Erstellen von Lesezeichen

  • Guten Morgen,
    seit der neusten Firefox Version hat der Browser bei mir scheinbar zwei Bugs bezüglich der Lesezeichen.

    Wenn ich eine Internetadresse in diese Lesezeichen-Leiste ziehe wird diese dort auch eingefügt allerdigns immer nur mit der Adresse als Titel und nicht den normalen Tags wie bisher. Beispielswwise steht bei würde bei Google dann nicht nur "Google" stehen sondern "http://www.google.de/". Lässt sich das irgendwie abändern?

    Des Weiteren, füge ich ein Lesezeichen hinter das letzte in der Adressleiste, dann erscheint es auf der Liste, die man beim Klicken auf den Pfeil bekommt ganz unten und nicht wie bisher ganz oben.

    Ich bin für jede Hilfe dankbar
    mfg

  • Hallo,

    mit der Erweiterung FileTitle kannst Du das Titelproblem einfach lösen.

    Dein zweites Problem muss ich erstmal nachdenken, was genau Du meinst.

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Zitat von Logik


    Des Weiteren, füge ich ein Lesezeichen hinter das letzte in der Adressleiste, dann erscheint es auf der Liste, die man beim Klicken auf den Pfeil bekommt ganz unten und nicht wie bisher ganz oben.

    Kannst Du bitte nochmal möglichst genau beschreiben, was genau Du machst und was Deiner Meinung nach passieren soll bzw. was passiert ?

    Sorry, vielleicht stehe ich heute auch nur auf der Leitung ;)

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • zu (1).
    Der Titel wird von der seite geliefert. Deinen Wunschtitel kannst mit Kontextklick auf Properties (Eigenschaften?) und in dem folgenden Eingabetableau ändern.

    zu (2).
    Was ist "einfügen hinter das Letzte"? Die Awesomebar zeigt die nach History /LZ nach Kriterien an. Wesentlich ist vor allem auch die Frequenz, mit welcher Du diese Seiten verwendest.

    Was für Bugs meinst Du?

  • Hi,
    danke für die Antworten. Die Erweiterung brachte leider nicht den erwünschten Zweck allerdings hab ich nun bemerkt wie es anders funktioniert. Wenn Tabs geöffnet sind, zieht man einfach die Registerkarte, statt die Internetadresse der Adressleiste in die Leiste.

    Zum zweiten Problem: Unter der Adressleite sind ja üblicherweise Lesezeichen; wenn man mehr Lesezeichen hat als dort Platz ist, findet man die Übrigen hinter dem >>. So, nun wenn ich ein Lesezeichen ganz rechts, hinter das letzte Lesezeichen in der sichtbaren Leiste ziehe, dann erscheint es auf der Liste hinter dem >> nicht ganz oben, wie es vorher der Fall war, sondern ganz unten.
    Ich hoffe, das erklärt es etwas besser.

    Mfg.

  • wenn der Platz nicht ausreicht, würde eine zweizeilige LZ-Symbolleiste Abhilfe schaffen.

    Code
    /* Mehrzeilige Lesezeichen-Symbolleiste */
    #bookmarks-ptf {display:block}
    #bookmarks-ptf toolbarseparator {display:inline}

    falls der nicht funktioniert:


    Dazu Firefox schliessen, mit einem Texteditor (Notepad z.B.) die Datei userChrome.css öffnen und obigen Code einfügen.

    Diese Datei findest Du in Deinem Profilverzeichnis im Unterordner /chrome.

    Hilfreiche Links:

    [X] Anleitung: Profilordner finden

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • der Platz entsteht, wenn das nächste Symbol (Ordner/LZ) (das auf Deinem Bild nicht mehr zu sehen ist) mehr Platz benötigt, als in den hier grauen Bereichen noch verfügbar ist.

    Dann wird - sozusagen - sofort "umgebrochen".

