Wofür gibt es denn Einstellungen ??

  • Hallo

    Es mag zwar eine sinnvolle Funktion sein, doch ich möchte es gerne abschalten.
    Undzwar wenn ich in die Adressleiste einige buchstaben eingebe werden entweder Lesezeichen oder zuvor besuchte Seiten angezeigt.
    [Blockierte Grafik: http://img71.imageshack.us/img71/6936/bildschirmfoto2cg6.th.png]

    Aber Wenn ich bei den Einstellungen alles abgeschaltet habe (gehe ich jetzt mal von aus)
    müsste es doch nicht gehen.Ist es vielleicht ein bug oder vielleicht mein Fehler.
    Denn bei den Einstellungen habe ich diese Optionen Deaktiviert.
    [Blockierte Grafik: http://img378.imageshack.us/img378/8446/bildschirmfotoei8.th.png]

    [Blockierte Grafik: http://img71.imageshack.us/img71/7447/bildschirmfoto1yf0.th.png]

    Aber trotzallem bekomme ich eine Seite Vorgeschalagen die ich vor einem Monat angesurft habe.
    [Blockierte Grafik: http://img71.imageshack.us/img71/4645/bildschirmfoto4xm5.th.png]

    Müsste ich vielleicht noch etwas deaktivieren oder wieso ist es so ?

    Danke schon im Voraus für die Antworten
    Übrigens benutze Firefox seit 1067 Tagen (Stunden keine Ahnung) :oops:

  • Seit Firefox 3 werden in der awesomebar(Adress-zeile/leiste) Lesezeichen angezeigt. Das ist bei dir auch der Fall, erkennbar an dem Stern. Deswegen werden die Seiten ebenfalls dort angezeigt.
    Es gibt aber noch einige weitere Features. So ist es jetzt möglich Lesezeichen, Schlagwörter(Tags) zu geben. So kann man z.B. allen Foren den Tag "Forum" geben. Wenn man dann Forum in die Adresszeile eintippt sieht man alle Adressen die dieses Tag im Namne haben.
    Wenn du das ausprobierst wird dir auch auffallen dass der Such Mechanismus Filter artig sucht. Das heisst er zeigt dir alles an welches die eingegebene Buchstaben Kombination an irgendeiner Stelle hat(URL, Titel, Tags).

    Lesezeichen lassen sich desweiteren jetzt komfortabel mit dem Stern anlegen und bei einem weiteren Klick darauf, in einem dann auftauchendem Pop-Up, einfach in Ordnern ablegen oder taggen, sowie selbstverständlich wieder entfernen. Nach dem ersten Klick auf den Stern liegt das Lesezeichen in dem Ordner "unsortiere Lesezeichen".

    Wenn man sich damit vertraut gemacht hat wirklich ein sehr tolles praktisches Feature.
    Solltest du es trotzdem nicht haben wollen gibt es auch da Möglichkeiten, der "wichtige" Thread "Firefox 3 Adressleiste:..." beschäftigt sich unter anderem damit.

    P.S:Wirklich vorbildliche Fragestellung und detailierte Beschreibung. Sieht man selten aber und wohl vorallem deswegen sehr gern. :D

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Hallo

    Erstmal vielen dank für deine Antwort.
    Ja ich weiss die Awesomebar arbeitet jetzt mit einer Datenbank (SQLite).
    Doch wenn ich alles nach beendigung von Firefox doch lösche wieso wird da immernoch etwas gespeichert, das war eigentlich meine Frage.
    Sozusagen wäre es ja ein bug,oder wie gesagt ,müsste ich noch etwas deaktivieren.

    Zitat

    P.S:Wirklich vorbildliche Fragestellung und detailierte Beschreibung. Sieht man selten aber und wohl vorallem deswegen sehr gern. Very Happy

    und das schmeichelt :oops: ich glaube ich kann Heute nicht mehr Schlafen

  • Diese beiden Links, die noch auftauchen sind Lesezeichen/Bookmarks. Es wird von Firefox unter Private Daten löschen nicht angeboten diese mit zu löschen ;)
    Ruf die Seiten einfach auf und Klick auf den gelben Stern. Dann kannst du einfach auf "Lesezeichen entfernen" oder wie auch immer das in der deutschen Übersetzung heisst klicken und der Eintrag taucht auch nicht mehr in der Adresszeile auf.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Zitat

    Alles klar , das mit auf dem Stern klicken und entfernen hat geklappt.


    Dann verschwindet das Lesezeichen natürlich auch aus meiner Lesezeichenliste (Menü und Sidebar), was ich aber nicht will. Wenn ich alle privaten Daten lösche, bleiben bei mir in der Drop-Down-Liste der Awesomebar eine Handvoll Lesezeichen mit einem gefüllten Stern stehen (=eingetragene Lesezeichen), die aber alle kein Tag/Schlüsselwort haben, so wenig wie meine anderen hunderte Lesezeichen. Und es sind auch sicher nicht die, die ich zuletzt benutzt habe. Warum zeigt Firefox nur diese Handvoll an? Und wie kann ich das so ändern, dass er nach private Daten löschen gar nichts mehr anzeigt?

    Ein Beispiel, wie das aussieht hier:
    [Blockierte Grafik: http://img527.imageshack.us/img527/9330/02wr0.th.png]

    (Das genannte Plug-In habe ich noch nicht probiert, ich denke, so was sollte ja wohl ohne PlugIn funktionieren, oder?)
    Besten Gruß.

  • Zitat von bonjo


    - Dann verschwindet das Lesezeichen natürlich auch aus meiner Lesezeichenliste (Menü und Sidebar), was ich aber nicht will.


    Nein, obwohl es vllt. manchmal heilsam wäre ... :cry: . Nur die "Anzeige" ist weg.

    Zitat von bonjo

    - Warum zeigt Firefox nur diese Handvoll an? Und wie kann ich das so ändern, dass er nach private Daten löschen gar nichts mehr anzeigt?


    Die "Anzeige" ist in der Anzahl und Länge (Scrollbar) änderbar.

    Vllt. noch ein Hinweis. Die Awesomebar ist nicht nur durch den in der Adressbar vorhandenen Dropmarker "gekennzeichnet". Eigentlich soll SIE ein Hilfe bei eingabe einer Zeichenkette auf der Basis der eigenen History, getaggeden und ungetaggeden Bookmarks anbieten. Hierbei keine Berücksichtigung der Keyword- Suche außerhalb der Aufgeführten!

    Wie lang u./od. welche Anzahl hättest Du denn gern?