Datenschutz

  • Servus
    In einem Leserbrief in einer Wochenzeitschrift, in dem es darum ging, wie man verhindern kann, dass die eigenen Surfgewohnheiten gespeichert werden, stand, dass man nach jeder Internetanfrage einfach die Begriffe "Hüttenschuhe - High Heels" abfragen soll. Kann mir jemand sagen, was der Leserbriefschreiber damit meint. Meint er damit, dass nur die letzte eventuell unsinnige Anfrage vom Netzbetreiber verwertet werden kann und ist das richtig?
    Ich bedanke mich schon für die Anworten.
    Gruß

  • Darauf kann man (eigentlich) keine Antwort geben, da schon die Frage zeigt das dir scheinbar nicht ganz klar ist wo eigentlich das/ein Problem liegt.

    An Datenschutz im Internet zu denken ist wichtig, da hast du schon mal recht.
    Wenn du dann aber aktiv werden willst, musst du auch ein konkretes Szenario im Kopf haben.

    Überlege dir erst einmal wer von dir überhaupt was an Informationen bekommt.
    Wer soll deine Surfgewohnheiten speichern? Was verstehst du überhaupt unter Surfgewohnheiten? Was verstehst du unter eine Internetanfrage?
    Du redest vom Netzbetreiber? Oder vielleicht von deinem Internetanbieter? Meinst du evtl. Google?

    Erst wenn dir klar ist was überhaupt passieren soll, kann man sich entsprechend verhalten.