Hallo, ich bin neu hier und habe folgendes Problem. Ich habe Win.XP Media Edition mit Servicepack 3. Seit einigen Monaten benutze ich neben IE problemlos firefox 3.0, zuletzt 3.0.13. Mitte July hatte ich mir dann firefox 3.5 herunter geladen, mit dem Ergebnis, dass firefox beim Einloggen bei eBay meißtens abgestürzt ist. Bei anderen Webseiten und bei IE war alles ok. Darauf habe ich die Version 3.5 wieder deinstalliert und wieder 3.0.11 heruntergeladen, und alles hat wieder funktioniert. Gestern dann ein neuer Versuch. Auf 3.5.2 aktualisiert, alle Cookies und Cache sowie das alte eBay-Lesezeichen gelöscht, mit dem Ergebnis, dass sich firefox beim Einloggen bei eBay wieder total aufgehängt hat. Bei IE weiterhin kein Problem. Darauf habe ich 3.5.2 wieder deinstalliert und die Version 3.0.13 wieder runter geladen, und alles ist wieder ok. Ich hätte kein Problem damit firefox 3.0 weiterhin zu benutzen, wenn ich sicher sein kann, weiter Updates zu erhalten. Wer kann mir raten, was zu tun ist? Für Hilfe wäre ich dankbar!
Firefox 3.5.2 stürzt bei eBay ab
-
trach111 -
6. September 2009 um 14:58 -
Erledigt
-
-
Sicherheitssoftware /Firewall (s) / Anonymisierungssoftware?
Oder entsprechende Systemeinstellungen /-hardware? -
Hallo pcinfarkt,
danke für schnelle Antwort
Sicherheitssoftware: Norton Internet Sekurity 2009
Anonymisierungssoftware: keine
Systemeinstellungen: Standard
Systemhardware: nur Drucker
Gruß trach111 -
Entschuldigung. Mit der Systemeinstellung /-hardware war der Bezug auf Sicherheit und Filter gemeint.
Bezogen auf die Schilderung deines Problems schließe zunächst NIS als Verursacher dadurch aus, indem du dieses Programm entweder komplett und konsequent für einen Testaufruf deaktivierst oder und dafür komplett deinstallierst!
-
Bevor ich jetzt wieder von firefox 3.0.13 auf 3.5.2 aktualisiere und NIS 2009 komplett deaktiviere, möchte ich gerne wissen, ob firefox 3.0.13 weiterhin mit Updates versorgt wird. Schließlich klappt ja hier alles und ich würde ggf. dabei bleiben. Mit der Deinstallation von NIS 2009 habe ich das Problem, dass mir diese Software von Symantec bei einem erfolglosen Reparaturversuch meines alten NIS 2007 von Symantec als Ersatz draufgeladen wurde (Okt. 2008)und ich daher weder CD noch Code habe und ich nach meinem Test NIS nicht wieder installieren könnte. Ich kann zwar auf der Startseite von NIS 2009 alles (?) aus- und wieder einschalten, bin mir da aber nicht sicher, ob das ausreicht. Ich werde daher bei Symantec morgen nachfragen. Wichtig wäre mir aber eine Klärung, ob ich firefox 3.0.13 vielleich einfach weiter benutzen kann, denn ich bin mit diese Version und mit NIS 2009 eigentlich sehr zufrieden.
-
Die Linie Gecko 1.9.0 wird es noch eine Zeitlang geben. Aber ein EOL zeichnet sich ab [1].
Leider habe ich keine Ahnung zu NIS 2009 und dem konkreten Einstellungsproblem (Werbung?, Datenschutz?). Der w.o. angesprochene Ablauf ging auch nicht gegen deine Entscheidung für NIS, sondern nur um das Ursachenausschluß- Verfahren!PS. Vllt. kommt auch noch ein intimer Kenner durch!
-
Hallo pcinfarkt,
vielen Dank für Deine Tipps, ich werde das mit dem Ausschlussverfahren von NIS natürlich versuchen, aber in aller Ruhe und erst nachdem ich mit Symantec gesprochen habe. Wie ich mittlerweile recherchiert habe, gibt es für ff 3.0.x nur noch bis Januar 2010 Updates. Also muss ich auf jeden Fall auf ff 3.5.X umsteigen, denn wir alle wissen, daß IE zu unsicher ist. Wenn ich die Lösung des Problems gefunden habe, gebe ich kurz Nachricht im Forum.
Sollte noch jemand eine gute Idee zu diesem Thema haben, würde ich mich freuen sie zu erfahren. -
Zitat von trach111
ich werde das mit dem Ausschlussverfahren von NIS natürlich versuchen, aber in aller Ruhe und erst nachdem ich mit Symantec gesprochen habe.
Aus eigener, leidvoller Erfahrung: Download und Ausführung des Norton-Entfernungsprogramms, falls Dein Problem damit zusammenhängt. Symantec hat bei mir Hausverbot. Ich hoffe, daß Du von Symantec eine Antwort bekommst, die Dich zufriedenstellt. -
Hallo Zusammen, habe mittlerweile NIS 2009 deinstalliert, NIS 2010 installiert und den inzwischen wieder benutzten FF 3.0.13 auf FF 3.5.3 atualisiert und jetzt funktioniert alles reibungslos, auch das Einloggen bei eBay.