nach rechts klick auf link absturz von FF 2.0

  • Ich hab die FF 2.0 von web.de gezogen und installiert. Nach der Installation ging auch alles, keine Probleme mit Passwörtern und Lesezeichen. Nur wenn ich ein rechts klick auf einen link gemacht habe ist FF 2.0 abgestürzt und hat mich auf denn Desktop zurück geworfen.
    Ich hab dann ein wenig gegooglet und nichts gefunden was mir weitergeholfen hätte.
    Ich hab mir dann noch einmal von web.de FF 2.0 gezogen und Installiert: Selbes Problem! Daraufhin hab ich die FF 2.0 von der Firefox-Seite gezogen, Installiert und alles läuft super. :)

    Wollte ich nur mal anmerken, für den Fall, dass einer dasselbe Problem hat...

  • Hi snkii,

    "Danke!", für den Hinweis, aber es ist hier bereits bekannt, dass diese Distribution von web.de nicht immer das macht, was man erwartet. Daher kann ich mich eigentlich nur selbst zitieren und auch hier kundtun:

    Zitat von NightHawk56

    Ist das nicht eh der normale Weg, den ein Anwender gehen sollte, der sich der Gefahren von nicht legitimierter Software bewußt ist bzw. der sich darüber im Klaren ist, dass Distributionen modifizierte Funktionen aufweisen können :?::roll::wink:

    Have fun,
    NightHawk

    was ich bereits in diesem Thread (Link) schrieb.

    Have fun,
    NightHawk

  • Nun das stimmt zwar, aber ich wollte speziell auf dieses Problem hinweisen.
    Da ich nicht speziell nach der web.de version gesucht habe, hab ich den Thread übersehen. sonst hätte ich es dort gepostet.
    sorry
    mfg snkii

  • Zitat von NoNameNeeded

    Was hat es eigentlich auf sich mit diesem Web.de Kram?

    Nun, es gibt einige Distributoren, unter anderen eben auch "web.de", die z.B. zusätzliche/andere Lesezeichen mitliefern, ihre eigenen Searchplugins (Link) mitliefern etc. Im Prinzip ist das zunächst einmal nichts Schlimmes. Man muss aber grundsätzlich davon ausgehen, dass die das zumindest auch zu ihrem eigenen Vorteil machen, so nach dem Motto: mehr Klicks auf unseren Seiten/Suchmaschinen etc. führt gegebenenfalls auch zu erhöhten Einnahmen. Auch das ist im Grunde nicht weiter schlimm. Arg wird es nur dann, wenn einige der vorgenommenen Veränderungen eben auch zu Fehlern führen oder das Verhalten des Firefox so verändern, wie es Anwender nicht wollen/erwarten, dann aber keine einfach Möglichkeit finden, diese Veränderung selbst rückgängig zu machen.

    Daher mein dringender Rat: nur von offiziellen Seiten Software herunterladen; alles andere kann man dann immer noch selbst durch Erweiterungen, Suchmaschinen etc. seinen eigenen Bedürfnissen anpassen. Zudem hat man eine größere Gewähr auf Fehlerfreiheit.

    Have fun,
    NightHawk