McAfee Siteadvisor - hilfreiche Erweiterung oder Späher ?

  • Hi Leutz,

    ich bin eben durch diesen Beitrag (Link) auf oben genannte Erweiterung aufmerksam geworden, die ich zuvor nicht kannte und die auch nicht auf den üblichen Erweiterungsseiten zu finden ist.

    Homepage: http://www.siteadvisor.com/
    Infoseite: http://www.siteadvisor.com/download/ff_learnmore.html
    Downloadseite: http://www.siteadvisor.com/download/ff_preinstall.html

    Zitat aus der Informationsseite:

    Zitat

    Einfach wissen, welche Websites sicher sind

    Während Sie surfen oder suchen, verändert die Sicherheitsschaltfläche von SiteAdvisor seine Farbe in Abhängigkeit unserer Testergebnisse für die verschiedenen Websites. (...)

    Such man beispielsweise in Google nach "screensaver", sieht die Ergebnisseite folgendermaßen aus:

    [Blockierte Grafik: http://img92.imageshack.us/img92/8009/fxgooglemacafeesiteadvigh7.th.png]
    (zum Vergößern aufs Bild klicken)

    Fährt man mit dem Mauszeiger über die Hinweissymbole, erhält man zusätzliche Informationen. Klickt man auf solch ein Symbol, öffnet sich eine neue Seite mit detaillierteren Informationen zu der entsprechenden Seite:

    [Blockierte Grafik: http://img172.imageshack.us/img172/13/screensavercomwebsichergk6.th.png]
    (zum Vergößern aufs Bild klicken oder hier Seite aufrufen: http://www.siteadvisor.com/sites/screensaver.com )

    Auch für die jeweils aktuelle/besuchte Seite lassen sich solch Informationen per Button aufrufen:

    [Blockierte Grafik: http://img142.imageshack.us/img142/2830/fxsiteadvisorbuttonsl3.png]

    Nun meine Frage: was haltet ihr davon? Ist sowas hilfreich oder wird dort letztendlich nur mein Surfverhalten ausgespäht?
    Falls nicht gespäht wird, ist das dann sinnvoll oder verleitet es eventuell Leute nur dazu, ihr Hirn nicht selbst zu gebrauchen und Entscheidungen über ihr Verhalten im Netz von solchen Informationen abhängig zu machen?

    Have fun,
    NightHawk

  • Naja, wenn man die Erweiterung installiert, erscheint ja der Disclaimer

    Zitat


    Wir speichern niemals Informationen zu den Sites, die bestimmte Benutzer besuchen oder welche Aktionen sie durchführen. Wir speichern anonyme Master-Protokolle mit den Sites, die unsere Kunden besuchen, damit wir diese Sites für zukünftige Tests bevorzugt heranziehen können. Diese Protokolle enthalten keine Informationen dazu, welche Benutzer welche Sites besucht haben, keine persönlichen Informationen und nicht einmal die IP-Adressen der Benutzer'.

    Natürlich kann sowas ausgnutzt werden, aber wie bekannt, man kann schlechterdings anonym surfen.

    Dass Brain.exe immer noch der beste Schutz ist, ist ja ebenfalls bekannt. Demzufolge ist die Erweiterung eine ganz nette Spielerei, aber ich glaube nicht, dass das wirklich jemand benötigt, zumal ich mich nicht auf jeder besuchten Seite auch gleich anmelden will, respektive etwas herunterladen.

    Dass man SPAM bekommt, wenn man seine E-Mail-Addy ins Netz wirft, dürfte inzwischen auch jeder mitbekommen haben.

    Auch wird zum Beispiel die Uni Duisburg als "rote Seite" eingestuft, weil da irgendwo auf dem FTP ein "böses" File liegt.
    Advisor für Uni Duisburg

    Mein Fazit: Nette Spielerei aber IMHO überflüssig

    Win 7 Professional; Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:2.0) Gecko/20100101 Firefox/4.0 ID:20110318052756

    Einmal editiert, zuletzt von Jareth (3. November 2006 um 15:51)

  • Ist eine gute Sache! Wie übrigens fast alles von McAfee.--

    McAfee hat sich, im Gegensatz zu norton, sehr ins Zeug gelegt (die Neuerungen gab es vor ca. 5 Wochen, auch per auto. Update.)

    Will hier keine Werbung machen, es lohnt sich, McAfee zu testen!

  • Ich finde die Idee sehr gut. Gerade bei Wallpaper Seiten sieht man ja nicht dem Link an das sie gefährlich sind. Ich weiß lieber von den Viren bevor AntiVir Alarm schlägt. Denke das ist eine nette Sache.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5