lesezeichen: ordner unlöschbar

  • nachdem ich einen lesezeichen ordner für alle offenen tabs erstellt habe, ist dieser zwar da, aber enthält
    a) nur leere lesezeichen ohne titel und link
    und vor allem kann ich ihn
    b) gar nicht mehr löschen


    hat jemand eine idee, wie ich den ordner wieder wegbekomme?
    ausschneiden und löschen anzuklicken bewirkt nix (ist aber nicht ausgegraut!)

  • ich habe ihn erstellt, indem ich in der menüleiste auf "lesezeichen" und dann auf "lesezeichen für alle tabs hinzufügen" geklickt habe


    löschen kann ich ihn weder direkt dort, noch unter "lesezeichen verwalten.."

  • ebenfalls 3.5.2 unter xp


    safe mode hilft leider nicht, ein neues profil bringt mir nix, ich will doch nur diesen ordner löschen und alles andere behalten :wink:

  • gut, ich weiß wie man ein neues Profil erstellt, inwiefern hilft mir das bei meinem Problem?
    Ich habe die Funktion "lesezeichen für alle tabs hinzufügen" heute nicht zum ersten mal benutzt, bisher hat sie immer einwandfrei funktioniert, nur dieses mal sind nur leere lesezeichen (mit titel "(kein titel)" und ohne url) drin und der ordner ist nicht löschbar...

  • Hast du inzwischen diese Aktion mal für andere Tabs wiederholt? Funktioniert das?
    Also hier funktioniert das ebenfalls - und ich hab derzeit 29 Erweiterungen installiert,
    darunter "Tab Mix Plus" und "Add Bookmark here" (letzteres bietet diese Option nicht mehr).
    Entweder haben die Places nen Knacks weg, dann mal alle Lesezeichen exportieren,
    Places löschen und neu importieren. Ggf doch ein nagelneues Profil erstellen.

  • das heißt, dass es scheinbar ein einmaliger Fehler war den ich nicht reproduzieren kann, aber der unlöschbare Ordner gammelt immer noch bei meinen Lesezeichen rum

  • Zitat von Brummelchen

    Entweder haben die Places nen Knacks weg, dann mal alle Lesezeichen exportieren,
    Places löschen und neu importieren.


    ein bisschen genauer, dann mach ichs ;)

  • ich müsste nur wissen, welche datei ich löschen soll


    die places.sqlite ?


    dann wäre meine history halt auch futsch...


    man muss diesen lesezeichen ordner doch löschen können?
    vor ff3 hätte ich einfach die bookmarks.html manuell editiert...

  • Verschiebe bei geschlossenem Firefox die places.sqlite aus dem Profilordner heraus, beim Neustart wird sie neu erstellt. Ist der Ordner weg, hat die Datei eine Macke. Klar, die History wäre weg, was dir wichtiger ist, musst du abwägen.

  • habe es jetzt anders lösen können:


    habe ein lesezeichen backup erstellt, wodurch ich eine json datei erhalten habe. die hab ich dann mit dem json editor geöffnet und den eintrag für den ordner gelöscht
    dann habe ich es abgespeichert und in firefox wiederhergestellt, prompt waren alle lesezeichen wieder da, nur der vorher mit dem editor entfernte ordner nicht mehr :)

  • öh, da ich nicht mehr alle tabs weiß, die zu der zeit offen waren als ich ihn erstellt habe, ist das nicht reproduzierbar...
    mit anderen tabs funktioniert es einwandfrei - vielleicht waren es auch einfach zu viele, ca. 20...