Pixel, Drucken, Zentimeter, DPI, LPI .....

  • Hallo ;)

    Will mal wissen, wie man Pixel & Bildschirmauflösung/Druckerauflösung optimal berechnet.

    Ganz simples Besipiel, mein Monitor hat die übliche Auflösung 1280px x 1024px und glaube 72 dpi?! Nun ja, so genau weiß ich es nicht. Aber wieviele Pixel muss ein Zentimeter haben, damit es es eine optimale (sehr gute Fotoqualität) hat?

    habe jetzt mal gegoogelt, sind 28 px für ein Zentimeter ausreichend (gute Fotoqualität)?

  • Also dein Druckertreiber sagt zB: 1cm Abstand zum Blattrand
    Dazwischen kann er 2880 dpi (1440 oder mehrfaches davon).
    Deine Bildbearbeitung gibt dir meistens 72 dpi vor (Screenresolution)
    Einfache Scans haben hier 300, bessere 600 oder 1200 dpi.
    Keine Ahnung, wer das umsetzt - Bildbearbeitung oder Druckertreiber.
    Jedenfalls ist ein 72dpi Bild 100*100 ziemlich verloren auf DinA4 bei 2880dpi.
    Bei 300dpi ist das Teil schon 4* so gross, entsprechend feiner ist die Grafik.

    Screenshots haben normalerweise 72dpi, ist mal so festgelegt worden.
    Die Industrie arbeitet 2400 und weit höher (Druckbearbeitung)

  • Die dpi Zahl richtet sich nach größe des Drucks und 2400dpi brauchst höchstens wenn du nen ganzes Haus verkleiden willst. Rechne doch einfach mal aus wie hoch die Auflösung ist bei so und so viel dpi je nach dem welche Größe du haben willst. Es ist trotzdem viel interessanter zu wissen was du machen willst, größe des Drucks usw. ein Foto in mieser Quali wird durch ne höhere dpi Zahl auch nich besser.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Jo, von 72dpi auf 300dpi wandeln bedeutet nur resize um 416%.
    Die Klötzchengrafik wird dadurch nur größer :D
    Deshalb arbeiten auch die besseren Programme vektor-orientiert.

  • Hallo alfablot,

    du solltest immer beim Druck mit 300dpi arbeiten.
    Wenn du Plakate mit großen Bildern hast, dann würden auch 72-150dpi reichen, je nach dem was für ein Plakat das ist und wo das hängt.

    Mein Drucker druckt Bilder mit 600dpi und Kurven mit 2400dpi. Deswegen arbeite ich eher mit Vektor als mit Bildern.

    Rechne mal aus:

    1280 : 300 = ~ 4,27inch • 2,54cm = 10,85cm
    1024 : 300 = ~ 3,41inch • 2,54cm = 8,67cm

    Diese Rechnung sagt uns dass dein Desktop beim Druck mit 300dpi 10,85cm x 8,67cm breit sein darf. Wenn es größer sein soll, dann muss die Auflösung der Ursprungsquelle größer sein, in dem Fall die Bildschirmauflösungsgröße. Oder die Punktdichte, also dpi muss niedriger sein, was dann vom nahen nicht mehr schön aussieht. Bei Plakaten, die man sich ja auch vom weiten anschaut, ist die Auflösung so um die 100dpi und manchmal auch niedriger.
    Man kann auch interpolieren, dann berechnet die Software selber paar Punkte mit rein. Es gibt billige die das ganz schlecht machen und es pixelig oder unscharf aussieht und dann noch etwas bessere die es nur etwas besser machen aber allgemein kann man da nicht viel hoffen.


    Kommt also drauf an was man druckt und womit. Wenn du was zum Drucker abgeben willst, dann frag mal bei denen nach. Farbraum sollte auch CMYK sein aber bei Digifotos ist das egal.

    Wenn du selber was drucken willst, dann mindestens 300dpi und wenn dein Drucker mehr kann, dann halt mit soviel wie er es eben schaft.

    Bei Fragen kannst du mich auch anschreiben.