Hallo allerseits,
ich stelle die Frage mal im Smalltalk, weil es ja kein Problemfall ist.
Mich würde mal interessieren, was genau aus technischer Sicht abläuft, wenn Firefox gestartet wird.
Meine Vorstellung war/ist:
1. Exe aufrufen
2. Programm wird geladen, notwendige integrierte Module werden gestartet
3. Anhand der Konfiguration werden die entsprechenden Plugins geladen
4. dto. werden die einzelnen Erweiterungen analysiert
5. anhand der manifest-Dateien wird entschieden, was von der einzelnen Erweiterungen wie benötigt wird
6. das .jar-File wird entpackt
7. die relevanten Dateien (js oder was auch immer) werden geladen
usw
Alle geladenen Komponenten werden in eine Art temp. Speichermatrix abgelegt und dann startet Firefox.
Ist das so korrekt oder eine generell falsche Vorstellung ?
Giovanni