Felgenbohrung ermitteln?

  • :roll:

    Hallo, ich will mir für mehrere Fahrräder neue Bereifungen und Schläuche kaufen. Proble, der Fahrradhändler in meiner Nähe (wohne im ländlichen Raum) bietet nur Müllware an (ist so, hatte schon zB. mehrmals für mein MTB ein Schlauch gekauft, die nicht lange hielten, also kaufte ich mir ein MTB Schlauch letztes jahr von Amazon, die haben CONTI und SCHWALBE = besser als der Taiwandreck ...

    Tja, bei dem MTB ist es ja einfach, 80mm Autenventil, aber beim Trekkingbike 28" Zoll und bei den Cityrädern von meinen Eltern weiß ich jetzt nicht welche Ventilabmaßungen ich nehmen soll.

    Gibt zB. bei Schläuchen vom Sclaverand/franz. Ventil sehr viele Durchmesser ... 60mm, 42mm, 40mm und ein Angabeot im Amazon wo nur Sclaverand steht = 80mm???

    Check da nicht so durch ... Weiß nicht was ich bestellen soll ... :-???

    ps. und was ist der Unterschied von SV 40mm und SV 60mm??

    http://www.amazon.de/Schwalbe-Schla…48442151&sr=1-1

  • Zitat von alfablot

    Gibt zB. bei Schläuchen vom Sclaverand/franz. Ventil sehr viele Durchmesser .

    Seit wann werden Fahhradschläuche nach dem Durchmesser des Ventils geordnet? Die werden nach Felgendurchmesser und Felgenbreite sortiert.

  • Schläuche gibt es für Fahrräder mit 3 verschiedenen Ventilen:
    1. das Autoventil, bezw. Motorradventil
    2. das Rennradventil, nur bei diesen beiden kann beim Aufpumpen der Druck gemessen werden.
    3. Das alte Fahrradventil mit dem berühmten "Ventilschläucherl".

    siehe:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradventile

    Gruß brunadi

    Windows 7, FireFox 36.0.4
    Die meisten Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm :wink:

    2 Mal editiert, zuletzt von brunadi (24. Juli 2009 um 17:51)

  • Zitat

    Schläuche gibt es für Fahrräder mit 3 verschiedenen Ventilen:

    Wusste ich bis dato auch noch nicht..... 8)

    Zitat

    und was ist der Unterschied von SV 40mm und SV 60mm??


    Dank Google herausgefunden:

    Zitat

    Sclaverand-Ventil /Es sind verschiedene Ventillängen im Angebot,


    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradventil

    Also wird SV 40= 4 cm lang sein! Denke ich mal so spontan...

  • okay, danke für die WIKI, aber mich verwirrte besonders die Zahlen, ist es von Vorteil wenn ein SV länger ist? :roll:
    hab leider auch Probleme beim Aufpumpen von DUNLOP Ventilen - mit meiner PARK TOOL Pumpe, es schließt nicht richtig dicht und Pumpe daneben bzw. teilweise daneben, ist echt nervig ...

    habe mit Sclaverand/franz. Ventil komischerweise keine Probleme und beim Autoventil eher minimale.

    Hätte am liebsten an allen Rädern ein SV Ventil ...

  • Zitat von pittifox

    Wusste ich bis dato auch noch nicht.

    Hast Du noch nie selbst Dein Fahrrad repariert? Das fällt doch nun wirklich in die Abteilung Binsenweisheit. Abgesehen davon, dass der TE danach nicht gefragt hat.

    Zitat von pittifox

    Der TE hatte nach dem Durchmesser des Ventilschafts gefragt, nicht nach der Länge. Im übrigen bin ich nach der VErwirrung, die hier mittlerweile herrscht, der Meinung, dass der TE sich mal etwas klarer äußern sollte. Einfach mal das Unwichtige weglassen und das Wichtige nochmal als Frage formulieren.

  • Zitat von alfablot

    hab leider auch Probleme beim Aufpumpen von DUNLOP Ventilen

    Was sind Dunlop-Ventile? Sind das die sogenannten Blitzventile (Rückschlagventil)? Und was eine

    Zitat von alfablot

    PARK TOOL Pumpe

    ist, würde ich auch noch gerne wissen.

    Zitat von alfablot

    Hätte am liebsten an allen Rädern ein SV Ventil ...

    Diese Äußerung zeigt, dass Du nicht besonders viel Ahnung von Fahrrädern hast. Zum einen braucht man immer eine spezielle Pumpe für dieses sog. "französische" Ventil, was unterwegs sehr mühselig sein kann, so ein Ding aufzutreiben, zum anderen ist das Aufpumpen an sich sehr mühsam, weil man immer erst losdrehen muss und dabei immer gerne Luft entweicht, die man dann wieder nachpumpen muss. Abschließend noch: was willst Du nun wissen, Näheres über den Durchmesser der Ventile oder über die Länge der Ventile?

  • Probleme beim Aufpumpen hatte ich bei den SCLAVERAND/FRANZ. Ventilen nie mit meiner PARKTOOL Pumpe :D eher bei den stinknormalen Ventilen, DUNLOP

    Tja, und eine Reifenpanne hatte ich auch noch noch nie mit meinem STEVENS PRIMERA, obwohl ich seit 2005 Jedes Jahr ca. 2000KM gefahren bin!!!!!!! Das sagt wohl auch etwas über die gute Qualität von CONTI (sry für die Werbung) ... aber 4 Jahre ohne Panne, das kann ja egtl. ab morgen anders sein. Wollte mir ein Ersatzschlauch kaufen. Doch jetzt bin ich von den Längen der SV's verunsichert ...

    weiß jetzt nicht welche Länge ich für meinen STEVENS PRIMERA kaufen sollte ...

    ps. und was kann ich an meiner PARKTOOL Pumpe ändern? damit ich DUNLOP Ventile problemloser aufpumpen kann, ist eine sehr gute Pumpe, habe aber Probleme, dass da die Luft entweicht, ich die Pumpe schlecht aufsetzen kann. Daher würde ich gern überall SV ventile haben ... und nein, die PARKTOOL Pumpe ist keine spezielle SV Pumpe :D Und weiß auch gar nicht was mühsam ist, die kleine Rädelmutter hochzudrehen?! *LOL*

  • Zitat von alfablot

    weiß jetzt nicht welche Länge ich für meinen STEVENS PRIMERA kaufen sollte.

