Download ohne Nachfrage - klappt nicht immer?

  • Hi,

    ich habe einen Dateityp mit einer Anwendung verknüpft und Download ohne Nachfrage eingestellt. Bei einem Link auf einen solchen Dateityp klappt das auch.

    Wird die Datei aber über ein (php-)Skript ausgeliefert, erscheint trotzdem der "Öffnen von ..."-Nachfrage-Dialog.

    Kann man irgendwo einstellen oder konfigurieren, dass solch ein Download immer ohne Nachfrage erfolgen soll?

    (Firefox 3.0.19 unter Linux)

  • Hallo jbrown,

    Willkommen im Forum

    Zitat von jbrown

    ich habe einen Dateityp mit einer Anwendung verknüpft und Download ohne Nachfrage eingestellt.

    Das Internet, so auch das WWW, kennt keine Dateitypen.
    Real hast du hier einen vom Server übertragenen Mime-Type mit einer Anwendung verknüpft.

    Zitat von jbrown

    Bei einem Link auf einen solchen Dateityp klappt das auch.

    Weil der Server die Datei mit dem richtigen Mime-Type ausliefert.

    Zitat von jbrown

    Wird die Datei aber über ein (php-)Skript ausgeliefert, erscheint trotzdem der "Öffnen von ..."-Nachfrage-Dialog.

    Wie das Skript auch immer gestaltet sein mag, an dieser Stelle gebricht es ihm an der richtigen Einstellung, denn es wird der falsche Mime-Type ausgeliefert.

    Ohne Bekanntgabe eines Links zu der Seite, bzw. des Skripts, ist eine weitere Hilfestellung nicht möglich.

  • Natürlich meinte ich "Mime-Typ" statt "Dateityp".

    Direkt gestartet wird die verknüpfte Anwendung hier: http://releases.ubuntu.com/kubuntu/9.10/k…386.iso.torrent

    Derselbe Mime-Typ kommt hier: http://www.byte.to/data/download.…032666f98abff67 (denn die Dialog-Box, die nun erscheint, zeigt an, dass genau mit derselben verknüpften Anwendung gestartet wird), aber man muss eben umständlicherweise noch bestätigen, obwohl in der mimeTypes.rdf

    Code
    NC:alwaysAsk="false"


    steht.

    Wie erreicht man, dass auch im zweiten Fall keine Abfrage mehr erscheint?

  • Funktioniert hier ohne Problem.


    Gibt es in deinem System Komponenten, wie Proxy etc., die den Header verfälschen können ?

    Edit: gedanklicher Irrtum, siehe weiter unten.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (7. Mai 2010 um 17:04)

  • Zitat von .Ulli

    Funktioniert hier ohne Problem.


    Merkwürdig.

    Zitat von .Ulli

    Gibt es in deinem System Komponenten, wie Proxy etc., die den Header verfälschen können ?


    Nein, kein Proxy.

    Hier ist mal der Ausschnitt aus meiner mimeTypes.rdf für mimetypes. Stimmt da evtl. was nicht?


    torrent.sh startet dann die Anwendung mit der übergebenen torrent-Datei.

  • Jetzt auf einem anderen System mit installiertem Transmission angeschaut.

    Zitat

    http://releases.ubuntu.com/kubuntu/9.10/k…386.iso.torrent
    GET /kubuntu/9.10/kubuntu-9.10-desktop-i386.iso.torrent HTTP/1.1

    HTTP/1.x 200 OK
    Content-Type: application/x-bittorrent
    Content-Length: 27657

    im Gegensatz zu

    Zitat

    http://www.byte.to/data/download.…032666f98abff67
    GET /data/download.php?id=b65333c904f35428c09811a01032666f98abff67 HTTP/1.1

    HTTP/1.x 200 OK
    Content-Type: application/x-bittorrent
    Content-Disposition: attachment; filename="kubuntu-9 10-desktop-i386.found.on.http://www.byte.to.torrent"

    Der Unterschied liegt im Content. Beim ersten Link wird er direkt übertragen - und es funktioniert.

    Beim zweiten Link liefert Server den Content nicht direkt sonder via attachment aus, d.h. dieser Content muss an dieser Stelle getrennt angefordert werden - und es funktioniert nicht.

    Eine direkte Lösung innerhalb des Fx ist derzeit nicht bekannt.

    Mein Irrtum lag in der Erwartungshaltung, "Datei speichern" würde sich identisch verhalten, denn die Dateien wurden jeweils ohne Nachfrage mit vollständigem Inhalt gespeichert.

  • Gäbe es eine Möglichkeit, solche "Content-Disposition: attachment; filename"-Header seitenabhängig rauszufiltern und dadurch einen Download ohne Nachfrage zu erreichen?