Probleme mir Firefox - durch CCleaner ??

  • Moin,

    ich habe mir vor ein paar Tagen den CCleaner installiert. Und habe ihn einmal durchlaufen lassen. Er hat so einiges an "überflüssigen" Dateien gefunden und gelöscht.

    Doch leider hat er auch in meinem Firefox-Browser irgendetwas "kaputt" gemacht:

    Ich kann jetzt keine Favoriten mehr anlegen: Wenn ich auf lesezeichen hinzufügen gehe und anschließend auf OK drücke - passiert gar nichts! Das kleine Fenster bleibt einfach offen! Ich kann dann nur auf abrechen gehen.

    Zweites Problem ist, dass die ganzen Suchfunktionen (Amazon, Google, Ebay,...) oben rechts nicht mehr da sind. Auch hier kann ich keine mehr hinzufügen!

    Ich habe auch schon den CCleaner deinstalliert.

    Auch Firefox habe ich runtergehauen, den Ordner unter "Programme" gelöscht und den RegCleaner laufen gelassen. Anschließend Firefox wieder installiert - aber keine Besserung!


    Könnt Ihr mir sagen wie ich den wieder fit kriege?

    THX

    Version 1.5.0.1 deutsch

  • Hallo,

    ich gehe jetzt mal davon aus, Du hast den Firefox bereits wieder installiert.

    Erstelle bitte ein neues Profil und schaue, ob Du dort normal arbeiten kannst (Lesezeichen anlegen etc.).

    Wenn alles funktioniert, dann kannst Du Deine persönlichen Einstellungen aus dem alten Profil in das neue Profil übernehmen.

    Infos zu den Vorgängen bekommst Du hier:

    Profile

    Safemode
    (für evtl. später notwendige Diagnosen)

    Datensicherung

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • ja, man sollte sogar immer ein Profil haben, in dem man Erweiterungen installiert und testen kann. Erst wenns funzt, dann sollte man die Erweiterung in das eigentliche "Arbeits-"profil installieren.

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Zitat von liracon

    ja, man sollte sogar immer ein Profil haben, in dem man Erweiterungen installiert und testen kann. Erst wenns funzt, dann sollte man die Erweiterung in das eigentliche "Arbeits-"profil installieren.


    Es ist zwar ein bißchen OT, aber ich finde die Vorgehensweise irgendwie nicht so sinnvoll.
    Es kann ja sein, daß die neuen Erweiterungen mit neuem Testprofil super funktionieren, dann aber im "Arbeits" Profil mit einer der vorher schon vorhandenen Erweiterungen Probleme verursacht.
    Ich teste neue Erweiterungen immer im normalen Profil, welches ich vorher aber kopiert habe. Wenn ich nach einiger Zeit merke, die neue Erweiterung läuft, dann ersetze ich die alte Kopie durch eine neue Kopie mit der hinzugefügten Erweiterung.
    Gibt es Probleme mit der neuen Erweiterung, die das Profil zerstören benutze ich die Kopie und erstelle von dieser wieder eine neue Kopie.
    Finde ich einfacher und auch sicherer.

  • Wurstwasser

    da stimme ich Dir zu. Ich bin auch davon ausgegangen, dass das Testprofil den gleichen Stand (Erweiterungen, Chrome--Hacks) hat, wie das Arbeitsprofil.

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Zitat von liracon

    Wurstwasser

    da stimme ich Dir zu. Ich bin auch davon ausgegangen, dass das Testprofil den gleichen Stand (Erweiterungen, Chrome--Hacks) hat, wie das Arbeitsprofil.


    Ich denke mal, das machen die meisten hier so, aber aus deinem Post war das nicht 100% zu ersehen und für BOB_3000 wollte ich es noch mal extra aufführen! :wink: