Organisation von Lesezeichen

  • Hallo zusammen,

    also mein Problem ist das meine Lesezeichen mittlerweile eine Größe von > 1,5MB haben (war schonmal größer)
    und ich mit der Organisation bzw. dem Ordnen usw. so meine Probleme habe, da es eben einige Tausend Lesezeichen sind.

    Deswegen wollte ich fragen ob ihr irgendwelche Tipps habt zur Organisation der Lesezeichen bzw. wie ihr das managed.
    Gibt es vielleicht irgendwelche tollen Addons, die die Organisation erleichtern bzw. welche benutzt ihr welche davon / könnt ihr empfehlen?

    Momentan habe ich eine Zwei-Zeilige Lesezeichen-Leiste, in der oberen befinden sich einige Ordner mit x-verschiedenen Unterordnern
    und in der zweiten Zeile sind wichtige Lesezeichen so abgelegt, dass nur das Favicon und kein Name hinterlegt ist, das spart einiges an Platz.

    EDIT: Bevor jetzt Tipps mit dem benutzen von Tags kommen, das hat meiner Meinung nach nicht viel Sinn bzw. würde mir bei meiner Sammlung und Arbeitsweise keinen Vorteil verschaffen.

  • Also wenn dir die Organisation nach Ordnern (inkl. intelligenter Lesezeichen) nicht mehr ausreicht und dir angebotene Hilfsmittel wie Tags zu wider sind, dann fürchte ich, dass du auf Basis des Fx gegenwärtig nicht mehr glücklich werden wirst.
    Das würde eine gänzlich andere Organisation, Verwaltung und Speicherung erfordern. Wie sind denn deine Vorschläge und Ideen dazu? Das wäre wohl wesentlich, um dir ggf. gleichsam Vorschläge zu machen. Also definiere einmal deinen Sinn oder auch den Unsinn hinter gewissen Funktionen.

  • Hallo,
    also meine Lesezeichen haben eine Größe von fast 3 MB und alle Favicons sind mit Namen belegt.
    Die Namen brauche ich nur bei gleichen Favicons. Nur nach diesen orientiere ich mich wie du.
    Ich habe etwa 40 Ordner mit vielen Unterordnern.
    Meine Lesezeichen lasse ich nur als Sidebar anzeigen, nicht als Symbolleiste.
    Damit es beim Scrollen nicht zu unübersichtlich wird hilft mir das Add-on "Autoclose & History Folders", damit immer nur ein Ordner geöffnet bleibt.
    Ferner benutze ich den "Bookmarks duplicate Detector" um keine doppelten Lesezeichen zu haben.
    Die Inhalte der Ordner sollten alphabetisch geordnet sein.
    Die ca. 20 wichtigsten Lesezeichen ruf ich durch ein Kürzel (Schlüsselwort) auf.
    Gruß

  • xSpiritx,
    das Handhaben der Bibliothek, das Nutzen auch eigener dynamischer Lesezeichen, das Nutzen der Einstellung und Eingabemöglichkeiten der Awesomebar und das von dir gewünschte Tagging- System sollten im Normalfall ausreichen.

    Sicherlich kannst du mit Extension den Anzeige- und Funktionsumfang der Bibliothek verbessern. Sicher kannst du auch die Pflege deiner Bookmarks mit Extension vereinfachen. Gleiches trifft ggf. für das Sichern, Synchronisieren und Nutzen unter verschiedenen Browsern zu.

    Aber in der Endkonsequenz musst du dir die sinnvolle Organisation selbst überlegen. Gerade unter den eingangs genannten Bedingungen - müssen alle LZ in die Personal- Toolbar? Kann man bevorzugte Bookmarks auch als Tab- Anzeige /Startpage nutzen? Von der Menge /Größe von Daten /Dateien sind solche Überlegungen nur partiell abhängig.

  • Also das "nicht mehr ausreicht" stimmt so nicht ganz. Momentan reicht es mir noch aus bzw. ich wollte eben nur erfahren ob ihr irgendwelche Tipps habt, irgendwelche guten Addons oder mal erzählt wie ihr das mit den Lesezeichen managed bzw. wie eure Ordnerstruktur aufgebaut ist.

