Fragen zu Chickenfoot

  • Hallo,

    ich habe vor kurzem das Add-on Chickenfoot (http://groups.csail.mit.edu/uid/chickenfoot/) installiert, habe aber einige Probleme damit.

    1. Ich schaffe es einfach nicht, mich auf diversen Seiten automatisch einzuloggen. Gute Beispiele sind dieses Forum oder MeinEbay. Chickenfoot hat offensichtlich Probleme, die Felder für Benutzername und Passwort ordentlich auseinanderzuhalten und ich habe leider nicht genug Javascriptwissen, um den Fehler auszubügeln. Wenn ich über die Makroaufnahmefunktion die Einloggaktion aufzeichne, kommt das heraus (Passwort muss ggf. manuell nachgetragen werden):

    click("Benutzername:")
    enter("Benutzername:", "bluemule")
    click("Passwort:")
    enter("Passwort:", "xxxxx")
    click("Mich bei jedem Besuch automatisch anmelden")
    check("Mich bei jedem Besuch automatisch anmelden")
    click("Meinen Online-Status während dieser Sitzung verbergen")
    check("Meinen Online-Status während dieser Sitzung verbergen")
    click("Anmelden button")
    go("https://www.camp-firefox.de/forum/ucp.php?…45673456bb76543")
    go("https://www.camp-firefox.de/forum/ucp.php?…45673456bb76543")
    go("https://www.camp-firefox.de/forum/ucp.php?mode=login")
    go("https://www.camp-firefox.de/forum/ucp.php?mode=login")
    go("https://www.camp-firefox.de/forum/ucp.php?mode=login")
    go("https://www.camp-firefox.de/forum/index.php")

    Ebay sieht auf seine Weise ähnlich aus, wobei wie gesagt, die Felder Benutzername und Passwort das Problem zu verursachen scheinen. Ich habe auch schon versucht, den kompletten Code bzw. diverse Codebausteine aus dem Makro, den man in iMacros erzeugen kann (und der dort funktioniert), zu verwenden, jedoch leider ohne Erfolg.

    2. Die Schaltfläche/das Symbol von Chickenfoot, das ich über "rechte Maustaste auf Menüleiste" -> "Anpassen" auf die Menü-, Navigations-Symbol- bzw. Lesezeichen-Symbolleiste ziehen kann, ist nicht sichtbar. D.h. im Dialogfeld "Symbolleiste anpassen" erscheint lediglich der Text "Chickenfoot", jedoch ohne Symbol. Da ich standardmässig den Text auf den Leisten ausgeschaltet habe, habe ich eine graue, also quasi unsichtbare Schaltfläche ohne Symbol auf der Leiste, die ich links und rechts mit zwei Trennlinien eingegrenzt habe, um mich noch orientieren zu können. Ich habe bereits zu testzwecken alle anderen Add-ons deaktiviert, jedoch ohne Erfolg.

    3. Ist es möglich, die vereinfachte Chickenfoot-Sprache irgendwie automatisch in echte Javascriptausdrücke zurückzuübersetzen, um anderweitig damit arbeiten zu können?

    Für Ideen, Hilfe und Ratschläge wäre ich dankbar.

    Grüße, bluemule

    Firefox 3.6.8
    Chickenfoot 1.0.7

    Firefox immer aktuell

  • Danke für den Hinweis, ich habe soeben upgedatet. Leider war dies nicht über "Hilfe" -> "Nach Updates suchen" möglich (dort wurden keine Updates gefunden) und ich musste manuell aktualisieren..

    Firefox immer aktuell

  • Wenn das Teil mir solche Probleme bereiten würde, würde es wieder runter fliegen... Das du nicht über Firefox updaten kannst wird dir wie mitgeteilt? Es werden keine UpDates gefunden oder du erhältst eine Fehlermeldung? Wenn ja, was steht drin? Automatische Updates sind eingestellt?

  • Boersenfeger: Noch bin ich in der Testphase, was Chickenfoot angeht und empfinde es bisher vom Design als ansprechendes und zudem (zumindest in meiner Konfiguration) ressourcenschonendes und relativ intuitives "Spielzeug", mit dem ich auch schon einige Erfolge erzielen konnte. Nur mit dem Einloggen klappts halt noch nicht und ich dachte, vielleicht könnte mir hier jemand "auf die Sprünge helfen".

    Automatische Updates in Firefox habe ich generell deaktiviert. Die Firefoxmeldung nachdem ich auf Hilfe -> "Nach Updates suchen" klicke, lautet(e): "Es sind keine neuen Updates verfügbar. Bitte versuchen Sie es später erneut, oder aktivieren Sie das automatische Firefox-Update." Daher habe ich die aktuelle Installationdatei von der offiziellen Homepage heruntergeladen und manuell installiert.

