[2.0] Problem mit dem intergrierten Popupblocker

  • Hallo, hab mir vor kurzem die neueste Version, 2.0 Final geholt.
    Leider habe ich feststellen müssen, dass es bei dem Popupblocker einige Veränderungen gibt.

    Wenn eine Seite, die innerhalb eines Frames eingebettet ist, geöffnet wird, dann werden auch alle Popups, die diese Seite beinhaltet geöffnet.
    Bei den Versionen vor dem RC3 war das aber noch nicht so.

    Beispiel:
    Die Seite bla.de enthält in einem Frame die Seite blub.de.
    Es öffnen sich aber auch die Popups von der seite blub.de
    Es ist aber nur Domain bla.de in der Whitelist (Berechtigte Web-Seiten/Popups)

    Hat jemand eine Lösung für dieses Problem?

    Gruß

  • Hi codeknecht,

    Willkommen im Forum!

    Ohne eine konkrete Beispielseite kann das niemand kontrollieren. Eine solche Beschreibung

    Zitat von codeknecht

    Beispiel:
    Die Seite bla.de enthält in einem Frame die Seite blub.de.
    Es öffnen sich aber auch die Popups von der seite blub.de
    Es ist aber nur Domain bla.de in der Whitelist (Berechtigte Web-Seiten/Popups)

    erläutert zwar, was du meinst, aber hilft uns nicht wirklich dabei, dir zu helfen. Außerdem kommt Verwirrung auf, da es die Seite http://www.bla.de tatsächlich gibt.

    Have fun,
    NightHawk

  • Zitat von NightHawk56

    Außerdem kommt Verwirrung auf, da es die Seite http://www.bla.de tatsächlich gibt.


    Und blub.de gibt es auch.
    Aber auf bla.de gibt es kein Frame mit Popup von blub.de, sondern nur einen Verweis auf tnt-audio.com


    Ich glaube übrigens nicht, dass es für das Popup-"Problem" eine Lösung gibt. Ich vermute, dass das mit voller Absicht so eingerichtet wurde, weil Otto Normalsurfer nicht ohne Weiteres erkennt, dass der Frame von einer fremden Domain stammt, oder welcher Frame ein Popup öffnet.

  • Moin, ich habe genau das gleiche Problem wie es "Codeknecht" beschreibt. Mich betrifft es nicht nur als User sondern auch als Webmaster. Ich möchte das Problem schildern:

    Man setzt DOMAIN A auf die Whitelist des Popupblockers. Im Gegensatz zu Firefox 1.5.7. und Vorgänger öffnen sich jetzt auch Popups der DOMAIN XY die in DOMAIN A als Frame eingebettet sind.

    Ich suche fieberhaft nach einer Lösung dieses Problems. Kann man das evtl. über "about:config" einstellen? Ich vermisse die Option "Popups nur von der wirklichen URL zulassen" o.ä. in den FF 2 Einstellungen.

    Zitat

    Ich glaube übrigens nicht, dass es für das Popup-"Problem" eine Lösung gibt. Ich vermute, dass das mit voller Absicht so eingerichtet wurde, weil Otto Normalsurfer nicht ohne Weiteres erkennt, dass der Frame von einer fremden Domain stammt, oder welcher Frame ein Popup öffnet


    Grundsätzlich mag es für Otto-Normal-Surfer nicht schlecht sein aber für Hans-Normal-Surfer wäre es ein fataler Rückschritt. Es muss doch eine Möglichkeit geben das selbst zu entscheiden.

  • Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von iFlat

    Moin, ich habe genau das gleiche Problem wie es "Codeknecht" beschreibt. Mich betrifft es nicht nur als User sondern auch als Webmaster.


    Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso der Popupblocker ein Problem für Webmaster darstellen soll. :-??

    Zitat von iFlat

    Grundsätzlich mag es für Otto-Normal-Surfer nicht schlecht sein aber für Hans-Normal-Surfer wäre es ein fataler Rückschritt.


    ui, das ist aber eine dramatische Formulierung... ich kann das nicht ganz nachvollziehen. [Blockierte Grafik: http://cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/a050.gif]
    Aber ich lass mich gerne überzeugen. Hast Du eine Beispiel-URL, wo diese Fatalität deutlich wird?

