Hallo Leuts,
habe bei meinem W2K SP4 folgendes Problem:
Unter:
Computerverwaltung
--System
----Ereignisanzeige
------Anwendung
------Sicherheit
------System
--------- Informationen (3x) Quelle: eventlog
--------- Warnung Quelle: disk (1)
--------- Fehler Quelle: ultra (2)
Beschreibung (1) (disk)
Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt. Betroffen
ist Gerät \Device\Harddisk2\DR2
Beschreibung (2) (ultra)
Das Gerät \Device\Scsi\Ultra1 hat innerhalb der Fehlerwartezeit nicht
geantwortet.
Unter Anwendung und Sicherheit scheint alles iO zu sein.
Angefangen hat es damit, als ich bei den Updates für AVG fast jedes
Mal das System runter- und wieder hochfahren musste. Was sonst nur in
ganz wenigen Fällen vorgekommen ist (eher sehr selten).
Dann musste ich auch noch bei ATI ein Programm öfters beim
Runterfahren abbrechen, TrueImageMonitor. Lt. ATI kann man diesen
Prozess durchaus abbrechen.
Gemerkt habe ich das dann dadurch, daß manche Programme relativ lange gebraucht haben, bis sie was abgespeichert haben. Beim Hochfahren des Systems dauerte es auch länger als zuvor, bis einmal das System
komplett geladen war. Beim Zugriff z.B. auf die Systemsteuerung ging
es auch immer länger, bis auf den Klick einer Auswahl eine Reaktion
erfolgte.
Besuch des Internets mit FF war aber ohne Probleme, dh. wenn FF
geladen war, ging das Programm normal, keine Hänger oder so.
Ich habe nun ATI und AVG deinstalliert. Die Dauer des Hochfahrens hat
sich erheblich verkürzt.
Also:
Informationen
Informationen
Informationen
Warnung
Fehler
Informationen
Informationen
Informationen
So kann es aussehen, kann aber auch sein, daß öfters die beiden
Einträge Warnung und Fehler hintereinander erscheinen.
Habe überlegt, ob die pagefile.sys evtl. zu klein ist.
Hat sich wohl nicht geändert, egal ob grösser oder kleiner.
ultra ist der Name für Promise Ultra 100 TX2, an denen ich 3
Festplatten angeschlossen habe. Habe das auch mal gelöscht und wieder
installiert. Ich habe mal bei einer Platte nen kompletten Oberflächentest gemacht, keine Fehler, bei C: und D:, bei diesen Laufwerken sind die beiden Systeme (W98SE und W2K) untergebracht, habe ich noch keinen Test gemacht, kann sich da u.U. auch noch was ergeben?
Die Virenschutzprogramme haben nix gemeldet.
Kann es u.U. an einer schwachen CMOS Batterie liegen, Datum stimmt
aber immer beim Hochfahren, auch wenn länger abgeschaltet war.
Die Festplatten zeigen auch keine Auffälligkeiten (HDTUNE).
Habe inzwischen ne ältere ATI Version und als Virenscanner Avira Antivir drauf. Es ging eine Weile gut, so gut wie keine Probleme.
Vor ein paar Minuten allerdings habe ich gemerkt, daß der Zugriff auf ein Programm wieder recht lange dauerte. Habe dann wieder, wie oben erwänt, den "disk" und "ultra" Fehler gefunden.
Wenn ich dann nach dem Runterfahren beim Hochfahren ins BIOS gehe und dort, ohne Änderungen, nochmals neu speichere, kann es sein, daß das Hochfahren des System in normaler Dauer wieder funktioniert.
Habe auch schon das System runtergefahren, eine Weile ausgeschalten gelassen und bin dann wieder hochgefahren. Das scheint auch zu helfen.
Ich tippe auf ATI oder Avira oder ggf. ein Speicherproblem. Bloss, ich habe keine Ahnung, wie das zu beheben ist.
Hoffe, man kann mir helfen. Momentan sieht es wieder gut aus, Runter- und Hochfahren funktionert ordnungsgemäß, wenn ich nur wüsste, was dieses "ultra" Problem auslöst.
Bin etwas ratlos.
Kann mir jemand helfen, herzlichen Dank.