Web of Trust(WOT): empfehlenswert?

  • Ich kenne WOT nicht, aber ich nehme an, die Erweiterungen hat das selbe Problem wie Phishing-/Malware-Schutz, Virenscanner usw.: Nicht jede als schädlich markierte Website ist schädlich und nicht jede als unschädlich markierte Website ist unschädlich. Insofern läuft's letzten Endes wieder auf die (zusätzliche) Nutzung von brain.exe heraus.

    Gruß Coce

    Keine Garantie für Richtigkeit meiner Tipps! Fragen/Antworten nicht per PN/IM/E-Mail!

  • Zitat von Coce

    Nicht jede als schädlich markierte Website ist schädlich und nicht jede als unschädlich markierte Website ist unschädlich. Insofern läuft's letzten Endes wieder auf die (zusätzliche) Nutzung von brain.exe heraus.

    So isses sowieso, aber WOT funktioniert genauso wie SiteAvisor, bei der Googlesuche sind farbliche Ringe hinter den Seiten, aber 100% darauf verlassen würde ich mich darauf auch nicht.
    Aber trotzdem werde ich es mal testen. :wink: