Seite autom. aktualisieren - nur, wenn nicht gearbeitet wird

  • Liebe Firefox-Experten,

    wir würden gerne unser Schulwiki an einem zentralen Bildschirm ständig automatisch aktualisiert darstellen. Das geht z.B. mit "reload every..." schon jetzt gut.

    Unser Problem:
    Wir arbeiten an diesem Bildschirm auch mit dem Wiki und immer wenn die automatische Aktualisierung startet, wird auch das gerade im Editor des Wikis Geschrieben gelöscht.

    Frage:
    Gibt es ein Plugin, das längere Ruhephasen erkennt und erst dann aktualisiert? Oder fällt euch eine andere Lösung ein?

    Vielen Dank für eure Antworten!
    Matthias

  • Hallo mwuhl,

    Willkommen im Forum

    Du könntest ja mal im Skript zur Ausgabe einer normalen Seite, nicht des Editors, in den Header ein

    Code
    <meta http-equiv="refresh" content="60" />

    eintragen. Dann würden die Seiten jede Minute erneut geladen.

    Wenn du auch noch die IP des Browsers abfragst, wäre die Möglichkeit gegeben, dass der Refresh nur im Unterricht erfolgt.

  • Die Erweiterung kann doch afaik einzelne Tabs aktualisieren. Wo ist also das Problem? Zweiten Tab öffnen und damit editieren.
    Auch eine zweite Instanz des Fx sollte das "Problem" umgehen.

  • Zitat von boardraider

    Die Erweiterung kann doch afaik einzelne Tabs aktualisieren. Wo ist also das Problem? Zweiten Tab öffnen und damit editieren.
    Auch eine zweite Instanz des Fx sollte das "Problem" umgehen.

    Danke an euch beide für die Ideen.

    Das Problem ist das Nutzerverhalten der Lehrkräfte. Alles engagierte Menschen, aber im Umgang mit der Technik teilweise etwas unerfahren und leicht unzufrieden, wenn die Technik denn "scheinbar" nicht funktioniert.

    Die Idee war deshalb, dies alles in einem Tab ablaufen zu lassen dabei dürfen aber eben die Editierungen im Wiki auch nicht verloren gehen.
    Deshalb bleibt die Frage nach wie vor offen und vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, wie das zu lösen wäre.

    Danke
    Matthias

  • Also als studierte Lehrkraft kann man eigentlich in der heutigen Zeit schon erwarten, dass man in der Lage ist das Konzept und die Anwendung von Tabs in Browsern zu verstehen :roll:
    Wie sollen denn solche Leute jungen Menschen etwas beibringen, wenn es schon daran scheitert?

    Wie sieht es dann mit einem neuen Fenster aus? Ist das auch schon eine "Überforderung"? Zumindest käme das dem alten IE6-Verhalten am nächsten.
    Ansonsten sollte es doch jederzeit möglich sein die Aktualisierung temporär zu deaktivieren.

    Darüber hinaus kann man natürlich noch ein kleines Greasemonkey-Skript schreiben, dass nur die Wiki-Seiten aktualisiert, was dem Vorschlag von Ulli am nächsten kommt, aber optional zugeschaltet werden kann und nicht rechnerübergreifend das Verhalten der Wiki-Seiten beeinflusst.

  • So ganz versteh ich das Problem nicht:

    Zitat von http://www.erweiterungen.de/detail/Reload_Every/

    Sobald Sie ein Aktualisierungsintervall wählen, wird Reload Every automatisch aktiviert, beim Wechseln der Adresse/Seite automatisch deaktiviert.

    Ändert sich beim Editieren denn nicht die URL?