plugins löschen

  • hallo miteinander !

    ich will meine plugins löschen aber weis nicht wie das geht.

    Hier ist was mir about:plugins anzeigt:

    Mozilla Default Plug-in

    Dateiname: npnul32.dll
    Default Plug-in

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    * Mozilla Default Plug-in * Nein
    Windows Media Player Plug-in Dynamic Link Library

    Dateiname: npdsplay.dll
    Npdsplay dll

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/asx Media Files * Ja
    video/x-ms-asf-plugin Media Files * Ja
    application/x-mplayer2 Media Files * Ja
    video/x-ms-asf Media Files asf,asx,* Ja
    video/x-ms-wm Media Files wm,* Ja
    audio/x-ms-wma Media Files wma,* Ja
    audio/x-ms-wax Media Files wax,* Ja
    video/x-ms-wmv Media Files wmv,* Ja
    video/x-ms-wvx Media Files wvx,* Ja
    Microsoft® DRM

    Dateiname: npdrmv2.dll
    DRM Netscape Network Object

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-drm-v2 Network Interface Plugin nip Ja
    Microsoft® DRM

    Dateiname: npwmsdrm.dll
    DRM Store Netscape Plugin

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-drm Network Interface Plugin

  • Weiß zwar nicht, wofür das gut sein soll, aber:

    Falls Du einen Windows-Rechner haben solltest, sollte das über die De-Installationsroutine funktionieren; siehe den Wiki-Eintrag.

    Alternativ kannst Du die Plugins auch manuell aus dem Plugin-Ordner löschen (unter Win XP im Programmordner); das Default-Plugin solltest Du aber afaik stehen lassen.

    FX 3.6.28/Mac OS X (10.4.11)
    FX 24.0/Mac OS X (10.6.8 )
    FX 24.0/Mac OS X (10.8.3)

  • Zitat von ie_veraechter

    Alternativ kannst Du die Plugins auch manuell aus dem Plugin-Ordner löschen [...]

    Jein.

    Für die Plugins unter Windows gibt es die Suche in der Registry. Z.B. der aufgeführte Windows Media Player wird aus seinem Programmverzeichnis benutzt.

    Um das zu verhindern ist in about:config plugin.scan.plid.all auf false zu setzen.
    Nachzulesen im mozillaZine

  • Zitat von .Ulli

    Jein.

    Für die Plugins unter Windows gibt es die Suche in der Registry. Z.B. der aufgeführte Windows Media Player wird aus seinem Programmverzeichnis benutzt.

    Um das zu verhindern ist in about:config plugin.scan.plid.all auf false zu setzen.
    Nachzulesen im mozillaZine


    Danke für die Richtigstellung und Ergänzung!

    Imho sollte der Fragesteller ohnehin die De-Installationsroutine benutzen …

    FX 3.6.28/Mac OS X (10.4.11)
    FX 24.0/Mac OS X (10.6.8 )
    FX 24.0/Mac OS X (10.8.3)