Abschied von der gewachsenen KB?

  • Nö, kein Abschied, sondern der alte Wein in neuen Schläuchen.

    Zitat

    When we launched SUMO back in the days of Firefox 2, our TikiWiki based software was a great choice. But by the beginning of 2010 it became clear to us that we’d need something new to be able to keep up with our ever growing community of Firefox users, so we decided to write a completely new support system (named Kitsune) from scratch.


    Ohne über das noch wachsende Kind, aka firefox nurse, negativ urteilen zu wollen, was ich immer noch vermisse sind Sachen wie

    a.) eine Offline-Hilfe via F1.
    Mag sein, dass das für die Zukunft angedacht ist, aber wenn der Zugang zum Internet über "Sicherheitstools" blockiert ist, schaut der Anwender leider in die berühmte Röhre.

    b.) eine Hilfe für Firmenkunden
    Als Inhaber einer Firma erwarte ich die Hilfe vor Ort. D.h. die Replikation der DB muss möglich sein, damit ich den Schulungsbedarf der Mitarbeiter frühzeitig erkenne und entsprechende Maßnahmen einleiten kann.

    Aber Firmenkunden sind augenscheinlich immer noch kein Thema bei Mozilla.

  • Zitat von .Ulli

    - sondern der alte Wein in neuen Schläuchen.


    Nun, das war SUMO schon immer (die 1-ten 90 KB- Aufrufe)!

    Trotzdem habe ich da ein Kribbeln. Nutze ich die KB- Suche, kommt etwas umfassend gewachsenes Genaues. Gleiche Eingabe im master.support - etwas überspitzt - SUMO_Bla_Bla!

  • Zitat von pcinfarkt

    Trotzdem habe ich da ein Kribbeln.

    Hier kribbelt da nichts mehr.
    Es wird von Mozilla das Klientel nicht unterschieden. Ein gemeiner Anwender benötigt und sucht ganz anders als ein Administrator.

    Zitat von pcinfarkt

    Nutze ich die KB- Suche, kommt etwas umfassend gewachsenes Genaues.

    Genau, nur damit dürfte besagter gemeiner Anwender überfordert sein.

    Zitat von pcinfarkt

    Gleiche Eingabe im master.support - etwas überspitzt - SUMO_Bla_Bla!

    Warum auch immer, das scheint momentan das Zielklientel zu sein.

    Augenscheinlich ist es zu schwer mal zu Potte zu kommen:
    a.) der Entwickler schreibt ein Stück vom Code
    b.) der Entwickler schreibt auch einen reproduzierbaren Testcase zum Code
    c.) der Entwickler schreibt auch die Dokumentation der internen Auswirkung und für den Benutzer seines Codes.

    Alles könnte dann dem Anwender mit dem Produkt ausgeliefert werden. Aber nö, der Punkt c.) wird geflissentlich ignoriert und an die Commune abgeschoben.

  • Zitat von .Ulli


    a.) [...]
    c.)


    Ich denke, dass ist Absicht und unabhängig von Mozilla /dem Thema :| .
    Und man bedenke die Konsequenz. Das wären ellenlange Fahrpläne durch einen UND- /ODER- Dschungel mit allen JA- /NEIN- Verästelungen (DE).

    Für meinen Teil kann ich damit leben. Ich lese nach der gefällten Entscheidung /Notwendigkeit auch keine Beipackzettel... :D

    Ich denke bloß, das eine über Jahre gewachsenen Knowledge Base bleiben sollte.

  • Zitat von pcinfarkt

    Ich denke, dass ist Absicht [...]

    Ja Absicht, ob diese sich aber aus einer gewissen Uneinsichtigkeit, aka Politik, ableitet kann hier nicht beurteilt werden.

    Zitat von pcinfarkt

    Das wären ellenlange Fahrpläne durch einen UND- /ODER- Dschungel mit allen JA- /NEIN- Verästelungen (DE).

    Nicht für den Anwender. Der bekäme eine saubere kontextsensitive Hilfe.

    Zitat von pcinfarkt

    Ich denke bloß, das eine über Jahre gewachsenen Knowledge Base bleiben sollte.

    Unbedingt, denn diese ist ein praktikables Destillat der in den Quellen vorliegenden Wissensbasis.