Html Daten aus dem Firefox Cache - sit das möglich?

  • Hallöchen,

    suche dringendst eine Lösung mit der ich Firefox 2.0 Caches wiederherstellen kann.

    Im Konkreten gehts darum, dass ich die Daten einer Internetseite benötige die ich erstellt habe und es gleich nach dem online stellen beim Provider einen Plattencrash gegeben hat, somit alle SQL Daten weg sind, Grafiken und das Zeugs hab ich es geht um die Texte von 200 Seiten die ich direkt in die Datenbank eingegeben habe. (Im google cache ist noch nix wegen der kurzen online Zeit).

    Danke für jeden Tipp. rolib

  • Hi rolib,

    und "Willkommen hier im Forum!".

    Auf die Schnelle fällt mir da die Erweiterung CacheViewer (Link) ein. Man kann damit dann auch einzelne Dateien markieren und speichern.

    Du solltest möglicherweise den gesamten Cache (Link) des Firefox sichern, damit nicht unbeabsicht gerade diese Dateien überschrieben werden. Wo der Cache gespeichert wird, findest du im Artikel Profilordner (Link) im Firefox-Wiki.

    Have fun,
    NightHawk

  • Zitat von rolib

    [...] somit alle SQL Daten weg sind, [...] es geht um die Texte von 200 Seiten die ich direkt in die Datenbank eingegeben habe.

    Auch mit den Tipps von NightHawk56 wirst Du wenig Erfolg haben.

    Die eingegeben Daten werden nicht im Cache gehalten, nur die Antwort des Servers, wenn er es erlaubt. Bei normalerweise 50MB Cache und der Verdrängung im Cache wird nicht mehr viel übrig sein.

    Greif zu der Vorlage und gib die Daten neu ein. Das ist auch weitaus schneller als die gefundenen Daten mit der Vorlage abzugleichen.

  • Danke mal für die Tipps - der cache viewer hilft mir nun den "cache ordner" zu lokalisieren (...\Profiles\ab23ysqj.default\Cache\3C92B3F6d01), aber wie kann ich auf Win-XP diese Daten extrahieren? Auf der Mac Seite gibt es da den Filejuicer (http://echoone.com/de/filejuicer/), der hat mir jetzt im Zusammenhang mit dem cache viewer schon tolle Dienste geleistet, habe tatsächlich schon 10 Seiten von den 200 :D - das Probelm ist aber am Mac teste ich nur ab und zu die Internetseiten, deshalb auch nur eine Ausbeute von 10 Seiten.

    Vielleicht auch noch zur Erklärung warum ich lieber die Seiten habe, als das ganze neu einzuklopfen, weil die inhalte aus verschiedenen Vorlagen entstanden sind - z.B. zum Thema 1 gibt es eine PDF Seite, eine Kopie und aus dem Internet Inhalt. Diese Inhalte werden zusammengefügt, neu formuliert und in die Datenbank eingegeben - dies möchte ich einfach wenn es irgendwie geht vermeiden nochmals machen zu müssen :wink:

    Ich habe schon ein wenig gesucht aber für Windows nichts wie "filejuicer" gefunden.

  • Hi,

    Zitat von rolib

    [...]der cache viewer hilft mir nun den "cache ordner" zu lokalisieren [...], aber wie kann ich auf Win-XP diese Daten extrahieren?

    Im CacheViewer kannst du ein oder mehrere Dateien markieren (Einfachauswahl durch Anklicken mit der linken Maustaste; Mehrfachauswahl, indem du während des Anklickens die [STRG]-Taste gedrückt hälst). Über einem der markierten Dateien/Einträge machst du dann einen Rechtsklick; im daraufhin sich öffnenden Kontextmenü wählst du den Menüpunkt "Speichern unter...", der Rest ist trivial. Sieht bei mir so aus:

    [Blockierte Grafik: http://www.imgnow.de/thumbs/CacheViewer5adpng.png]
    (zum Vergrößern Bild anklicken)

    Have fun,
    NightHawk