    Firefox immer aktuell

  • Firefox immer aktuell

    Einmal editiert, zuletzt von bluemule (12. September 2010 um 10:33)

  • Editiere bitte den Post und setze die Liste in die Klammer Code!
    Wow, stattliche Anzahl, die benötigst du alle?
    Die Einlogseiten haben von NoScript die Genehmigung?
    Erstelle ein zusätzliches Testprofil, in dem nur die problematische Erweiterung installiert ist und teste...
    Bei den PlugIns fehlt leider die Versionsangabe.

  • Hallo Boersenfeger,

    den vorigen Post habe ich in Code gesetzt und die Plugins ergänzt. Ich würde schon sagen, dass ich die meisten der Erweiterungen brauche. Über 90% haben sich als nützlich und in dieser Konstellation stabil erwiesen. Ein gewisser Teil unterliegt einer "Fluktuation", da wird ausgetauscht, getestet usw. Momentan suche ich z.B. nach einem geeigneten Makrotool bzw. eigentlich ist die Wahl schon auf Chickenfoot gefallen, mit o.g. Problemen.

    Die Einlogseiten haben NoScript-Genehmigung. Das mit dem Testprofil hoffe ich im Laufe des Tages angehen zu können, ich habe gerade keine Zeit und melde mich, sobald Ergebnisse vorliegen.

    Firefox immer aktuell

  • Um Erweiterungen zu testen, würde ich immer ein Testprofil nutzen. Dann erlebst du mit deinem Arbeitsprofil keine Zwischenfälle.
    Folgendes auch aus Sicherheitsgründen aktualisieren:
    Veraltete Erweiterung:
    IETab Plus 1.94.20100904 erhältlich auf http://coralietab.mozdev.org/installation.html
    Veraltete Plugins:
    Quicktime 7.6.7
    VLC Player 1.1.4
    Adobe Shockwave Player Version 11.5.8.612
    Adobe Reader 9.3.4
    Real Player 6.0.12.775
    danach im Testprofil die Erweiterung einzeln prüfen!
    Tipp: Um auf Aktualisierungen von Plugins zeitnah hingewiesen zu werden, abonniere diesen Thread:
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=46093
    oder suche gezielt ca. wöchentlich danach....

  • Danke für die Hinweise mit dem Testprofil und dem genannten Thread. Letzterer ist abonniert und das Profil erstellt.

    IETab habe ich aktualisiert, ebenso wie die Plugins VLC und Shockwave. Quicktime ist bei mir deaktiviert und ich nutze es nicht, weswegen ich auf ein Update verzichten wollte. Das Adobe Reader Plugin ist bei mir an eine Vollversion Adobe Acrobat der 8er-Reihe gebunden, die ich leider nicht ohne weiteres updaten kann (Update auf Vollversion der 9er-Reihe kostet 180 Euro oder so). Oder sollte ich trotz Vollversion zusätzlich eine aktuelle Version des freien Readers installieren? Macht das Sinn? Die Real Player Plugins rühren bei mir von "Real Alternative" und nicht vom echten Real Player, den ich zu installieren vermeiden möchte. Real Alternative habe ich zwar geupdatet, jedoch ohne Auswirkung auf die Version der Mozilla-Plugins.

    Chickenfoot habe ich anschließend im Testprofil getestet: nachwievor kein Symbol (vielleicht ist das Standard? Kann ein anderer Nutzer das bestätigen?), ein Login hat mit meiner Methode ebenfalls nicht funktionert.

    Firefox immer aktuell

  • Zitat von bluemule

    Quicktime ist bei mir deaktiviert und ich nutze es nicht, weswegen ich auf ein Update verzichten wollte.

    Hatte das deaktiviert übersehen...

    Zitat von bluemule

    Oder sollte ich trotz Vollversion zusätzlich eine aktuelle Version des freien Readers installieren?

    Aus Sicherheitsgründen ja. Die entsprechende .dll müsstest du dann umbenennen... Noch besser wäre es einen anderen PDF-Betrachter zu nehmen. Grundsätzlich sollte man eine PDF nie im Browser ansehen, sondern herunterladen, damit ein Virenscan erfolgen kann.

    Zitat von bluemule

    Die Real Player Plugins rühren bei mir von "Real Alternative"

    Ebenfalls in Ordnung, nutze ich auch, war aber auf der Arbeit und hatte meine Versionen nicht im Kopf... wobei ich das Teil deaktiviert habe