Bookmarks-Syncronisation und verschiedene Lokalisierungen

  • Hallo!

    Ich habe einen Desktop-PC unter Linux und FF 3.0.8 mit US-Lokalisierung, also in englisch. Und ausserdem ein Netbook mit Windows XP und ebenfalls FF 3.0.8, aber in deutsch. Zwischen beiden Rechnern möchte ich nun meine Bookmarks syncronisieren, und zwar mit dem AddOn SyncPlaces.

    Nun ergibt sich folgendes Problem: die Lesezeichen-Symbolleiste/Bookmark Tool Folder (im Folgenden BTF genannt) heisst wie man sieht im englischen FF anders als im deutschen und genau das ist ein Problem bei der Syncronsation.

    Wie ich nach längerem Suchen herausgefunden habe (http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…ezeichenmanager) kann man in FF3 nicht mehr ein beliebiges Verzeichnis zum BTF ernennen sondern es gibt nur noch das vorgegebene Verzeichnis.

    Gibt es vielleicht eine Erweiterung, die die BTF unabhängig von FF verwalten kann? Oder kann man das BTF irgendwie in der about:config ändern?

    Zurückwechseln zu FF 2 ist jetzt irgendwie keine Alternative ;)

    Viele Grüsse, horst

  • Zitat

    Oder kann man das BTF irgendwie in der about:config ändern?

    Du könntest den Titel in der Datenbank (places.sqlite) ändern. Bspw. könntest du in der deutschen Lokalisierung die Lesezeichen-Symbolleiste in Bookmarks Toolbar umbenennen. Ich habe es nicht mit der Erweiterung getestet, aber vielleicht reicht das schon.