Version umgeleitet, obwohl der FF im about:config anscheinend auf .com steht.
Jetzt weiß ich nicht genau, ob das vor der IP-Umstellung (*) schon so war oder nicht (wird doch nicht schon der nächste Schritt in Richtung I-Net-Zensur sein? :-?? ).(*) Das haben die, wenn ich mich recht erinnere, zuletzt vor zwei Jahren gemacht und ich vermute, da haben die gestern vielleicht einfach was vergessen.
-
mit einmal die Website -> http://www.google.com/ncr besucht
(Cookies beachten die gesetzt werden, erlauben vorausgesetzt )
wird bei mir die nächsten Such Ergebnisse auf Goole.com geleitet. Suchmaschine ist Google.de gesetzt.Lösche ich die zwei Gesetzen Cookies google.com (Cookie-Name PREF und NID) gelange ich wiederum auf die Google.de
Zu welchem Ergebnis kommst Du ? Centauri39
Gruß, Erich
-
OK, damit komm ich auch auf google.com, nach Löschen der bisherigen Google-Cookies.
Aber das ist jetzt Google mit der englischen Oberfläche.
Jetzt bin ich gerade verwirrt.
Bisher war es immer google.com (laut FF-Statusleiste), aber trotzdem in Deutsch.
Jetzt ist es die Seite google.com, aber in Englisch. :-??EDIT:
Jetzt hab ich nochmal die Google-Cookies gelöscht und den Drag´n´Drop probiert.
Es kommt das deutsche Google, also google.de (laut Adressleiste).
Hilfe, jetzt bin ich noch mehr verwirrt.
Ich weiß nicht mehr, was der Originalzustand ist? -
Zitat von Centauri39
Jetzt ist es die Seite google.com, aber in Englisch
danke Dir für die Rückmeldung. :klasse:
http://www.google.com/ncr wie gehabt aufrufen. Klick auf Search settings (Website Google Preferences)
Interface Language
Display Google tips and messages in German wählen. Save PreferencesThe Page at http://www.google.com says: Your preferences have been saved
Solange ich die Cookies von Google.com nicht lösche
kann ich also mit dem von Mozilla Firefox gelieferten Google.de die Suche in Google.com aufrufen.Ein Lesezeichen http://www.google.com/webhp?hl=de tut es ebenso.
Mit der Einschränkung die Suchmaschine Google.de bleibt Google.de.
Gruß, Erich
-
Jaaaa.....!!! :mrgreen:
Genau das wollte ich, google.com, aber in Deutsch.
Danke!!!:klasse:
-
Netter Diskurs, nur gibt es real weder google.de noch google.com.
Zitat von dig http://www.google.de;; ANSWER SECTION:
http://www.google.de. 74347 IN CNAME http://www.google.com.
http://www.google.com. 71970 IN CNAME http://http://www.l.google.com.
http://www.l.google.com. 112 IN A 209.85.149.105
http://www.l.google.com. 112 IN A 209.85.149.106
http://www.l.google.com. 112 IN A 209.85.149.147
http://www.l.google.com. 112 IN A 209.85.149.104
http://www.l.google.com. 112 IN A 209.85.149.103
http://www.l.google.com. 112 IN A 209.85.149.99beide sind Aliase auf http://www.l.google.com
Die gewünschte Antwortsprache wird auch ohne Cookies über die Einstellungen -> Inhalt -> Sprachen festgelegt.
-
Mir ging es jedoch nicht um die Antwortsprache, sondern um die Oberflächensprache.
-
Der Tenor meiner Antwort lag auch etwas woanders. Egal ob du *.de oder *.com aufrufst, du landest immer bei den identischen Servern, Somit spielt die TLD bei der Sprache keinerlei Rolle. Es sind die Header, bzw. Cookies, die die Sprache definieren.
P.S. eine ggf. vorhandene Sprachmöglichkeit auf der Ebene der Parameter wurde hier nicht verifiziert.
-
Mal angenommen, google.de würde nur noch zensierte Ergebnisse bringen, könnte man mit der Wahl von google.com dieser Zensur entgehen?
Wenn es eh die selben Server sind, wohl eher nicht, oder? -