Druckproblem mit FX 3.0 unter Linux / Open SuSE 10.3

  • Hallo,
    Ich habe Firefox 3 installiert und arbeite mit Open SuSE 10.3.
    Folgendes Problem tritt bei mir auf:

    Als ich Drucken wollte, bin ich wie üblich auf Datei->Drucken gegangen.
    In dem folgenden Druckdialog sehe ich meinen Drucker und eine Auswahlmöglichkeit "In Datei drucken",
    gehe ich darauf, kann ich in eine Datei *.ps drucken, wähle ich aber den Drucker, wird der Button "Drucken"
    inaktiv und ich kann nicht mehr drucken auch nicht mehr in eine Datei.
    Das Drucken aus Anden Anwendungen geht problemlos!

    Ich hoffe mir kann geholfen werden ;)

    Thomas

    2 Mal editiert, zuletzt von kirberger (19. August 2008 um 07:45)

  • Hallo Ulli,

    ich habe unter Linux einen neuen Benutzer angelegt und auch bei dem
    habe ich das gleiche Problem :(

    Ich hoffe das war der sicherste Test?

    Was ich vergessen habe zu sagen ist, dass es sich bei den Druckern um
    Netzwerkdrucker handelt und das Drucken mit Firefox 1.x- 2.x kein
    Problem darstellte.

    Gruß Thomas

  • Hallo,
    ich habe immer moch das gleiche Problem!
    Auch das Anlegen eines neuen Profils hat nicht weitergeholfen.

    Leider konnte mir auch noch keiner aus dem Forum hier weiterhelfen (Schade)

    Ich wäre schon über Tipps glücklich die mir sagen wie ich weitersuchen könnte,
    da es sich wohl um ein nicht so einfach zulösendes Problem handelt.

    Thomas

  • Hi kirberger,

    ich kann dir leider auch nicht konkret weiter helfen, da ich kein Linux einsetze. Aber dennoch ein Tip:

    editiere mal in deinem Eröffnungsbeitrag den Titel und füge einen Hinweis hinzu, dass es um Linux/Suse handelt (bspw.: "Druckproblem mit FX 3.0 unter Open SuSE 10.3" oder so ähnlich). Erfahrungsgemäß springen dann Linuxnutzer eher an.

    Have fun,
    NightHawk

  • Die Art des Druckers ist ohne Belang. Da FF2 und FF3 andere Ressourcen benötigen darf man sie nicht vergleichen. FF3 nutzt jedoch das GTK intensiver als FF2.

    Starte mal den FF3 in der Konsole und schau ob er sich irgendwie über einen Mangel beschwert.

    P.S. Diese Antwort lag nicht an der Änderung des Titels.

  • Hallo Ulli,

    ich habe FF folgendermaßen in der Konsole gestartet:
    firefox& und firefox, beides mal kamen keine Beschwerden,
    erst beim beenden bekam ich folgende Fehlermeldungen:
    (firefox-bin:3895): Gdk-CRITICAL **: gdk_screen_get_display: assertion `GDK_IS_SCREEN (screen)' failed

    (firefox-bin:3895): GLib-GObject-WARNING **: invalid (NULL) pointer instance

    (firefox-bin:3895): GLib-GObject-CRITICAL **: g_signal_handlers_disconnect_matched: assertion `G_TYPE_CHECK_INSTANCE (instance)' failed

    (firefox-bin:3895): GLib-GObject-CRITICAL **: g_object_ref: assertion `G_IS_OBJECT (object)' failed

    (firefox-bin:3895): Gdk-CRITICAL **: gdk_screen_get_display: assertion `GDK_IS_SCREEN (screen)' failed

    (firefox-bin:3895): GLib-GObject-CRITICAL **: g_object_get_data: assertion `G_IS_OBJECT (object)' failed

    (firefox-bin:3895): Gdk-CRITICAL **: gdk_screen_get_display: assertion `GDK_IS_SCREEN (screen)' failed

    (firefox-bin:3895): GLib-GObject-CRITICAL **: g_object_get_data: assertion `G_IS_OBJECT (object)' failed

    (firefox-bin:3895): Gdk-CRITICAL **: gdk_screen_get_display: assertion `GDK_IS_SCREEN (screen)' failed

    (firefox-bin:3895): GLib-GObject-CRITICAL **: g_object_get_data: assertion `G_IS_OBJECT (object)' failed

    (firefox-bin:3895): GLib-GObject-WARNING **: gsignal.c:2180: invalid unclassed object pointer for value type `GdkScreen'

    (firefox-bin:3895): Gdk-CRITICAL **: gdk_screen_get_display: assertion `GDK_IS_SCREEN (screen)' failed

    (firefox-bin:3895): GLib-GObject-CRITICAL **: g_object_get_data: assertion `G_IS_OBJECT (object)' failed

    (firefox-bin:3895): GLib-GObject-WARNING **: gsignal.c:2180: invalid unclassed object pointer for value type `GdkScreen'

    (firefox-bin:3895): GLib-GObject-CRITICAL **: g_object_unref: assertion `G_IS_OBJECT (object)' failed

    Ich hoffe sie sagen Dir was!?

    thomas

  • Hier läuft es ohne GTK-Meldungen.

    Falls Du den FF3 nicht aus diesen Quellen bezogen hast, deinstalliere ihn und installiere ihn aus den gegeben Quellen.

    Falls er aus den Quellen stammte, ziehe ein Upgrade auf OpenSuse 11.0 in Erwägung.

  • Hallo Ulli,
    ich habe ff sowohl von Opensuse als auch direkt von der ff-homepage installiert.
    Ich bin erstaunt, dass du mir zu einem Betriebssystem Upgrade rätst, nur weil der Webbrowser nicht druckt?! Leider geht das nicht immer so einfach.

    Gibt es nicht noch andere Möglichkeiten das Problem zu lösen?
    Zum Beispiel direkt mit den Programmierern in Kontakt zu treten denn es scheint ein ff 3.x problem in der Druckroutine zu geben da ich mit ff 2.x problemlos drucken konnte.
    Nur kann ich leider mein Problem nicht so gut ins englische übersetzen ;)

    mfg thomas