Folgendes Beispiel:
html, body {
height:100%;
margin:0;
padding:0;
}
#wrapper {
/* folgendes wird umgesetzt aber von den Kindelementen ignoriert */
/* min-height selbst greift _hier_ */
min-height:100%;
/* ist wichtig um den Kontainer auf die benötigte Höhe zu ziehn */
/* wenn der Inhalt höher wird als die Anzeige-Fläche */
/* _sollte_ min-height nicht "überschreiben" */
height:auto;
/* ab hier klappt wieder alles */
width:800px;
text-align:left;
margin:0 auto;
/* um zu sehen wie hoch der Kontainer 'wirklich' ist */
border:1px solid red;
}
#content {
/* geht nicht solange #wrapper eine Höhe != auto hat */
height:100%;
/* ab hier klappt wieder alles */
margin-left:10px;
padding-right:10px;
/* um zu sehen wie hoch der Kontainer 'wirklich' ist */
border:1px solid blue;
}
<body>
<div id="wrapper">
<div id="content">
</div>
</div>
</body>
Es ist also nicht möglich einem Kindelement eine Höhe von 100% zu verpassen wenn dessen Elternelement eine Höhe von min-height:100% und/oder height:auto hat.
Insofern ist es also auch nicht möglich eigene Rahmen für Elemente zu "basteln" die sich über die gesamte Höhe der Anzeigefläche erstrecken und dabei die Höhe des Inhalts berücksichtigen.
Falls es doch irgendwie möglich ist, würde ich gern wissen wie und warum und warum mein Beispiel nicht funktioniert.
Grüße, Sebastian