mehrere Seiten in zufälliger Reihenfolge drucken

  • N amd allerseits,

    mal wieder ein kleines Anliegen:

    Ich habe ein Worddokument (von mir aus auch pdf). Dieses hat mehrere Seiten. Diese möchte ich nun aber nicht nacheinander ausdrucken (also erste Seite 1, dann 2, dann 3 usw.), sondern durcheinander. Dieses "durcheinander" muss nicht zwangsläufig irgend'nem Zufallsalgorhithmus folgen, aber es sollte halt keine normale Reihenfolge sein.

    Hat jmd. eine Idee, wie man das bewerkstelligen kann?

    Die Vorgehensweisen "nach dem Drucken die Seiten mischen" und "zuerst S. 1, dann S. 5, dann S. 3 usw. drucken" fallen aus, da das Dokument aus ca. 600 Seiten besteht.

    Vielleicht noch eine hilfreiche Info: es handelt sich um ein Seriendruckdokument, bei dem aus einer Exceltabelle jeweils Wertepaare eingelesen werden. Die Werte liegen in einer geordneten Rangreihe vor, also:

    1. A=1, B=3
    2. A=2, B=17
    3. A=3, B= 47

    usw.

    Und diese Werte will ich aber in zufälliger Reihenfolge ausdrucken, vielleicht kann man da ja schon im Exceldokument 'ne Zufallsreihenfolge einbauen?

    MfG...

  • Die Problempunkte sind die Duplikate und die Laufzeit bei den zufälligen Seiten der Restmenge.

    Gedankengerüst für ein Macro
    1. Abfrage der druckbaren Seiten (dS)
    2. Tabelle in der Größe dS bilden und linear 1...dS füllen
    3. Zufallszahl (ZZ) <= dS bilden
    4. Seite aus Tabelle[ZZ] drucken
    5. das Element Tabelle[ZZ] durch Tabelle[dS] ersetzen
    6. dS - 1
    7. dS == 0 -> fertig, ansonsten weiter bei 3.

    Nativ in (Open)Office kein erkennbares Problem, nur die Einbindung pdf durchblicke ich nicht.

  • Danke Ulli,

    leider habe ich keine Ahnung von Makros in Office. Und das Problem des Zufallsgenerators sehe ich halt auch darin, dass der genau passen muss. Wenn ich z.B. 20 Seiten habe, muss der mir also 20, jeweils unterschiedliche Zahlen ausspucken.

    Aber könnte man nicht ein makro schreiben, dass wie folgt lautet:

    Drucke S. 1, dann S. 10, dann S. 20, dann S. 30....
    Drucke S. 2, dann S. 11, dann S. 21..
    Drucke S. 3, dann S. 12 usw.

    Er druckt also z.B. jede 10. Seite, springt dann wieder nach vorn, druckt ab S. 2 wieder jede 2. Seite usw.

    MfG...

  • Zitat von deschen2

    leider habe ich keine Ahnung von Makros in Office.

    Ich auch nicht mehr.
    Hast Du keinen Junior-Informatiker in erreichbarer Nähe ? Das Makro selbst wäre nahezu eine Fingerübung.

    Zitat von deschen2

    Aber könnte man nicht ein makro schreiben,

    Erscheint mir schwieriger. Abgesehen davon löst es Dein Kenntnisproblem nicht.

    Zitat von deschen2

    Und das Problem des Zufallsgenerators sehe ich halt auch darin, dass der genau passen muss

    In meinem Modell gab ich Dir einen, der sich auch dynamisch an die verminderte Seitenzahl anpasst und auch keinerlei Abfrage auf bereits gedruckte Seiten benötigt.

  • Zitat von .Ulli

    Ich auch nicht mehr.
    Hast Du keinen Junior-Informatiker in erreichbarer Nähe ? Das Makro selbst wäre nahezu eine Fingerübung.

    Erscheint mir schwieriger. Abgesehen davon löst es Dein Kenntnisproblem nicht.

    Nee, kein Informatiker in der Nähe! :cry:

    Aber welches Kenntnisproblem meinst du? Weiß grad nicht so recht, was du meinst!

    MfG...

  • Zitat von deschen2

    Aber welches Kenntnisproblem meinst du? Weiß grad nicht so recht, was du meinst!

    D.h. wenn ich in einer beliebigen Sprache einen Mangel bei Umfang/Syntax/Semantik habe, ändert eine andere Formulierung des Problems nichts an meinem Mangel.

    P.S. Du kannst ja mal mein Gedankenmodell auf einem Blatt karierten Papiers ausprobieren. Ggf. hilft das bei der Umsetzung.

  • deschen2:
    Mir ist die Tabelle nicht klar.

    Zitat

    Die Werte liegen in einer geordneten Rangreihe vor, also:

    1. A=1, B=3
    2. A=2, B=17
    3. A=3, B= 47

    usw.

    Was ist hier geordnet?

    Kannst du nicht mal einen Teil als Screenshot zeigen?

    Ich denke man sollte die Zufallssortierung bereits in Excel vornehmen

  • Mittels der Formel =Zufallszahl() (z.B. in der nebenstehenden Spalte C) solltest du ein Sortierfeld bekommen.

    Evtl. muss man die Excel-Datei aber vorher öffnen und wieder speichern, um neue Zufallszahlen zu erhalten. Das sollte man aber mittels Makro relativ einfach hinbekommen / falls Word die Excel-Tabelle nicht sperrt ...