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Ja, aber das war doch gar nicht meine Frage, ich wollte wissen wieso die Lesezeichen nicht oben in der Liste gespeichert werden sondern unten, wo ich erstmal runterscrollen muss. Das macht doch auch von der Funktion her keinen Sinn, weil doch eher neue Lesezeichen aktueller sind und deswegen nicht in die Unendlichkeit verstaut werden sollten. Vorher war es auch anders bei mir.

  • Liebe Leute,
    Unter der Adressleiste(in der man Internetadresse mit www. eingibt.) befindet sich eine Leiste für Lesezeichen, also mit Symbolen und Tags der jeweiligen Seiten.

    Dieser Platz reicht nicht aus für alle meine Lesezeichen. Deswegen sind die restlichen Lesezeichen in einem Drop-Down Menu, welches erscheint wenn man auf den kleinen doppelten Pfeil (>>) klickt. (Im Bild oben rechts, unter der Schnullsuchfeld für Google).
    Es geht um die Reihenfolge diese Lesezeichen.

  • pcinfarkt: Er meint das Menü, das entsteht, wenn mehr Lesezeichen vorhanden sind, als in die Leiste reinpassen. Wenn er jetzt ein weiteres Lesezeichen direkt neben dem Doppelpfeil ablegt, landet es immer am unteren Ende des Menüs, und nicht an oberster.

    [Blockierte Grafik: http://firefox.czapura.de/gruss2.png]
    Win XP Home SP3, CPU: Pentium 4, 2,6 GHz, Dual Core, 1 GB RAM
    Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:22.0) Gecko/20100101 Firefox/22.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:17.0) Gecko/20130620 Thunderbird/17.0.7
    Meine Add-Ons

  • Zitat von Estartu

    pcinfarkt: Er meint das Menü, das entsteht, wenn mehr Lesezeichen vorhanden sind, als in die Leiste reinpassen. Wenn er jetzt ein weiteres Lesezeichen direkt neben dem Doppelpfeil ablegt, landet es immer am unteren Ende des Menüs, und nicht an oberster.


    Korrekt!

    Zitat

    Na dann muss ER es anschliessend an die Stelle schubsen, die IHM genehm ist! Oder die LZ- Symbolleiste anders organisieren, oder die LZ- Symbolleiste anders darstellen, oder ...

    Meine Frage war nur, ob das gewollt oder ungewollt ist, denn vorher war es wie gesagt so, dass die Elemente oben waren, wie es in meinen Augen auch Sinn macht. Natürlich bin ich jetzt gezwungen es anders zu machen, allerdings wäre ich mit dem vorherigen Zustand glücklicher.

  • wenn Du eine Sortierung eingestellt hast (ajphabetisch) wird diese Sortierung übernommen.

    So habe ich es jedenfalls gerade bei mir nachgestellt.

    Abhilfe wäre dann:
    eine andere Sortierung wählen (btw: keine) oder - wie schon hier genannt - manuell verschieben.

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Zitat von Logik

    Hallo,
    es geht um den Platz grauen Kästchen oben rechts in dem Bild:

    [Blockierte Grafik: http://img98.imageshack.us/img98/6049/lesezeichenet7.th.jpg]

    Ziehe ich dort nun eine Registerkarte rein um einen Link als Lesezeichen zu speichern, dann finde ich den Link unten in der Liste wieder die am auf dem ">>" Pfeil öffnet.

    Lade dir doch die
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/4072
    Smart Bookmarksbar herunter, dann hast massig Platz, denn die Adresse siehst dann nur, wenn du mit der Maus drüberfährst.

    Wenn du das nicht möchtest, dann mach einen Rechtsklick gehe auf Eigenschaften und kürze den Namen.
    siehe Screen:
    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/olhx3fjj/MagicalSnap2008.09.0513.23004.png]

    Grüßle

    FF Version: 106.0.5
    Win 10 Home Premium 64 bit
    AMD Athlon II X2 dcp 240 2800+ 4 GB DDR 2 memory