spyware protection

  • Jeder Zugriffsversuch auf das Internet (firefox, Google earth, Skype) führt zu einer Einblendung einer Firma Spyware protection, dass ein worm mein System bedrohe und ich die spyware protection kaufen soll. Internetzugang wird gleichzeitig blockiert.
    Wie kriege ich die spayware protection wieder raus?
    Schönen Dank schon mal für die Hilfe.
    meinolfb

  • autsch, liest sich jedenfalls nicht gut.
    Geh mal davon aus, dass dich irgendein Rogue (Fake-AV) erwischt hat.
    Und damit bleibt dir nur eines über:

    Malware - was nun?
    * Daten sichern (Dokumente, Music usw kopieren, Image anlegen oder ... etc)
    * Windows-CD/DVD einlegen, booten
    * mit Windows-CD/DVD Systemlaufwerk formatieren
    * Windows neu installieren
    * alle Windows-Updates installieren
    * alle Programm-Updates installieren (besonders die von Adobe)
    * sicheren Browser benutzen
    * nur Programme aus sicheren Quellen installieren
    * Sicherheitskonzept überdenken!
    * bei Trojaner zusätzlich alle Passwörter ändern
    * nicht mehr als Admin surfen!

    Denn selbst, wenn du es bereinigst, ist die Sicherheitslücke noch vorhanden,
    die zu suchen und zu stopfen, dürfte für die meisten das eigentliche Problem
    darstellen, daher besser gleich alles neu aufsetzen.

    Wenn du dich vergewissern willst, ob und wie es dich erwischt hat:

    Malware suchen mit diesem Tool

    Malwarebytes' Anti-Malware (MBAM)
    http://www.malwarebytes.org/

    Anleitung zur Benutzung
    http://www.hijackthis-forum.de/tipps-tricks/2…-anleitung.html

    Säubern eines gefährdeten Systems
    http://www.microsoft.com/germany/techne…les/600574.mspx

    Zitat

    Sie können ein gefährdetes System auch nicht säubern, indem Sie einen Virenscanner
    verwenden. Um die Wahrheit zu sagen, einem (vollständig) kompromittierten System ist
    einfach nicht mehr zu trauen. Auch Virenscanner müssen sich an irgendeinem Punkt
    darauf verlassen können, dass die Rückmeldungen des Systems der Realität entsprechen.
    Und auf die Frage, ob eine bestimmte Datei vorhanden ist, antwortet der Angreifer ggf.
    einfach mit einem Tool, das falsche Tatsachen vorspiegelt.