Seit ich vor Jahren zum ersten mal Firefox verwendet habe, ärgere ich mich darüber, daß die html-basierte Statusanzeige meines HP Laserjet nur mit dem Internet Explorer richtig funktioniert, und jetzt mit der neuen Version 3.5 geht es wieder nicht. Ich kann Firefox nicht als Standardbrowser angeben, sonst erscheint, wenn ich in der Taskleiste auf "HP Gerätestatus und Warnmeldungen" klicke, immer nur die Meldung "Seite 127.0.0.1 (also der eigene Rechner!) kann nicht geöffnet werden." Ironischerweise funktioniert es, wenn ich die Toolbox über das Startmenü öffne. Hier fängt die Adresse allerdings mit "localhost" an, aber das steht hier nicht zur Debatte. Ich finde das einfach unmöglich, denn mit dem kürzlich installierten Opera funktioniert es nämlich einwandfrei! Wenn der sich auch sonst bewährt, fliegt der Internet Explorer endgültig von der Festplatte. Und Firefox gleich hinterher!!!
Firefox 3.5 - HP Laserjet Statusanzeige klappt wieder nicht!
-
haegar77 -
9. Juli 2009 um 10:41 -
Erledigt
-
-
@ haegar77
Das ist Deine Entscheidung.
Freundlicher Tipp, denke an die Windows Update. -
Zitat von haegar77
wenn ich in der Taskleiste auf "HP Gerätestatus und Warnmeldungen" klicke, immer nur die Meldung "Seite 127.0.0.1 (also der eigene Rechner!) kann nicht geöffnet werden."
Wer meldet das? Der Fx? Auf welchem Port lauscht der HP-Dienst?
ZitatIronischerweise funktioniert es, wenn ich die Toolbox über das Startmenü öffne.
Was ist die Toolbox?
ZitatHier fängt die Adresse allerdings mit "localhost" an, aber das steht hier nicht zur Debatte.
localhost sollte in deiner hosts auf 127.0.0.1 gemapt sein.
-
-
angelheart: Habe eigentlich immer alles mögliche an Updates installiert, Windows und Treiber, ohne daß sich jemals etwas geändert hätte.
boardraider: Ja, die Meldung kommt von Firefox. Mit dem Port bin ich mir nicht so sicher, aber vielleicht ergibt sich das ja aus den folgenden Zeilen.
Der hp Laserjet 1010 Druckertreiber installiert sowohl ein Icon in der Taskleiste als auch einen Ordner im Startmenü. "HP Gerätestatus und Warnmeldungen" in der Taskleiste und die "HP Laserjet Toolbox" im Startmenü sind im Prinzip zwei Namen für das gleiche Ding, nur daß ersteres eben auch Anzeigefunktionen hat und natürlich einfacher zu erreichen ist. Klar könnte ich für die Toolbox eine Verknüpfung in der Schnellstartleiste erstellen, aber das ist halt nicht dasselbe. Der entscheidende Unterschied liegt vielleicht in der Adresszeile, die jeweils im Browser erzeugt wird:Toolbox über Startmenü:
IE/Opera: http://localhost:5225/Toolbox/toolbo…001&cat=0&pos=0 (OK)
Fx: http://localhost:5225/Toolbox/toolbo…001&cat=0&pos=0 (OK)"Gerätestatus und Warnmeldungen" aus der Taskleiste:
IE/Opera: http://127.0.0.1:5225/Toolbox/toolbo…001&cat=0&pos=0 (OK)
Fx: http://%5c%5c127.0.0.1:5225/ => Seiten-Ladefehler (Fehler: Server nicht gefunden; Der Server unter \\127.0.0.1 konnte nicht gefunden werden.)Vielleicht ist es aber doch ein Programmierfehler von HP, über den IE und Opera großzügig hinwegsehen. Die //\\ - Kombination ist schon etwas seltsam, oder? Um zu verstehen, was da genau schief läuft, habe ich allerdings zu wenig Kenntnis von der Materie; bin ja auch nur ein einfacher (aber nicht vollkommen hilfloser) Anwender.
