Zum Thema -> Plugins im separaten Verzeichnis installieren

  • Hallo,

    ich habe eben versucht mich durch den Thread "Plugins im separaten Verzeichnis installieren" zu wühlen.
    Wirklich drauß schlau geworden bin ich nicht.

    Wäre es vielleicht möglich, dass einer der Köpfe hier dazu nochmal einen Thread neu erstellt, in dem dies genau und einfach erklärt wird?
    Also Schritt für Schritt? Ohne Fachchinesisch (oder mit Erklärung in Klammer wie booten (=starten, hochfahren) ) und das dann vielleicht anpinnen?

    Oder gibts im Wiki schon was dazu und ich habs noch nicht gefunden? Im Eintrag fürs neue Profil gibts diesbezüglich keine Verlinkung (=Verknüpfung) ... :-???

    Das wäre wirklich toll!

    Ami

    ~Nach manchem Gespräch mit einem Menschen
    hat man das Verlangen einen Hund zu streicheln,
    einem Affen zuzunicken
    oder vor einem Elefanten den Hut zu ziehen! ~

    Maxim Gorki

  • von dem oben angepinnten Beitrag-> Plugins im separaten Verzeichnis installieren

    und im Wiki wird zwar gesagt

    Zitat

    Der Profilmanager bietet die Option, selbst den Speicherort des Profilordners zu wählen. Wählt man diese Option, ist unbedingt zu beachten, dass ein neuer, leerer Ordner gewählt wird. Bei der Löschung des Profils durch den Profilmanager ist es nämlich nicht möglich, nur gezielt die Profildaten zu löschen. Entweder wird der ganze Ordner oder gar nichts gelöscht.


    aber es wird nicht beschrieben, wie das geht. (oder ich Blindschleiche habs übersehen bzw. eine indirekte Wegweisung nicht als solche erkannt)

    ~Nach manchem Gespräch mit einem Menschen
    hat man das Verlangen einen Hund zu streicheln,
    einem Affen zuzunicken
    oder vor einem Elefanten den Hut zu ziehen! ~

    Maxim Gorki

  • Amalia-Anastasia,
    ich glaube du kegelst momentan eventuell etwas durcheinander. Und allgemein würde ich dir vor den Herantritt an solche Themen ein allgemeines Beschäftigen mit Profil /Profilinhalt /Profilaufbau /Funktionen raten. Welche Plattform /OS nutzt du?

    Der sinnvollerweise aus div. Gründen abweichende Ort des Browserprofils hat zunächst mit einem abweichenden Ort der Browserplugin nicht unbedingt was zu tun. Ein vom Defaultpfad abweichendes Profil und ggf. das Arbeiten mit ausgelagerten Teilen (Cache, AD+ usw.) ist aber eine andere Spielwiese.

    Richtig ist, dass diverse (nicht alle) Programme ihre Programmbibliotheken im Programmordner \plugins abliefern (prägnantes Bsp. QT- PLayer).

    Solltest du also bspw. ein Win- OS nutzen, dann werden zu den bekannten Plug-In- Scans ebenfalls noch über den Schalter plugin.scan.plid.al (PLID = Plugin Identifier) die Win- Eigenschaft des Registrieren von von zahlreichen Programmen mit Browserplugin ausgenutzt. Also werden auch diese Programme *gescannt*. Blieben eigentlich nur Exoten.

    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/nbtyhlua/thumb/KT_852.png][Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/jxx3jbrm/thumb/KT_853.png]

    Wenn man also so ein System nutzt braucht man nicht (bis auf Exoten) auf den Programmordner \plugins zu vertrauen.

  • Ok, jetzt bin ich verwirrt! [Blockierte Grafik: http://cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/c035.gif]

    Also, verstanden hatte ich das vorher so:
    Man sollte seine Plugins in einem Extraordner speichern, um z.b. je nach Profil unterschiedliche Plugins verwenden zu können...

    Was genau meinst Du mit Plattform-OS?
    Und was genau möchtest Du mir mit den zwei Bildern sagen?
    Ansonsten WinXP (demnächst wohl wechsel zu Ubuntu) und den Standart-Mozilla-Firefox.

    ~Nach manchem Gespräch mit einem Menschen
    hat man das Verlangen einen Hund zu streicheln,
    einem Affen zuzunicken
    oder vor einem Elefanten den Hut zu ziehen! ~

    Maxim Gorki

  • Zitat von Amalia-Anastasia

    - Man sollte seine Plugins in einem Extraordner speichern, um z.b. je nach Profil unterschiedliche Plugins verwenden zu können.


    Nun das ist ja prinzipiell bedingt auch möglich. Aber auch deshalb vllt. nochmals auch der Verweis Beitrag #4. Mir ging es um das Verständnis. Wenn du das Scannen des Browsers manipulierst (von Exoten ganz abgesehen), dann kannst Du natürlich bedingt mit unterschiedlichen Plug-In in diversen Profilen zusammen arbeiten.

    Beachte auch, das die Datei pluginreg.dat seit der Version 3 auch dem Profil zugeordnet ist. Sie wird also auch bei jedem Start neu eingelesen.

    Vllt. interessant - [1].

    PS. Meine Frage nach Plattform (Win) und OS (XP) hast du geklärt :) .

    [1] http://plugindoc.mozdev.org/de-DE/faqs/index.html ff