Hallo Leute,
H.264 ist hier ja, wie ihr alle wisst, ein Problemkind. Ich frage mich jedoch, was dagegen spricht, vorinstallierte Codecs des Betriebssystems zu nutzen, anstatt lizenzkostenbewehrt selbst eine Implementation im Browser anzubieten. Damit obliegt die Abgabe der Lizenzkosten für den Codec beim Hersteller des Codec-Packs oder sogar, wie bei Windows 7, beim Hersteller des Betriebssystems. Eine entsprechende Schnittstelle existiert ja zumindest unter Windows in Form von DirectShow (glaub ich). Unter anderen Systemen gibt es sicherlich ähnliche Schnittstellen. Oder ist gar die Nutzung jener Schnittstellen mit Lizenzgebühren belegt?
Ich möchte hier keine erneute Diskussion um Softwarepatente und dem Für und Wider von H.264 anstoßen, sondern lediglich gern wissen, was gegen die Nutzung bereits vorhandener Codecs spricht.
Kann mir jemand diese Informationslücke füllen?
Danke!
Viele Grüße,
Hendrik