Mit eigener Erweiterung Quellcode durchsuchen?

  • Moin,
    Also ich versuch mich gerade an dem basteln von einer Erweiterung.
    Dabei haben ich jedoch jetzt eine Frage...

    Die Erweiterung muss unter Anderem automatisch die Seite in einem Frame des aktuellen Tabs nach einem Sting durchsuchen und in einer Variable ausgeben, ob dieser Sting gefunden wurde oder nicht.

    Da hatte ich nun 2 Fragen:

    1. Ist das überhaupt möglich? Javascript, was ja in der Erweiterung benutzt wird, hat ja irgendwie Sicherheitsvorkehrungen die das Zugreifen auf Daten von Seiten verhindern.
    2. Hat jemand ein paar Tips oder Scriptbeispiele wie ich das bewerkstelligen könnte?

    MfG

    Dunuin

  • So, hab mich jetzt ein bischen schlau gemacht und das Script mit Greasemonkey nochmal erstellt. Läuft auch alles super und ist praktisch fertig, bis auf das mit den Quelltext durchsuchen. Sobald ich folgenen Teil im Quellcode habe geht garnichts mehr. Muss wohl da was falscg gemacht haben:

    Ok, habs gelöst...wenn das hier wem noch später mal hilft...ist funktionstüchtig.

    Sieht jemand was ich falsch gemacht habe?

  • Ich hab mal noch eine Frage...gibt es eine Möglichkeit mit Geasemonkeyfunktionen oder Javascript irgendwie abzufragen, ob eine gewünschte Seite abrufbar, also nicht man selbst oder der gewünschte Server offline ist?

    Hab schon Ewigkeiten nach Javamethoden gesucht aber immer nur gefunden, dass das nicht geht wegen Sicherheitseinstellungen von Java, die verbieten.

    Aber FireFox lässt da ja trotzdem einiges durchgehen, wenn man eine Erweiterung schreibt und nicht JS in einer website verwendet...also hat da jemand für mich einen Tipp?

  • Habe mir mal den Quellcode angeschaut, blick bei den aber nicht so ganz durch...

    Ich glaub hier wird geprüft, ob die Seite erreichbar ist:

    Kann mir Jemand mit JS-Kenntnisen vielleicht ein paar denkanstöße geben, was da gemacht wurd und wie das feststellt, ob die Seite erreichbar ist?