    Ich hab eben schon 2 Zeilen Lesezeichen, das sollte nicht unbedingt mehr werden. Dann hab ich in jedem Ordner aber noch einiges an Unterordnern, was mir eigentlich auch nicht sonderlich gefällt (in manchen Ordnern sind es zu viele Unterordner). Wenn ich aber in manchen Ordnern ohne Unterordner arbeite, passt die Sortierung nicht wieder ganz oder es werden zu viele Lesezeichen in einem Ordner, sodass ich ewig scrollen müsste, weil die Liste zu lang ist.

    Zu Tags:
    Ich hab zuviele Seiten die ich mit den gleichen Tags belegen könnte, d.h. wenn ich mit einem Tag was suche, geht meiner Meinung nach die Übersicht verloren. D.h. ich hätte zu viele Ergebnisse und wahrscheinlich auch zu viele verschiedene Tags. Zudem wäre dies jetzt unnötige Arbeit alle Seiten mit Tags zu versehen, da die Arbeitsweise mit Tags mir allgemein nicht sonderlich gefällt.

    Gibt es vielleicht ein Such-Addon für den Lesezeichen-Manager, womit ich mit verschiedenen Kriterien suchen kann und noch mehr Infos über das Lesezeichen erhalte (Zuletzt besucht, in welchem Ordner/Unterordner)

    @mr.b & OOmatrixOO
    Danke werd mir die Addons mal anschauen!

    pcinfarkt
    Ich versuche so gut wie möglich meien Bibliothek hierarchisch zu ordnen, Feeds sind extern, das Tagging-System ist nichts für mich (s.o.) und die Awesombar benutze ich nur gelegentlich. Ich versuch ja die Struktur der Lesezeichen so gut wie möglich zu organisieren, aber ich wollte trotzdem mal schaun ob mir hier der ein oder andere einen guten Tipp geben kann. ;)

  • Zitat von xSpiritx

    Gibt es vielleicht ein Such-Addon für den Lesezeichen-Manager, womit ich mit verschiedenen Kriterien suchen kann ...

    mh, die Suche mit Hilfe der Intelligenten Adressleiste funktioniert ganz gut auch ohne zusätzliches Add-on...
    http://support.mozilla.com/de/kb/Intelligente+Adressleiste

    um den Ordner eines Lesezeichens zu finden könnten die beiden Erweiterungen Go Parent Folder und Show Parent Folder genutzt werden

  • Zitat

    die Suche mit Hilfe der Intelligenten Adressleiste funktioniert ganz gut

    Ebenso die Suche in der Bibliothek, dort wird ebenfalls URL und Titel durchsucht. Auch kann man sich dort im Gegensatz zur Adressleiste noch weitere Spalten mit Informationen anzeigen lassen (bspw. zuletzt besucht).
    Ansonsten bleibt wieder die Frage, was man unter "verschiedenen Kriterien" versteht?

    Zitat

    Ich hab zuviele Seiten die ich mit den gleichen Tags belegen könnte

    Das ist deckungsgleich zu deiner Ordnerproblematik. Du könntest bspw. deine Verzeichnisnamen komplette in Tags überführen. Im Endeffekt verwendest du also schon "Tags", allerdings gruppierst du diese hierarchisch. Nachteil dabei ist, dass du bei der Anwendung der reinen Hierarchie an eine terminologische Richtung gebunden bist, Tags sind dort flexibler.

  • xSpiritx,
    Hinweise kann man immer geben. Ich hätte dir in meinen obigen Beitrag auch Extension bis zum Abwinken nennen können :wink: . Jedoch denke ich, das Du erst einmal selbst deine Vorstellung haben und umsetzen solltest. Der Rest sind dann ggf. (w.w.o. erwähnt) Hilfsmittel! Weiterhin denke ich, dass dies ggf. auch mit einer Anpassung der eigenen Arbeitsweise an die vorhandenen Bord- Instrumente, wie Bibliothek und Awesomebar (oder von mir aus eingedeutscht *intelligente Adressleiste*) einhergehen kann.

    Und wie w.o. bereits angedeutet - die Ausnutzung der Möglichkeiten, welche placees.sqlite (SQLITE) bietet. Auch wenn ich mich wiederhole - dazu gehören eben auch intelligente LZ und Tagging!