    In der Überschrift fragst Du nach dem Ermitteln der Felgenbohrung. Das lässt mit großer Wahrscheinlichkeit darauf schließen,dass Du nach dem Durchmesser der Felgenbohrung fragst. Denn eine Bohrung ist was Rundes, und da spricht man gemeinhin von Durchmesser. Nun soll es auf einmal die Länge des Ventils sein. Kannst Du Dich mal entscheiden, was Du willst?

    Zitat von alfablot

    Und weiß auch gar nicht was mühsam ist, die kleine Rädelmutter hochzudrehen?! *LOL*

    Ich habe nicht davon gesprochen, dass es mühsam ist, die Rändelmutter hochzudrehen, ich habe davon gesprochen, dass es unterwegs mühsam ist, eine Pumpe aufzutreiben, die den erforderlichen Aufsatz für französische Ventile hat. Oder willst Du uns etwa weismachen, dass Du Deine super-duper Park Tool Pumpe unterwegs immer dabei hast? Und zu lachen gibt es da auch nichts, eher zu heulen, Du hast nämlich für keine 5 Cent Ahnung von Fahrrädern. Aber immerhin hast Du ja eine Park Tool Pumpe. Vielleicht solltest Du lernen, mit dieser Pumpe richtig umzugehen.

  • Wenn du zwischen den Zeilen lesen könntest und nachdenken würdest, würdest du erkennen dass ich mich geirrt habe, weil ich dachte es würde sich bei den Zahlen der SV Schläuche um den Durchmesser und nicht um die Länge handeln. So was arrogantes selten erlebt!

  • Zitat von alfablot

    Wenn du zwischen den Zeilen lesen könntest...würdest du erkennen dass ich mich geirrt habe...weil ich dachte es würde sich bei den Zahlen der SV Schläuche um den Durchmesser und nicht um die Länge

    Warum soll ich zwischen den Zeilen lesen? Das, was in den Zeilen steht, hat mir völlig ausgereicht, und da stand Durchmesser. Und wenn Du Dich dann geirrt hast, dann kannst Du das auch einfach sagen, anstatt immer weiter auf Deinem Irrtum als vermeintlich richtiger Tatsache rumzureiten.

  • Um auf die Längenfrage zurück zu kommen. Wenn du die Länge des Ventils nicht mit Augenmaß abschätzen kannst oder willst, dann montiere das Vorderrad ab, zieh den Schlau am Ventil aus dem Mantel und heb ein Lineal oder einen Zollstock hin. Dann siehst du, welche Länge das Ventil hat.

  • Zitat von boardraider

    Um auf die Längenfrage zurück zu kommen. Wenn du die Länge des Ventils nicht mit Augenmaß abschätzen kannst oder willst, dann montiere das Vorderrad ab, zieh den Schlau am Ventil aus dem Mantel und heb ein Lineal oder einen Zollstock hin. Dann siehst du, welche Länge das Ventil hat.

    Um jetzt präzise zu sein und zu bleiben: um die Länge des Ventils festzustellen, kannst Du den Schlauch auf der Felge drauf lassen, da reicht es, einfach das Ventil rauszuziehen. Wenn Du Dich allerdings auf die Länge des Ventilschafts beziehst, dann geht es so genau wie möglich tatsächlich nur so, wie Du beschrieben hast.

  • Zitat von vincent001

    Hast Du noch nie selbst Dein Fahrrad repariert?* Das fällt doch nun wirklich in die Abteilung Binsenweisheit. Abgesehen davon, dass der TE danach nicht gefragt hat.
    Der TE hatte nach dem Durchmesser des Ventilschafts gefragt**, nicht nach der Länge. Im übrigen bin ich nach der VErwirrung, die hier mittlerweile herrscht, der Meinung, dass der TE sich mal etwas klarer äußern sollte. Einfach mal das Unwichtige weglassen und das Wichtige nochmal als Frage formulieren.

    * wüßte nicht was es Dich zu interessieren hat !

    ** hat er nicht, wie Du ja dann gemerkt hast:

    Zitat

    Das lässt mit großer Wahrscheinlichkeit darauf schließen,dass Du nach dem Durchmesser der Felgenbohrung fragst. Denn eine Bohrung ist was Rundes, und da spricht man gemeinhin von Durchmesser. Nun soll es auf einmal die Länge des Ventils sein. Kannst Du Dich mal entscheiden, was Du willst?

    Also: spiele hier nicht den "dicken Maxe " :!:

    alfablot:

    Zitat

    So was arrogantes selten erlebt!

    da stimme ich Dir zu ! Im Gegensatz zu ihm hatte ich Dich gleich verstanden !

  • @vincent001 wird Dich schon beraten, scheint ja der "Fahrrad-Profi " schlechthin zu sein.....

  • Zitat von boardraider

    Quelle: vincent001

    War damit gemeint, um präzise zu sein.

    Schrieb ich schon gestern, musste mich dann von @vincent001 belehren lassen dass die Bohrung gemeint war.
    Bis bei ihm dann der Groschen endlich fiel..... ( verkneife mir jetzt lieber jeglichen weiteren Kommentar)