Hallo,
nachdem ich bislang problemlos mit meinem PC (Windows XP SP3, P4, 3,2Ghz, 1GB RAM) über DSL-Modem im Internet unterwegs war, habe ich mir nach Anschaffung eines zusätzlichen Laptops einen T-Com-Router „Speedport W 700 V“ besorgt und daran per Kabel meinen PC angeschlossen. Außerdem nutze ich für meinen Laptop den WLAN-Zugang.
Beim PC tritt nach wenigem Surfen mit Firefox 2.0.0.14 der Effekt auf, dass keine Seiten mehr geladen werden. Firefox zeigt, dass er versucht, Daten zu laden, aber das Lämpchen am Speedport, das bei Datenübertragung blinken würde, zeigt durch „Dauerleuchten“, dass auch keine Daten fließen. Dann hilft nur, den Browser schließen, einen Moment warten und den Browser neu starten. Komischerweise sind nicht immer alle Internetanwendungen gleichzeitig betroffen. So kann ich z.B. per Messenger chatten während Firefox vergeblich versucht, Seiten zu laden.
Am Laptop habe ich weder per WLAN- noch über Kabel-Verbindung ein Problem. Das zeigt, dass es eigentlich nicht am Kabel oder am Router liegen kann.
Wenn ich den Router als reines DSL-Modem verwende, funktioniert auch das Surfen mit dem PC über Kabel problemlos. Das ist aber keine Lösung, da ich dann nicht gleichzeitig mit dem Laptop ins Internet komme.
Ich habe auch schon die Netzwerkkarte des PC getauscht, ohne Effekt.
Bei weiteren Tests habe ich festgestellt, dass die Probleme beim Surfen den Firefox 2.0.0.14, den IE 7.0.5730.11 und den Safari Browser für Windows 3.1.1 betreffen. Mit Opera 9.27 oder Netscape Navigator 9 treten die Probleme seltsamerweise nicht auf.
Was ist bei IE, Firefox und Safari besonders, dass sie bei Verwendung des Routers "als Router" Probleme haben, aber bei Verwendung des Routers "als DSL-Modem" funktionieren?
Der Netscape-Browser ist doch aus dem gleichen Haus wie der Firefox. Dann müsste es doch auch hier Probleme geben.
Danke schon jetzt für jeden Hinweis!
Gruß
Wolfgang