    Vllt. solltest du dich zunächst damit auseinander setzen. Denn provokativ gesagt sind bei totaler Anwendung dieser Instrumente weder Ordner noch Sortierungen notwendig :wink: . Ordner + Sortierung haben zunehmend nur noch eine augenscheinliche Bedeutung.

    Aber Hinweis.

    [Blockierte Grafik: http://img5.imagebanana.com/img/cyojuthj/thumb/KT_1019.png]

    Natürlich kannst du dir deine Bibliothek auch sofort als Tab laden!
    Und ein 2-ter Hinweis. Eine entsprechend durchdachte Benennung deiner Bookmarks kann sich bei Nutzung von Instrumenten + Hilfsmitteln als sinnvoll erweisen!

  • boardraider

    Zitat von boardraider

    Ebenso die Suche in der Bibliothek, dort wird ebenfalls URL und Titel durchsucht. Auch kann man sich dort im Gegensatz zur Adressleiste noch weitere Spalten mit Informationen anzeigen lassen (bspw. zuletzt besucht).
    Ansonsten bleibt wieder die Frage, was man unter "verschiedenen Kriterien" versteht?


    Das ist mir bekannt, aber es wäre z.B. schön auch nach den anderen Spalten suchen zu können. Es wäre zum Beispiel schön alle Lesezeichen anzeigen zu lassen, die ich im Jahre 2008 besucht bzw. hinzugefügt habe. Oder die das letzte Mal vor 2 Monaten besucht habe, Sowas meine ich z.B. mit verschiedenen Kriterien, gibt es vielleicht so ein Addon?

    Zitat

    Das ist deckungsgleich zu deiner Ordnerproblematik. Du könntest bspw. deine Verzeichnisnamen komplette in Tags überführen.

    [/quote]
    Ja aber die Ansicht im Ordner ist meiner Meinung nach übersichtlicher, wenn ich jezz ein Tag in die Awesomebar eingebe und ich bekomme 50 Ergebnisse ist das meiner Meinung unübersichtlicher als in einem Ordner.

    Zitat

    Nachteil dabei ist, dass du bei der Anwendung der reinen Hierarchie an eine terminologische Richtung gebunden bist, Tags sind dort flexibler.


    Das habe ich jetzt nicht genau verstanden, könntest du das erläutern? =)

    pcinfarkt

    Zitat

    Hinweise kann man immer geben. Ich hätte dir in meinen obigen Beitrag auch Extension bis zum Abwinken nennen können :wink:


    Kannst du gerne machen, würde ich mir alle in Ruhe anschauen. :wink:

    Zitat

    Und ein 2-ter Hinweis. Eine entsprechend durchdachte Benennung deiner Bookmarks kann sich bei Nutzung von Instrumenten + Hilfsmitteln als sinnvoll erweisen!


    Alle meine Bookmarks in den Ordner sind durchdacht benannt. :wink:

  • Quelle: xSpiritx

    Zitat

    Es wäre zum Beispiel schön alle Lesezeichen anzeigen zu lassen, die ich im Jahre 2008 besucht bzw. hinzugefügt habe. Oder die das letzte Mal vor 2 Monaten besucht habe

    Ich hatte bereits in der ersten Antwort auf intelligente Lesezeichen verwiesen.
    Siehe dazu:
    http://support.mozilla.com/de/kb/Intellig…ezeichen-Ordner
    https://developer.mozilla.org/en/Places_query_URIs
    https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/10920
    Das käme dem mit den vorhandenen Mitteln am nächsten, auch wenn es keine freie Suche darstellt. Prinzipiell könnte man dies aber auch über eine entsprechende Erweiterung realisieren.

    Zitat

    wenn ich jezz ein Tag in die Awesomebar eingebe

    In der Bibliothek werden die Tags auch aufgelistet.

    Zitat


    Das habe ich jetzt nicht genau verstanden, könntest du das erläutern? =)

    Wenn du ein Lesezeichen unter den Ordnern a > b > c abgelegt hast, musst du dich an diese Reihenfolge erinnern, um das Lesezeichen zu finden. Bei Tags spielt die Reihenfolge keine Rolle.