Also wie hier an der Uni haben im Erstsemester dieses Jahres 2010 über drei Monate alle gängigen Browser gestest, folgendes ist uns dabei insbesondere positiv zum Firefox aufgefallen: Als Internet-Explorer-Konkurrent hat sich wie jeder weiß Firefox längst etabliert - er überflügelt den Microsoft-Browser in den meisten Disziplinen: Firefox ist schneller, sicherer, besser ausgestattet und lässt sich flexibel erweitern.
Das Open-Source-Projekt wird von einer regen Community stetig verbessert und weiterentwickelt. Auch zahlreiche Erweiterungen, mit denen Sie den standardmäßigen Funktionsumfang beliebig vergrößern können, tragen zur großen Beliebtheit und Verbreitung des Firefox bei.
Soweit so gut, dass gänzlich Neue ist beim Firefox so war es zumindest gegenüber den anderen Browsern festzustellen. dass Firefox alle http Protokolle besser übersetzt, will heißen viel schneller als die anderen Browser reagiert.
Die hierbei wichtigste Änderung stellten wir an der Uni wie folgt fest, es ist die kräftig überarbeitete Gecko-Rendering-Engine, die für die Anzeige von Internet-Seiten verantwortlich ist. Das Resultat: Firefox 3 stellt einzelne Webseiten und insbesondere viele gleichzeitig geöffnete Tabs spürbar flinker dar. Die Verarbeitung von JavaScript, die bei Internet-Anwendungen wie Google Mail zum Einsatz kommt, ist ebenfalls schneller geworden. Apples Sunspider-Test zur JavaScript-Geschwindigkeitsmessung absolviert der neue Firefox in nur dreieinhalb Sekunden; Version 2.0.0.14 benötigt im Durchschnitt noch 16,1 Sekunden. Damit ist Version 3 in unserem Test etwa viereinhalb Mal so schnell wie sein Vorgänger. Zum Vergleich: Der Internet Explorer 7 braucht im Test über 31 Sekunden.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit dem Firefox sammeln können?
Reiko Opitz Universität Wien - Firefox-Test an der Uni
-
haref -
21. März 2010 um 14:52 -
Erledigt
-
-
-
Zitat
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit dem Firefox sammeln können?
Jau.
Was bitte aber ist die "Reiko Opitz Universität"?
P.
-
-
Hatte ich schon,wie Du dir denken kannst.
Die Nachfrage ist eine Mischung aus Süffisanz und Neugier auf die Antwort...
Gruß
P. -
Zitat von PvW
Die Nachfrage ist eine Mischung aus Süffisanz und Neugier auf die Antwort...
Nun, die Antwort wird Dir wohl zumindest der Herr Opitz, und ich vermute, um diesen handelt es sich bei dem TE, nicht geben. Der ist nämlich wahlweise mit Studieren oder mit dem Abweisen Einstweiliger Verfügungen völlig ausgelastet. Wobei das Studieren auch schon ein paar Jahre dauert.