  • Leider kann ich dir jetzt kein Beispiel nennen ausser meiner Page und da muss man sich vorher registrieren. Die oben genannten DOMAINS XY sind in meinem Fall Sponsoren die man besucht und auf iFlat Punkte erwirtschaftet. Für iFlat ist es ein grosses Problem da für unser System eigenen Popups freigeschaltet sein müssen und externe eben nicht. Bei mir sind jetzt schon unzählige Beschwerden eingegangen. Es spielt doch auch weniger eine Rolle ein Beispiel zu finden. Es steht fest das jetzt die Popups in den Frames mitaufgehen und das es für einige FF Benutzer ein grösseres Problem darstellt. Im Moment weis ich nicht was ich den frustrierten Usern antworten soll. Mich selber nervt es aber auch schon sehr stark. Wie kann man es nur lösen? :/

  • Zitat von iFlat

    Für iFlat ist es ein grosses Problem da für unser System eigenen Popups freigeschaltet sein müssen...


    Entschuldige bitte diese harte Formulierung, aber dann ist die Seite einfach schlecht gemacht.
    Als Webmaster sollte man immer darauf achten, dass die Seite auf allen gängigen Browsern läuft, ob mit oder ohne Popups, mit oder ohne Frames.
    Und das ist nicht meine persönliche Meinung, sondern die Empfehlung des World Wide Web Consortiums.

    Okay, ich sehe ein, dass Du eine schnelle Lösung suchst, und nicht die ganze Seite umbauen willst. Vielleicht weiß ja jemand anders was :)
    Ich kann da leider nicht helfen :?

  • Wir wären erfreut, wenn doch noch jemand ein hilfreiches und qualifiziertes Statement dazu abgeben könnte.

    Im Gegensatz zu Dir bin ich überzeugt dass es eine Lösung gibt.

    Zumindest würde ich gerne den Grund verstehen, der fremden Domains erlauben soll, für die ursprüngliche Domain Popups zu öffnen.

    D.h. der Popupblocker ist nicht mehr so differenziert konfigurierbar wie vorher. Warum nur?

  • Zitat von Pumbaa80


    Entschuldige bitte diese harte Formulierung, aber dann ist die Seite einfach schlecht gemacht.
    Als Webmaster sollte man immer darauf achten, dass die Seite auf allen gängigen Browsern läuft, ob mit oder ohne Popups, mit oder ohne Frames.
    Und das ist nicht meine persönliche Meinung, sondern die Empfehlung des World Wide Web Consortiums.

    es hat doch nichts damit zu tun ob die seite valide ist!

    BITTE fixieren wir uns gar nicht so auf die website! ich als user möchte das alte verhalten des popupblockers auch mit dem firefox 2 verwenden. sprich die für popups freigeschaltete DOMAIN A beinhaltet ein frame DOMAIN XY. Wenn ich nun DOMAIN A aufrufe sollen sich nicht die popups von DOMAIN XY mitöffnen nur weil sie in domain A "eingebettet" ist . ich habe jetzt schon einige ff 2 nutzer gesprochen die mit dem neuen blockverhalten nicht zufrieden sind. ich habe auch auf anderen seiten nur probleme mit dem neuen verhalten. wenn ich DOMAIN A freischalte soll er auch nur die popups von DOMAIN A öffnen. ein frame mit einer anderen domain ist doch nicht als popupberechtigter bestandteil einer webseite zu sehen. damit kann ich mich nicht zufrieden geben.

  • Zitat von iFlat

    es hat doch nichts damit zu tun ob die seite valide ist!

    :-?? Das hat ja auch niemand behauptet, oder?

    Also, ich hab jetzt mal in den Quellcode geschaut. Da steht folgendes

    Offenbar ist das derzeitige Verhalten also nur ein Workaround für einen Bug, und soll revidiert werden, sobald sich einer von den Programmierern da ran macht.
    Aber zwingen kann man die Jungs nun mal nicht. Wie immer gilt der Spruch mit dem geschenkten Gaul und der mit dem kleinen Finger. ;)

  • Zitat von Pumbaa80

    :-?? Das hat ja auch niemand behauptet, oder?

    Also, ich hab jetzt mal in den Quellcode geschaut. Da steht folgendes

    Offenbar ist das derzeitige Verhalten also nur ein Workaround für einen Bug, und soll revidiert werden, sobald sich einer von den Programmierern da ran macht.
    Aber zwingen kann man die Jungs nun mal nicht. Wie immer gilt der Spruch mit dem geschenkten Gaul und der mit dem kleinen Finger. ;)


    ich glaube bis rc2 war alles beim alten... erst rc3 und die jetzige final verhält sich so... gibt es vielleicht eine erweiterung mit einem alternativen popupblocker ?

  • hat schon jemand ne idee wie man diese popups irgendwie unterdrücken kann? Ich habe bis jetzt noch keine wirkliche Lösung gefunden. Befreundete Webmaster haben genau das selbe Problem! Das ist wirklich sehr ärgerlich langsam.