Youtube: firefox zögerlich, IE läuft sofort. Sabotage?

  • Liebe Leute,

    manchmal habe ich den Eindruck, dass Youtube den firefox sabotiert.

    Ich starte ein youtube-Filmchen und hänge sehr lange bei der Meldung links unten, dass auf die Übertragung gewartet wird.

    Oder die Übertragung ist fertig, aber nach Klick auf das Abspielsymbol (Dreieck) tut sich nichts.

    Nach einer Zeit zwischen 30 Sekunden bis zu ca. 10 Minuten fängt es dann an.

    Wenn es sehr lange gedauert hat und in einem Tab gestartet wurde, der gerade verdeckt ist, dann falle ich manchmal vor Schreck fast vom Drehstuhl, wenn's los geht.:wink:

    Diese Hänger passieren nicht immer, aber sehr oft.
    Das Gemeine dabei: Wenn ich nicht warten will, dann kopiere ich die URL und starte sie im IE.
    Und der beginnt sofort.

    Woran kann das liegen?

    SW-mäßig ist alles vollständig und aktuell.
    Habe auch versuchsweise firewall und Virenscanner deaktiviert, nutzt nichts.

    Hat jemand 'ne Idee?

    Danke & Grüße,

    Ulli

  • Zitat

    Habe auch versuchsweise firewall und Virenscanner deaktiviert, nutzt nichts.


    "deaktviert" bedeutet nicht zwangsweise "ohne Funktion". Welche Software genau?

    Zitat

    Nach einer Zeit zwischen 30 Sekunden bis zu ca. 10 Minuten fängt es dann an.


    Sicher, dass das Routing dahin einwandfei ist? Kein Proxy, Tor oder ähnlicher Blödsinn dazwischen?

  • Das ist der GData Antivirus 2010, ehemals Antivirenkit.
    Dort klicke ich auf "Wächter ausschalten" und deaktiviere "Internetinhalte verarbeiten".
    Beim Windows-Firewall aktiviere ich "Inaktiv".:wink:

    Aber kann es denn sein, dass diese beiden Komponenten für FF und IE unterschiedlich arbeiten?
    Mit dem IE geht's ja problemlos.

    Über einen Proxy gehe ich nicht, über ein Tor zumindest nicht bewußt, weiß gar nicht, was das ist.

  • GData ist der Kasus-Knacktus!
    Dieses Programm scannt nach Produktbeschreibung auch Webinhalte. IE iist nicht der Maßstab. Diese Programme sind ggf. für den Marktführer gemacht :wink: .

  • Zitat von pcinfarkt

    GData ist der Kasus-Knacktus!

    Eher Kasus-Kacktus :cry: .

    Danke, Brummelchen und pcinfarkt.
    GData-Lizenz läuft ohnehin bald ab. Dann versuche ich es mal mit dem AntiVir.

    Viele Grüße,
    Ulli

  • Nicht bei mir bedanken, ich kenne GDATA nur dem Namen nach und habe sonst keinerlei Erfahrung damit.
    GDATA ist wohl mit einer der besten bzw besseren Programme, allerdings mag ich mich den Meldungen
    wie hier dann auch nicht entziehen, dass es doch auch richtig Schattenseiten hat.

    Evtl hilft ein sorgfältiger Blick über die Einstellungen.

    Gdata nutzt bekanntlich zwei Engines, eine davon ist Kaspersky, die andere habe ich vergessen,
    wurde auch inzwischen gewechselt. Man kann sicher sein, dass so etwas auf die Performance schlägt.
    Richtet man GDATA so ein, dass ein "normaler" Betrieb möglich ist, kann man aber auf GDATA
    komplett verzichten und eine andere Sicherheitssftware nutzen, weil genau dann der Vorteil von
    Gdata einfach futsch ist.

    Was ich sagen kann, dass Avira und Kaspersky allerdings auch leicht gebremst hier gewirkt haben.
    Und das war nur das AV-Programm, keiner Suite (die mit der zusätzlichen Firewall).

    Ich bin kein sonderlicher Freund von diesen Suiten, da entweder die AV oder Firewall gut ist, beides
    zusammen eher selten bis gar nicht. Daher werkeln hier Outpost (3.51, älter) und Eset AV.
    Die haben sich in den letzten Jahren sehr gut vertragen. Ebenso würde sich Outpost mit Avira
    oder Avira mit Comodo vertragen.

    Tests für Firewalls:
    http://www.matousec.com/projects/firew…nge/results.php

    Man muss dabei allerdings beachten, dass die Top-Produkte wieder eine Firewall als auch AV-Engine
    mit sich bringen. Die AV-Engine bei Outpost ist allerdings eher Ulk, die bei Comodo ist ungetestet.
    Dafür hat Comodo eine gute Firewall und gutes HIPS - und ist obendrein Freeware.
    Avira Free ist ein gutes AV-Programm (AV = Antiviren), allerdings hat es, da free, bekannte
    Einschränkungen, muss man einfach sagen. Da wäre evtl Avast vorzuziehen.

    Wichtig bei einer Firewall, wenn man sie benötigt - sie sollte aktuell gehalten werden.
    Bei einigen Produkten hört man lange nichts, dann endlos beta (zB Loook'n'stop).