Microsummary und Co. (?)

  • Hallo an alle,

    von mir mal wieder eine Frage, zu der ich schon mal etwas ähnliches gefragt hatte.

    Wenn ich mehrerer Tabs geöffnet habe, fragt mich der Fuchs beim Beenden, ob er diese Seiten speichern soll. Diese Seiten stellt er dann bei einem Neustart wieder her, auch dann, wenn ich noch nicht mit dem Netz verbunden bin. Soweit ist das auch alles sehr schön.

    Leider versucht der Fuchs dann ständig, Webkontakt herzustellen, ohne daß ich zuvor meinetwegen auf "Seite neuladen" geklickt habe; wie kann ich dem Fuchs diese Eigenmächtigkeiten abstellen? Diese "Microsummary-Einträge"

    Zitat

    // Whether or not microsummary and generator updates are enabled
    pref("browser.microsummary.enabled", false);
    pref("browser.microsummary.updateGenerators", false);

    sind beide bereits auf "false" gesetzt, oder sind diese die falschen Schalter?

    Ich möchte nicht, daß der Fuchs irgendetwas in Bezug auf den Webkontakt tut, ohne daß ich zuvor etwas geklickt habe.

    ciao
    katzi (m)

  • Der Fx hat noch mehr Gründe eine Verbindung anzufordern:
    Updateprüfung, Updatepüfung für Erweiterungen, Safebrowsing, Feeds, usw.
    Daher solltest du prüfen, welche Funktion für die Verbindungsaufnahme verantwortlich ist. Hilfreich kann dabei bspw. HTTPFox sein.

  • Guten Morgen,

    Dieses Prefetching ist ausgeschaltet, diese Microsummary's sind auch deaktiviert; da ich diese Webzugriffsversuche bei hergestelltem Netkontakt nicht in dieser Intensität bemerke, vermute ich, daß es an den temporär gespeicherten Seiten selber liegt, die einen Kontakt herzustellen versuchen, wenn sie der frisch gestartete Fuchs wieder herstellt; nur wäre es schön, der Fuchs hätte die Möglichkeiten, sowas zu unterdrücken.

    Wenn der Fuchs nämlich so gestartet wird und eine blanke Seite anzeigt, tut er das, was er soll, nämlich nichts. Wenn er die Startseite laden soll, muß er aktiv werden; wäre also auch ok. Daß er aber bei Herstellung eines gespeicherten Tabs auch aktiv wird, empfinde ich als eher unerwünscht. Er zeigt die temporär gespeicherte Seite ja vollständig an, hätte also gar keinen Grund, danach noch aktiv zu sein. Selbst DNS-Anfragen sollte er in diesem Falle unterbinden.

    (Die Aktivität der Kombination Fuchs und aus Tab wiederhergestellter Webseite bemerke ich auch nur durch eine zusätzliche Anzeige auf dem PC, die mir den ganzen Netzwerkverkehr anzeigt. Wenn ich den Fuchs dann danach beende und normal starten lasse, ohne daß eine per Tab temporär zuvor gespeicherte Seite wiederhergestellt wird, dann tut der auch nix.)

    (Zu Recht werdet Ihr feststellen, daß ich keine Ahnung hab'; vielleicht ist's auch die falsche Baustelle).

    boardraider
    Die von Dir genannte Erweiterung schaue ich mir übers kommende WE noch näher an.

    ciao
    katzi (m)

  • Zitat von katzi

    - diese Microsummary's sind auch deaktiviert; da ich diese Webzugriffsversuche bei hergestelltem Netkontakt nicht in dieser Intensität bemerke,


    Noch mal. Diese beiden Schalter sind nicht relevant!
    Auf welchen Seiten nutzt du denn Microsummary's und welche Einstellung für die Aktualisierung (das wäre in genannten Zusammenhang interessant!) hast du gewählt?

    Das Beste für eine Reproduktion wäre, wenn du deine Mircosummary's mal zum Reproduzieren in den Thread stellen würdest!

  • Zitat von pcinfarkt

    Ich selber nutze überhaupt keine Microsummary's; meine Vermutung begründet sich aber darauf, daß die Gestalter der Webseiten, die der Firefox lädt, eben diese Microsummary's verwenden. Daß es sich bei den Aktivitäten hinter meiner Beobachtung um diese Microsummary's handeln könnte, habe ich ja auch erst aus den Weiten dieses Forums.

    Ich weiß ja, daß ich von dem ganzen Hintergrund nicht viel verstehe; mir geht's aber dennoch darum, daß der Fuchs nichts tut, solange ich ihn nicht per Mausklick dazu aufgefordert habe. Und nochmal, es geht hier nur um jene Aktivitäten, die der Fuchs trotz deaktivierter Ladeanzeige beim Wiederherstellen eines gespeicherten Tabs tätigt. Bei vielen Webseiten scheinen nämlich mit dem Tab gespeicherte Scripte der betreffenden Webseite dafür verantwortlich zu sein, die beim Wiederherstellen des Tabs halt versuchen, ihre jeweilige Homepage zu erreichen.

    ciao
    katzi (m)

  • Zitat von katzi

    - Ich selber nutze überhaupt keine Microsummary's; meine Vermutung begründet sich aber darauf,


    ... dann ist der Thread- Titel (und sowieso bezogen auf die von dir genannten Schalter!) unangebracht?

    PS. Vllt. sollte man sich an Fakten und nicht an Vermutungen halten. Die Technik (0 + 1) sollte das erleichtern! :)