FF 3 e-banking meldet ungültiges Sicherheitszertifikat

  • Hi

    seit dem gestrigem Umstieg auf FF3 habe kann ich bei easybank mit normalen Enstellungen kein e-banking mit Signaturkarte vornehmen.

    "127.x.x.x:xxxx verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat
    Dem Zertifikat wird nicht vertraut...... Das Zertifikat gilt nur für localhost".

    Abhilfe schafft hier nur eine Ausnahmeregel die aber eine entsprechende Warnung ausgibt.

    Die gleiche Meldung kam übrigens auch auf der https Seite des a-trust Forums, hier musste ich ebenfalls eine Ausnahmeregel erstellen. Es gibt zwar seit gestern dort eine Plug-in für FF3 welches den Fehler beheben soll, bei mir aber ohne Wirkung.

    Da ich bis gestern mit FF 2.0.0.14 keinerlei (Sicherheits)Probleme hatte und auch keinerlei Änderungen vorgenommen habe, nehme ich an das hier die Version 3.0 den Fehler verursacht.

    Jemand Tipps?

    Fred

  • also es dürfte hier ein generelles Problem bzw. ein defekter FF 3.0 sein, da ich derzeit praktisch keine https Seiten erreichen kann. Wird überall gemeldet das ein ungültiges Zertifikat verwendet wird.

    Kennt jemand vielleicht eine Abhilfe bevor ich eine Rückkehr zu 2.0.0.14 machen muss? Anders Profil hat auch nichts genützt.

    Besten Dank.

    Fred

  • Zitat von Estartu

    Wie sind deine Einstellungen unter Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Verschlüsselung?

    SSL 3.0 - aktiviert
    TLS 1.0 - aktiviert
    Zertifikate
    Automatisch eins wählen

    Fred

    P.S.: Ist hier "Jedes Mal fragen" und dann einfach akzeptieren die Lösung?

  • Zitat von Grünspecht

    SSL 3.0 - aktiviert
    TLS 1.0 - aktiviert
    Zertifikate
    Automatisch eins wählen

    Fred

    P.S.: Ist hier "Jedes Mal fragen" und dann einfach akzeptieren die Lösung?


    Probier es aus. Schaden kanns nicht. Bei mir steht die Einstellung sowieso auf "Jedes Mal fragen". Schon von Anfang an. Hab da nie was geändert.

    [Blockierte Grafik: http://firefox.czapura.de/gruss2.png]
    Win XP Home SP3, CPU: Pentium 4, 2,6 GHz, Dual Core, 1 GB RAM
    Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:22.0) Gecko/20100101 Firefox/22.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:17.0) Gecko/20130620 Thunderbird/17.0.7
    Meine Add-Ons

  • Hilft nichts.

    Folgendes habe ich herausgefunden bzw. nachgefragt:

    E-Banking bei easybank mit HotSign. Hier verwendet BDC HotSign einen SSL Schlüssel der für FF 3.0 nicht vertrauenswürdig ist (nur für localhost). Dieser Umstand ist BDC (=Unternehmen für Sicherheitssofware/Produkte!!) seit eher (auch bei den früheren FF Versionen) bekannt wurde aber von diesen Versionen bisher nicht beanstandet. Die jetzige Situation führt man auf verschärfte Fehlermeldungen und eine "plakative Warnmeldung" seitens FF 3.0 zurück. Ein vertrauenswürdiges Zertifikat plant man nicht sonder gibt mir den Ratschlag eben eine Ausnahmeregel zu erstellen das es sich ja auf ein für "localhost" ausgestelltes handelt und daher kein Bedrohungsptential darstellt.
    Interessante Stellungnahme!!

    Für andere https Seiten die auf eine andere Seite verlinken (z.B. auch der hier im Forum angebotene Link zum ProfileSwitcher aus dem WIKI)
    blockiert ebenfalls FF und muss hier ebenfalls eine Ausnahmeregel erstellt werden. Diese Seite wird übrigens auch im IE 7 vorerst blockiert und kann nur nach Warnmeldung als unsichere Seite geöffnet werden.

    Ist also FF 3.0 jetzt "übergenau" oder liegt hier doch ein Bug vor?

    Fred

  • Zitat von Grünspecht

    Ist also FF 3.0 jetzt "übergenau" oder liegt hier doch ein Bug vor?


    Gute Frage. Ne Antwort habe ich darauf jetzt nicht. Wenn ich allerdings beim Link zur Entwicklerseite das de in org austausche, kommt die Abfrage nicht. Ausgestellt ist das Zertifikat auf nic-nac-project.org. Der Link führt allerdings nach nic-nac-project.de. Der Fx machts also im Prinzip richtig. Ich tippe daher auf übergenau. Weiss es aber nicht mit Sicherheit.

    [Blockierte Grafik: http://firefox.czapura.de/gruss2.png]
    Win XP Home SP3, CPU: Pentium 4, 2,6 GHz, Dual Core, 1 GB RAM
    Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:22.0) Gecko/20100101 Firefox/22.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:17.0) Gecko/20130620 Thunderbird/17.0.7
    Meine Add-Ons

  • Zitat von Grünspecht

    Hi

    :

    Abhilfe schafft hier nur eine Ausnahmeregel die aber eine entsprechende Warnung ausgibt.

    :

    Ich hab das (fast) gleiche Problem:

    Wie erstellt man so eine Ausnahme, um das Problem zu umgehen???

    Gruß
    Thomas

  • Zitat von schitho

    Ich hab das (fast) gleiche Problem:


    Wie erstellt man so eine Ausnahme, um das Problem zu umgehen???

    Gruß
    Thomas

    Hi, wenn diese Meldung erscheint ist dann ganz am Ende dieser ein Vermerk so in etwa "Sie können jedoch eine Ausnahmeregel erstellen, das wird jedoch nicht empfohlen" oder so ähnlich. Wenn Du diesen anklickst dann erstellt FF eine Ausnahmeregel und es wird gleichzeitig eine Warnung aufgezeigt, die Du dann nochmals bestätigen musst. So war es zumindest bei mir.

    Diese Anzeige bleibt jedoch (bei mir) nur ganz kurz am Bildschirm stehen und man muss sich beeilen um diesen Vermerk anklicken zu können!!

    Fred

    P.S.: War bis heute auf Urlaub darum jetzt erst meine Antwort.