Besuchte Seiten

  • Hallo zusammen.

    Auf der rechten Seite der Adresszeile befindet sich ein Pulldown-Menü aus welchem mir bei der Eingabe von Adressen Vorschläge unterbreitet werden.

    Ich möchte nicht daß sich dort irgend ein Eintrag befindet.
    Wie und wo kann ich es einrichten, daß sich dort keine Lesezeichen-ähnlichen Texte ansammeln / die vorhandenen Einträge löschen?

    Danke und Gruß
    Eddy

    PS: Version 3.0.1

  • Hallo,

    unter "Awesomebar" findest Du hier einige Einträge dazu.

    Individuell löschen:

    Pfeil klicken, mit Pfeiltasten (Maus) zum gewünschten Eintrag gehen, ENTF-Taste drücken.

    Global löschen:

    was genau willst Du entfernen:
    Lesezeichen
    und/oder
    besuchte Sites
    und/oder
    sonst. Einträge

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Wow, geht ja wahnsinnig schnell hier.
    Habe den Wert von "False" auf "True" gesetzt.

    Von den ehemals 12 Einträgen sind 10 verschwunden, 2 sind noch drin.

    Für liracon:
    Ich wäre gerne die Einträge in dieser Scrollbox oder wie man das auch immer nennt los. Die Lesezeichen in selbigem Verzeichnis sollen bleiben.
    Markieren und "Entf" bringt bei mir nichts, die sind beim nächsten Aufruf wieder da.

    Vielen Dank einstweilen.
    Eddy

  • Hi.

    Habe zusätzlich bei
    "browser.urlbar.maxRichResults"
    den Wert von 12 auf 0 gesetzt.

    Nun sind alle Einträge verschwunden.

    Danke an alle für die sehr hilfreichen Hinweise!

    Gruß Eddy

  • Hi folks,

    Zitat von DasIch

    Den Wert browser.urlbar.matchOnlyTyped in der about:config auf "True" setzen.

    Zitat von SmurFy

    [...] den Wert browser.urlbar.matchOnlyTyped in der about:config auf "True" setzen wäre wohl eine Lösung! [...]


    Keine Klugscheisserei sondern nur ein Richtigstellen:

      Die Einstellung browser.urlbar.matchOnlyTyped steuert lediglich, ob nur tatsächlich in die Adresszeile eingegebene Seiten aufgelistet werden (true) oder auch diejenigen, welche man über Links etc. aufgerufen hat (false). Gänzlich unberührt von dieser Einstellung bleibt die Tatsache, dass schon besuchte Lesezeichen hier gelistet werden.


    Have fun,
    NightHawk

  • Hi NightHawk.

    Nun muß ich doch noch mal nachfragen.
    Ich habe wie schon erwähnt

    "browser.urlbar.matchOnlyTyped" von "false" auf "true"

    und

    "browser.urlbar.maxRichResults" von "12" auf "0" gesetzt.

    Damit waren die Einträge verschwunden und die etwas aufdringliche Autovervollständigerei hat sich erledigt. Also genau das was ich wollte.

    Habe ich zuviel des Guten getan oder wie soll ich deine Richtigstellung deuten?

    Gruß Eddy

  • Zitat von Eddy2

    [...] oder wie soll ich deine Richtigstellung deuten?

    Die Einstellung browser.urlbar.matchOnlyTyped hat mit deinem Anliegen nichts zu tun. Ich wollte mit meiner Richtigstellung nur darauf hinweisen, dass die Tips von DasIch und SmurFy in diesem Zusammenhang nicht zielführend sind und habe die Bedeutung der von beiden genannten Einstellung dargestellt, damit keine Verwirrung aufkommt. Du kannst getrost browser.urlbar.matchOnlyTyped wieder auf den Standardwert FALSE stellen.

    Have fun,
    NightHawk

  • ... aha, habe verstanden.

    Vielleicht kann man ja bei der nächsten Version "ein bißchen true aber noch nicht ganz false" einstellen.

    Danke daß du dich damit beschäftigt hast.

    Gruß Eddy

  • Zitat von Eddy2

    - Vielleicht kann man ja bei der nächsten Version "ein bißchen true aber noch nicht ganz false" einstellen.


    Na, ob da Bit's mitmachen :lol: .
    Die können nur schwarz oder weiß; aber kein grau!

  • Etwas für alle:

    Der Erlkönig für Informatiker.

    Wer tastet sich nachts die Finger klamm ?
    Es ist der Programmierer mit seinem Programm !
    Er tastet und hastet. Er tastet schnell,
    im Osten wird der Himmel schon hell.
    Sein Haar ist ergraut, seine Hände zittern,
    vom unablässigen Kernspeicherfüttern.
    Da - aus dem Kernspeicher ertönt ein Geflüster
    "Wer poltert in meinem Basisregister ?"
    Nur ruhig, nur ruhig, ihr lieben Bits,
    es ist doch nur ein kleiner Witz.
    Mein Meister, mein Meister, sieh mal dort !
    Da vorne schleicht sich ein Vorzeichen fort !
    Bleib ruhig, bleib ruhig, mein liebes Kind,
    ich hole es wieder. Ganz bestimmt.
    Mein Meister, mein Meister, hörst du das Grollen ?
    Die wilden Bits durch den Kernspeicher tollen !
    Nur ruhig, nur ruhig, das haben wir gleich,
    die sperren wir in den Pufferbereich.
    Er tastet und hastet wie besessen,
    Scheisse - jetzt hat er zu saven vergessen,
    der Programmierer schreit in höchster Qual,
    da zuckt durch das Fenster ein Sonnenstrahl.
    Der Bildschirm flimmert im Morgenrot,
    Programm gestorben, Programmierer tot ...

    .-.

  • Zitat

    Ich lerne jetzt erst allmählich die Vorzüge der Awesomebar zu schätzen

    Als da wären? Vielleicht setze ich dann auch wieder: False :wink:

    • kein oder kaum noch umständliches Suchen nach besuchten Adressen in der Chronik,
    • kein umständliches Suchen nach Lesezeichen, wenn diese, wie bei mir, in mehreren Ordnerebenen verschachtelt sind,
    • zusätzliche Filtermöglichkeiten beim Anzeigen von Lesezeichen durch Vergabe von Schlagwörtern

    und sicherlich vieles mehr, was ich noch nicht so kenne.

    Seit ich browser.urlbar.matchOnlyTyped wieder auf FALSE stehen und mich mehr mit Schlagwörten und der Awesomebar auseinandergesetzt habe, musste ich kein einziges Mal mehr in der Chronik rumsuchen und die Bibliothek ist lediglich noch zum Verwalten/Organisieren nötig. Früher gern genutzte Erweiterungen wie "Enhanced Bookmark Search", "Enhanced History Manager", ja sogar "Bookmark Dublicate Detector" (gibt ja den weissen/gelben Stern ;-)) vermisse ich nicht mehr. Aber das sind nur Anfänge, ich lerne nach wie vor dazu.

    Have fun,
    NightHawk

  • Meine Bookmarks sind überschaubar, unsortiert und ich rufe sie über die Symbolleiste auf,insofern....
    Du weißt ja: in einem unaufgeräumten Haushalt findet man sich besser zurecht(geht mir jedenfalls so). :wink: