Handling-Problem mit Lesez.-Symb.Leiste

  • Hallo,

    ich habe seit dem 3er Firefox ein mittlerweile nerviges "Handling-"Problem.

    (LINK)

    Beim Erstellen eines Lesezeichens durch Ziehen in den Ordner EXT->INFO auf der LZSL muss dieses sehr, sehr langsam und geradlinig erfolgen, ansonsten klappen die sich öffnenden Menues immer wieder zu.

    URL auf den Ordner EXT bewegen, Ordner öffnet sich.
    ZUm Unterordner INFO bewegen (geht noch relativ schnell), der öffnet sich.
    Jetzt muss ich das LZ aber nach rechts in den offenen Unterordner ziehen, und da wird es spannend:

    es klappt wirklich nur, wenn die Bewegung exakt geradlinig, langsam über den Pfeil hinaus in das offene "Sub"-Menue erfolgt.

    Wenn nicht: gehen alle Fenster wieder zu und ich kann erneut beginnen.

    So exakt schaffe ich das mit meinen 117 Jahren leider auch nicht immer ;)

    Gibt es irgendwie einen Mod oder Code dafür, dass hier etwas - sagen wir mal - flüssiger gearbeitet werden kann ?

    (die Alternative mit Bookmark erstellen via Rechtsklick oder Stern2xKlick ist auch nicht besser, da meine Strukturen sehr tief geschachtelt sind und ich damit (Auswahl über Pfeil beim LZ-Dialog) auch nicht wesentlich schneller bin).

    Wär nett wenn jemand da eine methusalemistische Lösung für mich hätte.

    Merci.

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Für/Gegen das zittrige (eiskalte ?) Händchen wurde doch die Tastaturmaus erfunden.
    XP: Systemsteuerung -> Eingabehilfen -> Maus => Häkchen setzten.

  • ja, ist bekannt.
    Aber im Ernst:

    irgendwie reagieren die Menues beim 3er viel empfindlicher als beim 2er.

    Gibt es keinen geeigneten Code, der ggf. die Abstände der einzelnen Einträge etwas vergrössert ?

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Das ist doch "ganz einfach" ein Problem des Fokus.

    Sobald Du aus dem Bereich eines Fensters, das sind ja lauter viele kleine Fenster, heraus fährst, bekommt ein anderes Fenster den Fokus und ist somit der Empfänger der Mouse-Events. Je nach Performance der Anwendung werden dann die Reaktionen als tolerant oder nervös empfunden.

    Dein System ist ja einigermaßen schnell, FF3 wurde auch auf Geschwindigkeit optimiert. Ob die Bremse ui.submenuDelay für Dich wirkt ? Probiere es mal.

    P.S. Hier existieren seit längerer Zeit keine solche Menü-Hierarchien, weil ganz einfach das "Rüberzittern" zu nervig war.

  • den Schalter habe ich probiert, hat aber nichts geändert, leider.

    Wegen der zittrigen Hand: das sind wirklich Abstände < 1mm, da dürften selbst die Youngsters schon Probleme haben ;)

    Das mit den vielen Unterordnern verstehe ich gut, würde ich auch gerne mal ändern, wenn da der immense Aufwand nicht wäre, Faulheit obsiegt eben meistens doch ;)

    Ich habe mir gedacht, wenn ich folgendes ändern könnte:

    Ordner EXT geht auf,

    die einzelnen Einträge (Unterordner, LZ) sehen dann nicht

    Ordner1
    Ordner2
    LZ1..

    aus, sondern so:

    Ordner1

    Ordner2

    Ordner3

    ...

    Und das gleiche Spiel auf den folgenden Unterebenen.
    Ich denke mir, mittels css sollte das doch machbar sein, aber ich komme nicht auf die Bezeichner, deswegen die Frage nach einem Code-Experten.

    Aber vielleicht bringt das auch nichts, nur weiss man das erst, wenn man es probiert hat.

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Was sich mir gerade nicht erschließt, die analogen Probleme müsste es doch auch bei den Sachen wie Start -> Programme -> logische Gruppe -> dedizierte Anwendung -> singuläres Programm auch geben.

    Das wäre dann über die DPI des Desktop und der benutzen Schriftgröße zu regeln.

    @ZweiVier
    Der Screenshot war eindeutig, es ist die Lesezeichenleiste, aka LZSL.

  • @ZweiVier
    ja, sowas meinte ich.

    ich nehme an, Firefox in der 3er Version hat einen anderen Fokus um Objekte (feinmaschiger).
    Beim IE gibt es bei den Lesezeichen diese Probleme nicht, obwohl diese auch sehr eng zusammen sind, aber da scheint der sensitive Bereich um einzelne Objekte grösser zu sein.

    Es liegt auch nicht am Theme, habe inkl. default-Theme 4 verschiedene ausprobiert, immer das gleiche Ergebnis.

    Bei den normalen Submenus (z.B. Ansicht->Websitenstil->..) gibt es auch keine Probleme. Nur bei den LZ auf der LZSL.
    Ist das ernsthaft noch niemandem aufgefallen, dass hier was "anders" ist als im 2er ??

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Mach mal ein Bildchen von der Leiste wie die Ordner aufklappen,
    wenn das das ist das ich denke das es ist war das vor kurzem erst da...
    find aber den Thread nicht mehr gg

  • Ich brauche auf der LZSL nur für 10 Ordner mit kurzen Namen Platz, somit habe ich noch ein paar Addon-Icons darauf plaziert, spart mir somit eine extra/eigene Symbolleiste.

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)