@.Ulli: Ja, könnte auch "immer noch" sein. "Wieder" deshalb, weil ich im Lauf der Zeit alle möglichen Kombinationen von Windows- und Firefox-Versionen hatte, ohne daß dieser Druckertreiber unter Fx jemals vollständig funktioniert hätte, und es gibt auch kein vernünftiges Update dafür. Der HP-Support hat mir zweimal nur eine Pauschalantwort geschickt, mit der ich nichts anfangen konnte - für Privatanwender eben. Das macht dann einfach keinen Spaß mehr. Ungefähr zeitgleich mit dem kürzlichen größeren Versions-Sprung auf Firefox 3.5 hatte ich ja auch den Opera ausprobiert, und bei einer Alternative ohne das hier diskutierte Problem, die sogar ein integriertes E-Mail-Programm bietet (übrigens, Thunderbird ruft beim Start nicht alle Konten ab, obwohl so angegeben), ist mir bezüglich Firefox halt schließlich der Kragen geplatzt.
-
Zitat von haegar77
"Gerätestatus und Warnmeldungen" aus der Taskleiste:
Fx: http://%5c%5c127.0.0.1:5225/ => Seiten-Ladefehler (Fehler: Server nicht gefunden; Der Server unter \\127.0.0.1 konnte nicht gefunden werden.)Das kann hier bestätigt werden
obwohl unter 127.0.0.1 ein Apache lauscht.
Zitat von haegar77Vielleicht ist es aber doch ein Programmierfehler von HP, [...] Die //\\ - Kombination ist schon etwas seltsam, oder?
Ja, ist seltsam.
Da dir HP nicht hilft, greife zu einem Hex-Editor und ersetze den Part durch Leerzeichen. -
Hallo Ulli,
was macht denn der Indianer in meinem PC :-?
Du hast anscheinend richtig viel Ahnung und die passende Software dazu. Ich mit meinem Windows XP komme an die entscheidende Stelle womöglich gar nicht dran - das HP-Programm bekomme ich doch bestimmt nicht geändert? Vom Überfliegen einiger Forumbeiträge habe ich den Eindruck, daß man an Firefox noch eine ganze Menge selber "drehen" kann, und ich weiß ungefähr was ein Hex-Editor macht, aber wo und wie sollte ich ihn einsetzten? Kann man damit irgendwo eine Art "Umleitung" für die fehlerhafte Adresszeile eintragen? Oder war das nur ein Witz, den ich nicht verstanden habe?@alle: Ich glaube, hier ist der Punkt, an dem ich die Sache akzeptiere, wie sie ist, für Euer Interesse danke und versuche, ohne Firefox glücklich zu werden...
Gruß
haegar -
Mit Verlaub - wer gibt denn so einen Scheiss ein?
--> http://%5c%5cUNC mit HTTP mischen, dass ergibt eh nur Blödsinn.
Entweder
http://127.0.0.1/
oder als UNC
\\127.0.0.1\...Wobei UNC unter Windows IMO fast nur im Explorer bzw DOS-Fenster zur Anwendung kommt.
-
Zitat von haegar77
das HP-Programm bekomme ich doch bestimmt nicht geändert?
[...]
aber wo und wie sollte ich ihn einsetzten?Das meinte Ulli damit. Du könntest genau das versuchen.
ZitatVom Überfliegen einiger Forumbeiträge habe ich den Eindruck, daß man an Firefox noch eine ganze Menge selber "drehen" kann
Das ist dir große Stärke des Fx. Es ist aber ein "kann", kein "muss".
Zitatohne Firefox glücklich zu werden...
Sei dir überlassen, die Schuld liegt scheinbar allerdings bei HP. Für deren "Service" bezahlst du auch durch den Gerätekauf. Traurig, wenn die das nicht auf die Reihe bekommen.
Noch als Workaround: speicher dir die funktionierende Adresse als Lesezeichen im Fx.
Zitat von haegar77übrigens, Thunderbird ruft beim Start nicht alle Konten ab, obwohl so angegeben
Gelingt hier ohne Probleme. Diesbezügliche Fragen solltest du an das einschlägige Forum richten.
http://www.thunderbird-mail.de/