Diverse kleine Probleme

  • Hey,

    ich bin sehr zufrieden mit Firefox 3.6, habe aber leider ein paar kleine Probleme, bei denen ich hoffe, dass einer von euch Hilfe kennt :)

    1. Kann man irgendwo einstellen, wie viele Seiten Firefox gleichzeitig laden soll? Meiner lädt nämlich bei einer Anzahl von 25 bis 50 Tabs oder mehr etappenweise. Dann steht öfter in der Statusleiste "Angehalten" und er lädt erst ein paar Sekunden bzw. eine halbe Minute später wieder weiter.

    2. Wenn ich viele Tabs und Fenster geöffnet habe, wird das Menü nicht mehr geladen, wenn ich auf den ersten Tab des Fensters rechtsklicke und "Andere Tabs schließen" wählen will. Dann ist nur der Rahmen/Menüschatten zu sehen, aber das Menü lädt nicht, sodass ich die Tabs manuell scließen muss.

    3. Asus X77JQ Notebook, Windows 7 Home Premium 64-Bit, Aero-Design aktiv. Intel Core i7, ATI Mobility Radeon HD 5730, 4 GB RAM. Wenn ich bei vielen geöffneten Tabs/Fenstern auf Minimieren, Maximieren oder Schließen klicke, blinken die Schaltflächen häufig nur, erst nach einiger Zeit wird dann tatsächlich darauf geklickt und die gewünschte Aktion ausgeführt. Kann man da was gegen machen?

    Liegt nicht an meinem PC/Notebook, hatte ich mit dem alten Notebook auch. Denke, es liegt an der vielen Belastung, da ich sehr viel im Paid4-Bereich aktiv bin und daher sehr viel klicke. Kennt jemand Abhilfe gegen diese kleinen Problemchen, die aber leider immer etwas zu viel Zeit rauben?

  • Hier sind 25 Tabs auch nicht unbedingt eine Seltenheit. Gut - 50 wird hier kaum erreicht /für notwendig empfunden.

    Ich denke, dass jedes Programm mit zunehmender Belastung (hier vor allem das Profil) an flüssiger Lauffähigkeit verliert. Genauso gilt aber, dass Umgebungsbedingungen (OS) eine große Rolle spielen. Diese können vielschichtig sein. Von Treibern (SW) bis hin zur Qualität + Auslastung von Datenträgern (HW). Und es stimmt, dass das Ladeverhalten - also auch die Zeit - von diverser Sicherheitssoftware /-einstellungen bestimmt wird.

    Browser. Hier ist natürlich auch der Umfang des zu ladenden Profils von Bedeutung. Wichtig ist auch, ob die existenziell wichtigen Webseiten zusätzliche Software aus dem OS anfordern. Und natürlich die Nutzung von Techniken, welche sich turnusmäßig aktualisiert.

    Vllt. sind dies mögliche Richtungen. Beginnen würde ich mit dem Browser + Clean. Profil und einer ständig gleichen Anzahl definierter Webseiten zum testen! Das Testen sollte sich auf das Gesamtladen, dem aufbauenden Einzelaufruf und dem Reload definierter Webseiten erstrecken.

  • vielfach ist mir nunmehr aufgefallen, dass das Ladeproblem nicht regelmäßig ist. Denke also, dass es vielleicht an einzelnen Seiten liegt. Damals, also noch vor einer Woche mit dem alten Notebook, war das leider regelrechter Dauerzustand, sodass ich das Hauptklicken immer am PC gemacht habe (der natürlich mehr Strom frisst :( ).

    Werde mal NoScript auf dem Notebook installieren und testen, wie es dann ist :D

  • Zitat von Hicks

    - Werde mal NoScript auf dem Notebook installieren und testen, wie es dann ist


    Ich kenne NoScript ab seinen 1-ten Entwicklungen. Setze diese Extension aber seit Jahren aus diversen Gründen nicht mehr ein.

    Was nun dies mit deinem Problem zu tun hat und wie sich dies in Testreihen mit welchen Effekt einbringt, erschließt sich mir nicht! Zu den w.o. angedeuteten Problemkreisen könnte man nur im Detail etwas hinzufügen. Aber ich denke, dass wären die Richtungen...