Lesezeichenimport von Firefox2 auf Firefox3

  • Guten Tag, ich bin neu hier und habe auch noch nicht gesehen ob es so einen Eintrag schon einmal gegeben hat.

    Ich habe folgendes Problem:
    Ich hatte vor langer Zeit einmal die Betaversion von Firefox3 benutzt.
    Damals hat es alle Lesezeichen übernommen. Die Betaversion habe ich dann irgendeinmal deinstalliert, da ich noch den Firefox2 benutzen wollte.

    Jetzt möchte ich allerdings auf Firefox3 umsteigen, das einzige Problem ist jetzt das es immer die Lesezeichen der Betaversion übernimmt und nicht die aktuellen vom Firefox2.
    Da ich momentan sehr viele neue Lesezeichen habe fände ich es sehr schade wenn ich diese nicht übertragen könnte. Ich habe übrigens schon probiert die Lesezeichen zu exportieren. Aber der Firefox3 erkennt die Exportdatei nicht.

    Ich wäre froh wenn mir jemand helfen könnte.

    MfG Yehla

  • Schließe Fx. Gehe in Dein Fx3- Profil [1]. Benenne da Die Datei places.sqlite um im _places.sqlite.20081205. Lösche eine vorhandene bookmarks.html (ev. history.dat) in diesem Profil. Gehe in den Profilordner \bookmarkbackups und lösche /benenne um alle darin befindlichen *.json- Dateien.

    Kopiere Dir jetzt Deine Fx2 bookmarks.html und Deine Fx2 history.dat in das Fx3 Profil. Starte Fx3. Dieser sollte nun Deine Fx2 Bookmarks /History in das Profil übernehmen.

    Alternativ kannst Du nach dem Löschen /umbenennen der obigen Profildateien Deine Bookmarks mit der Bibliothek importieren (= an die per Default eingerichteten Bookmarks anhängen!)

    Alternativ kannst Du ein ganz neues Profil anlegen und in dieses nach Löschen der places.sqlite Deine Dateien aus Fx2 (Bookmarks + History) setzen!

    Arbeite in Firefox Profil mit Sicherungen!

    [1] http://kb.mozillazine.org/Profile_folder_-_Firefox

  • Ich würde sagen, dass yehla lediglich ein Profil für Fx3/Fx2 genutzt hat. Von daher wurde eine Umbenennung der places.sqlite-Datei und des bookmarkbackups-Ordners reichen.
    Fx3 importiert die Fx2 Lesezeichen aus der vorhandenen bookmarks.html automatisch in eine neue places.sqlite-Datei.