Probleme mit Zertifikaten

  • Hi,

    da mein erstes Problem (Firefox-Aktualierisierungs-Seite) gelöst ist, poste ich das offene Thema noch einmal.

    ich laufe immer wieder in ein zertifikats-problem (z.b. http://www.gmail.com:( "dieser verbindung wird nicht vertraut".
    wenn ich auf "ich kenne das risiko" gehe, kann ich teilweise das zertifikat manuell bestätigen. aber auch dann kommt die meldung mehrmals. manchmal kann ich das zertifikat nicht einmal bestätigen ("der identifikations-status der website kann nicht bezogen werden" oder so ähnlich). ich habe - ebenfalls auf anleitung des engl. forums - das L1 zertifikat heruntergeladen (https://www.entrust.net/downloads/root_index.cfm). auch das hat das problem nicht gelöst.

    weiss jemand, wie man die lästigen zertifikats-probleme abstellt...!?

    danke!

    Windows Vista Enterprise SP1
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.0; de; rv:1.9.1.1) Gecko/20090715 Firefox/3.5.1
    Extensions: GMarks, FoxyProxy

  • hallo,

    http://www.gmail.com öffnet normal. wenn ich dann aber auf "abmelden" gehe, kommt folgende fehlermeldung:

    --- start fehlermeldung ---
    Dieser Verbindung wird nicht vertraut. Sie haben Firefox angewiesen, eine gesicherte Verbindung zu http://www.google.com aufzubauen, es kann aber nicht überprüft werden, ob die Verbindung sicher ist.
    Wenn Sie normalerweise eine gesicherte Verbindung aufbauen, weist sich die Website mit einer vertrauenswürdigen Identifikation aus, um zu garantieren, dass Sie die richtige Website besuchen. Die Identifikation dieser Website dagegen kann nicht bestätigt werden.
    --- ende fehlermeldung ---

    wenn ich dann auf "ich kenne das risiko" gehe, kann ich die ausnahme bestätigen (siehe angehängte datei). aber danach beginnt FF zu laden und wird nie fertig. ich habe mir jetzt das zertifikat angesehen. wenn ich mir die fehlermeldung dort ansehe, sehe ich, dass der zertifizierungsstelle nicht vertraut wird. wenn ich dann in das zertifikat gehe, sehe ich, dass das zertifikat von einer firmen-internen (unsere firma) ausgestellt ist. ich denke unsere firewall verändert das zertifikat. das kommt mir aber sehr merkwürdig vor..!

    ich denke also, das problem könnte an der firewall liegen. keine ahnung, was wir hier im unternehmen verwenden. am rechner ist keine software-firewall installiert. als virenscanner ist McAffee VirusScan Enterprise + AntiSpyware Enterprise 8.5.0i installiert.

    gibt es eine möglichkeit, die zertifikatsprüfung auszuschalten?

    danke!

  • Quelle: niefl

    Zitat von niefl

    ich habe mir jetzt das zertifikat angesehen. wenn ich mir die fehlermeldung dort ansehe, sehe ich, dass der zertifizierungsstelle nicht vertraut wird. wenn ich dann in das zertifikat gehe, sehe ich, dass das zertifikat von einer firmen-internen (unsere firma) ausgestellt ist. ich denke unsere firewall verändert das zertifikat. das kommt mir aber sehr merkwürdig vor..!

    Ne, das ist nicht ungewöhnlich. Deine Firma bricht die SSL-Verschlüsselung über entsprechende Netzwerk-Komponenten auf, damit sie den Inhalt der Übertragung lesen können. Das wäre ohne solche Maßnahmen nicht möglich. So dir denn die private Nutzung von Gmail gewährt ist, wende dich diesbezüglich an den zuständigen Admin deines Systems/Netzwerks.